DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for separata
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
separat, Separator
Similar words:
separate, separated, separates, separator

etw. ausweisen (dokumentieren) {vt} to show sth. (document)

wie die Statistik ausweist as statistics show

Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen. Value Added Tax must be shown separately / as a separate item.

disloziert sein {v} (von einem Gebäude) to be separately located (from a building); to be at a separated location

Die anderen werden in einem dislozierten Schulgebäude unterrichtet. The others are taught in a separate school building.

sich entmischen {vr} [chem.] to separate out

sich entmischend separating out

sich entmischt separated out

erbittert; gehässig; bissig; im Streit {adv} rancorously; acrimoniously [formal]

sich im Streit trennen; im Streit auseinandergehen to separate rancorously

fraktionieren {vt} to fractionate; to separate into fractions

fraktionierend fractionating; separating into fractions

fraktioniert fractionated; separated into fractions

fraktioniert fractiones

fraktionierte fractioned

auf rein geschäftlicher Basis [econ.] at arm's length

mit jdm. auf rein geschäftlicher Basis verhandeln to deal at arm's length with sb.

Verkauf zwischen rechtlich selbständigen Partnern sale at arm's length

ein Unternehmen, das rechtlich selbständig handelt an enterprise dealing at arm's length

Die Niederlassung wird so behandelt, als sei sie ein selbständiges Unternehmen, das dem Stammhaus wie einem Dritten gegenübertritt. The branch is treated as if it were a separate enterprise dealing at arm's length with its home office.

(von etw.) getrennt; abgetrennt; eigene/r/s; separat; Extra... [ugs.] {adj} [listen] [listen] separate (from sth.)

ein eigener Eingang; ein separater Eingang a separate entrance

getrennt halten; auseinander halten to keep separate

getrennt leben {vi} (Ehegatten) [soc.] to live apart; to live separate; to be separated; to be estranged (spouses)

getrennt lebende Ehegatten separated spouses

getrennt lebender Ehemann {m}; getrennt lebende Ehefrau {f} estranged husband; estranged wife

Ich lebe von meinem Mann getrennt. I live apart from my husband.

jeweilig {adj} (auf jede der erwähnten Personen/Sachen zutreffend) [listen] each (relating to each of the separate persons/things previously mentioned) [listen]

der jeweilige Delegationsleiter the head of each delegation

die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften the rules applicable in each country

sich voneinander lösen {vr} (Sachen) to separate (of things) [listen]

sich voneinander lösend separating

sich voneinander gelöst separated [listen]

Ihre Hände lösten sich voneinander. Their hands separated.

scheiden {vt}; sich scheiden {vr} [chem.] to separate [listen]

(sich) scheidend separating

(sich) geschieden [listen] separated [listen]

etw. separieren; vereinzeln {vt} to separate sth.; to unscramble sth.; to marshal sth. into singles

separierend; vereinzelnd separating; unscrambling

separiert; vereinzelt separated; unscrambled [listen]

etw. sieben; seihen; passieren {vt} (fein von grob trennen) [listen] to sieve sth.; to sift sth. (separate fine from coarse)

siebend; seihend; passierend sieving; sifting

gesiebt; geseiht; passiert [listen] sieved; sifted

siebt; seiht; passiert [listen] sieves; sifts

siebte; seihte; passierte sieved; sifted

Mehl in eine Schüssel seihen to sieve/sift flour into a bowl

Zucker auf den Kuchen sieben to sieve/sift sugar on to the cake

ungesiebt {adj} unsifted

etw. von etw. trennen; abteilen; absondern {vt} to separate sth. from sth.; to divide sth. (off) from sth.

trennend; abteilend; absondernd separating; dividing

getrennt; abgeteilt; abgesondert [listen] separated; divided [listen] [listen]

trennt; teilt ab; sondert ab separates

trennte; teilte ab; sonderte ab separated [listen]

die Wirklichkeit von der Fantasie trennen to separate fact from fancy

die Guten von den Schlechten trennen separate the good from the bad

Eine Glasschiebetür trennt die Küche vom Esszimmer. A glass sliding door divides the kitchen from the dining room.

sich trennen {vr} to separate [listen]

sich trennend separating

sich getrennt separated [listen]

getrennt werden to separate out

(zusammengewürfelte Dinge) trennen {vt} (auseinandernehmen und sortieren) [listen] to separate out (motley things)

trennend separating out

getrennt [listen] separated out

Müll trennen to separate out rubbish

etw. in etw. unterteilen {vt} to divide sth. into sth.

unterteilend dividing

unterteilt [listen] divided [listen]

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. The book is divided into three sections.

Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen. The study of anatomy can be divided into several separate but strongly related areas.

jdn. verwöhnen (mit etw.) {vt}; jdm. seine Wünsche erfüllen; jdm. seinen Willen lassen {vi} to indulge sb. (with sth.)

verwöhnend; seine Wünsche erfüllend; seinen Willen lassend indulging

verwöhnt; seine Wünsche erfüllt; seinen Willen lassen indulged

die Kinder mit Geschenken verwöhnen to indulge the children with presents

jdm. jeden Wunsch erfüllen/von den Augen ablesen to indulge sb.'s every wish

Das geräumige Badezimmer verwöhnt die Gäste mit einer Badewanne und einer separaten Dusche. The spacious bathroom indulges guests with a bath and separate shower.

Es war einfacher, ihm seinen Willen zu lassen als zu versuchen, dagegen zu protestieren. It was easier to indulge him than try and protest.

etw. zerbrechen; (versehentlich) zerschlagen; zerdeppern [ugs.]; kaputtmachen [ugs.] {vt} to break sth. (cause to separate into pieces)

zerbrechend; zerschlagend; zerdeppernd; kaputtmachend breaking [listen]

zerbrochen; zerschlagen; zerdeppert; kaputtgemacht broken [listen]

ein Ei aufschlagen / zerschlagen [ugs.] to break an egg

Pass auf, dass du die Halterung nicht zerschlägst. Careful you don't break the holder!

So ein Pech, ich habe den Spiegel zerbrochen. Too bad! I broke the mirror.

Ralf zerbricht immer alles. Ralph is always breaking things.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners