DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

123 similar results for Auenanlagen
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Außenanlagen, Hafenanlagen, Ofenanlagen, Rasenanlagen

Auf manchen Abrissflächen wächst nur Gras, andere sollen mit neuen Wohnformen oder Grünanlagen neu gestaltet werden. [G] Grass is the only thing growing on some demolition sites, but others are being redeveloped with new forms of residential accommodation or parks.

Da sie sich vom Motiv her auf große Industrie- und Eisenbahnanlagen konzentriert, deren Linearität sich für derlei Montagen anbietet, entstehen bei ihrer Arbeit Bilder von strengem, konstruktivistischem Reiz. [G] Since she concentrates on industrial and railway facilities whose linearity lends itself to suchlike montage, her pictures take on a rigorous, contructivist quality.

Früher, so Landschaftsarchitekt Martin Rein-Cano aus Berlin, entwarfen die soziologisch geprägten Kollegen "Grünanlagen für Frauen und Kinder", in den siebziger Jahren, als sie alle Ökologie studierten, "für Frauen, Kinder und Vögel". [G] In the past, explains landscape architect Martin Rein-Cano from Berlin, his colleagues with their sociological background would design "areas of greenery for women and children" and then, when they all studied ecology in the 1970s, it was "areas of greenery for women, children and birds".

In Hannover sind Abzüge der Werkzeugmaschinen und der mit ihnen hergestellten Produkte zu sehen. Da Ruff das gesamte Negativ zeigt, sind Bildschichten der Ursprungsaufnahme zu sehen, die deren ursprünglicher Fotograf zwar bei der Aufnahme in Kauf genommen hatte, in der späteren Bearbeitung aber ausblendete. Monumentale Maschinenhallen ragen zufällig ins Bild, Reste von Werkbänken, Krananlagen, gelegentlich auch Menschen, die hinter den Bildobjekten standen und mit weißen Tüchern einen neutralen Hintergrund für die Aufnahme erzeugten. Ruff lässt alle Retuschespuren und Kennziffern so stehen, wie er sie vorgefunden hat. Deutlich erkennt man, dass es sich wirklich nur um Rohmaterial handelt. [G] Pictures of the machine tools and the products they were used to make are on display in Hanover. Since Ruff shows the whole of the negative, parts of the original photograph can be seen which the original photographer had allowed when taking the picture, but had masked during subsequent processing. Caught on camera by chance are monumental machine halls, bits of workbenches, cranes, and sometimes also people standing behind the objects photographed, holding up a white cloth as a neutral backdrop. Ruff leaves all the traces of touching-up and the identification numbers as he found them. This evidently was just raw material.

13402 m2 sind Hafenanlagen [EU] 13402 m2 of docks.

32004 R 0725: Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABl. L 129 vom 29.4.2004, S. 6)." [EU] Regulation (EC) No 725/2004 of the European Parliament and of the Council of 31 March 2004 on enhancing ship and port facility security (OJ L 129, 29.4.2004, p. 6).'

34. Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen [EU] Regulation (EC) No 725/2004 of the European Parliament and of the Council of 31 March 2004 on enhancing ship and port facility securit

[6: Unbefugte auf Eisenbahnanlagen] [EU] Unauthorised persons on railway premises]

Absperrbauwerke und Sperrwerke, Anlagen für das Ablassen des Stauwassers einer Haltung, Becken und Reservoire für die Sammlung des Wassers, das für die Speisung und die Regulierung des Wasserstands bestimmt ist, Anlagen zur Wasserstandsregelung, Pegellatten, Schreibpegel und Warnanlagen [EU] Works for waterway shut-off and safety, spillways for the discharge by gravity of impounded water, basins and reservoirs for storing water for feeding and regulating water level, water control structures, flow gauges, level recorders and warning devices

Am 31. März 2004 verabschiedeten das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die Verordnung (EG) Nr. 725/2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen. [EU] On 31 March 2004 the European Parliament and the Council of the European Union adopted Regulation (EC) No 725/2004 on enhancing ship and port facility security.

Anzahl der FWSI von Unbefugten auf Eisenbahnanlagen pro Jahr aufgrund schwerer Unfälle/Anzahl der Zugkilometer pro Jahr [EU] Number of FWSIs to unauthorised persons on railway premises per year arising from significant accidents/Number of train-km per year

Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABl. L 129 vom 29.4.2004, S. 6). [EU] Article 6 of Regulation (EC) No 725/2004 of the European Parliament and of the Council of 31 March 2004 on enhancing ship and port facility security (OJ L 129, 29.4.2004, p. 6).

Auftraggeber im Bereich der Flughafenanlagen [EU] Contracting entities in the field of airport installations

Bauarbeiten an Küsten- und Hafenanlagen, Dämmen, Schleusen und ähnlichen hydromechanischen Anlagen [EU] Construction works for coastal and port constructions, dams, locks and related hydro-mechanical structures

Bau von Straßen, Häfen und Hafenanlagen, einschließlich Fischereihäfen (nicht durch Anhang I erfasste Projekte) [EU] Construction of roads, harbours and port installations, including fishing harbours (projects not included in Annex I)

Bei den für das transeuropäische Hochgeschwindigkeitsbahnsystem vorgesehenen Geschwindigkeiten kommt es in einem hohen Maß auf das Zusammenwirken zwischen Oberleitung und Stromabnehmer an, um eine zuverlässige Energieübertragung ohne störende Beeinträchtigung von Bahnanlagen und Umwelt zu erreichen. [EU] At the high speeds envisaged for the trans-European high-speed rail system, the interaction of overhead contact line and pantograph represents a very important aspect in establishing reliable power transmission without undue disturbances to railway installations and the environment.

Bei niedrigem Wasserstand müsse die Produktion unterbrochen werden, weil es technisch nicht möglich sei, die Montage in den Hallen (mit beschränkter Höhe und beschränktem Platz) oder in den bestehenden Außenanlagen (beschränkte Krankapazität) fortzusetzen. [EU] When the water level is low, production has to be halted, because it is technically impossible to continue assembly in the halls (limited height and space) or on the existing outside facilities (limited cranage capacity).

Bekämpfung von Moos in öffentlichen Rasenanlagen und auf Golfplätzen [EU] Moss control in amenity turf and golf greens

Bekämpfung von Moos in öffentlichen Rasenanlagen und auf versiegelten Flächen [EU] Moss control on managed amenity turf and hard surfaces

Bekämpfung von Moos in öffentlichen Rasenanlagen und auf versiegelten Oberflächen" [EU] Moss control on managed amenity turf and hard surfaces'

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners