DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

63 similar results for CNES
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Ces, Ames-Raum, Ames-Test, Anis, Anus, Ases, Boten-RNS, CDs, CE-Kennzeichnung, CE-Konformitätszeichen, CE-konform, CN-Zyklus, CNC-Abkantpresse, CNC-Abkantpressen, CNC-Bearbeitung, CNC-Bearbeitungszentrum, CNC-Bohren, CNC-Drehen, CNC-Drehmaschine, CNC-Drehmaschinen, CNC-Drehtechnik
Similar words:
canes, cones, cues, poor-me-ones

Zapfen {m} (von Nadelbaum) [bot.] cone [listen]

Zapfen {pl} cones

Zuckerstange {f} candy cane

Zuckerstangen {pl} candy canes

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

junger Mensch {m}; Kind {n} oder Jugendlicher {m} [soc.] young person; young one; youngster [coll.] [becoming dated] [listen]

junge Leute {pl}; Jugendliche {pl} [listen] young people; young persons

die Kinder und Jugendlichen; die jungen Leute; die Jungen [ugs.]; die Jugend the young ones; the youngsters [coll.] [becoming dated]

Als ich jung war, war ich sehr schüchtern. As a youngster I was very shy.

schreien {vi} (überlaut sprechen) [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

schreiend shouting; hollering

geschrien shouted; hollered

vor Schmerz aufschreien to shout out in pain; to holler out in pain [Am.]

jdn. anschreien to shout at sb.

Du musst nicht schreien. Ich hör dich schon!; Du brauchst nicht so zu schreien. Ich hör dich schon! There's no need to shout. I can hear you!

Die, die am lautesten schreien, bekommen meistens, was wie wollen. It's usually the ones who shout loudest that get heard / get what they want.

etw. tauschen; austauschen; eintauschen; umtauschen {vt} [econ.] (gegen etw.) [listen] [listen] to exchange sth. (for sth.)

tauschend; austauschend; eintauschend; umtauschend exchanging

getauscht; ausgetauscht; eingetauscht; umgetauscht exchanged

tauscht; tauscht aus; tauscht ein; tauscht um exchanges

tauschte; tauschte aus; tauschte ein; tauschte um exchanged

Waren umtauschen to exchange goods

Aktien umtauschen to exchange old shares for new ones

Wertpapiere umtauschen (gegen) to convert securities (into)

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

ungleich {adv} (+ Komparativ) incomparably (+ comparative)

Sein neues Album ist ungleich besser als seine bisherigen. His new album is incomparably better than his earlier ones.

jdn. aus/von einem Ort / einer Stellung verdrängen {vt} to drive outsb.; to dislodge sb.; to oust sb. from a place / position

einen Mitbewerber vom Markt verdrängen to oust a competitor from the market

den Präsidenten aus dem Amt drängen to dislodge the president

Neue Modeerscheinungen verdrängen die alten. New fashions drive out old ones.

Die Supermärkte verdrängen die kleinen Geschäftsleute. The supermarkets are driving small shopkeepers out of business.

Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen. Police are trying to oust drug dealers from the city centre.

Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen. Otters are twice as big as minks, and are successfully ousting them from the rivers.

sich (an einen Ort) verziehen {vr} to hive off [Br.] (in a place)

sich verziehend hiving off

sich verzogen hived off

Die Jugend verzog sich ins Nebenzimmer. The young ones hived off into the next room.

zumal {adv} especially; particularly [listen] [listen]

Kinder, zumal kleine, brauchen viel Zuwendung. Children, particularly small ones, require a lot of attention.

Blindenstock {m} white stick; white cane

Blindenstöcke {pl} white sticks; white canes

Tagschläfer {pl} (Nyctibius) (zoologische Gattung) [ornith.] potoos; poor-me-ones (zoological genus)

Anden-Tagschläfer {m} (Nyctibius maculosus) Andean potoo

Langschwanz-Tagschläfer {m} (Nyctibius aethereus) long-tailed potoo

Mexiko-Tagschläfer {m} (Nyctibius jamaicensis) Northern potoo

Riesentagschläfer {m} (Nyctibius grandis) great potoo

Tropfentagschläfer {m} (Nyctibius bracteatus) rufous potoo

Urutau-Tagschläfer {m} (Nyctibius griseus) common potoo; lesser potoo

Weißflügel-Tagschläfer {m} (Nyctibius leucopterus) white-winged potoo

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners