DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 results for Banknotenumlauf
Word division: Bank·no·ten·um·lauf
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf werden monatlich berechnet und in den Büchern der EZB und der NZBen am ersten Geschäftstag des Monats mit einer auf den letzten Geschäftstag des vorhergehenden Monats zurückdatierten Wertstellung verbucht. [EU] The intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation shall be calculated on a monthly basis and shall be recorded in the books of the ECB and the NCBs on the first business day of the month with a value date of the last business day of the preceding month.

die Position "Banknotenumlauf" wird von der Ausgabe-NZB nach Eingang der erwähnten Meldung berichtigt. [EU] the adjustment of the 'banknotes in circulation' figures shall take place in the books of the issuing NCB on receipt of the abovementioned notification.

Diese Anpassungen umfassen die Intra-Eurosystem-Nettoverbindlichkeiten aus dem Euro-Banknotenumlauf, die bei der Berechnung der monetären Einkünfte der NZBen gemäß Artikel 32.2 der Satzung in die Bemessungsgrundlage einfließen, da sie dem Banknotenumlauf entsprechen. [EU] These adjustments include net intra-Eurosystem liabilities on euro banknotes in circulation which are in the liability base for the purposes of calculating the NCBs' monetary income under Article 32.2 of the Statute, as they are equivalent to banknotes in circulation.

Diese Bestände zählen nicht zum Banknotenumlauf. [EU] These stocks do not belong to banknotes in circulation

Dies entspricht der aggregierten nationalen Nettoausgabe von Euro-Banknoten. Dabei ist zu beachten, dass der Begriff 'Banknotenumlauf' auf nationaler Ebene keine Anwendung findet, weil nicht festgestellt werden kann, ob in einem teilnehmenden Mitgliedstaat in Umlauf gebrachte Banknoten sich im betreffenden Mitgliedstaat in Umlauf befinden oder ob sie bei anderen NZBen, NHTO-Stellen oder ECI-Banken zurückgegeben wurden. [EU] Euro banknotes that have revised technical specifications or a revised design (e.g. a different signature for different presidents of the ECB) only constitute a new banknote series if referred to as such in an amendment to Decision ECB/2003/4 or in a subsequent ECB legal act.

Die Verzinsung der Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf wirkt sich unmittelbar auf die Einkünfte jedes Mitglieds des Eurosystems aus und sollte daher durch diesen Beschluss geregelt werden. [EU] The remuneration of these intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation has a direct effect on the income of each Eurosystem member, and therefore it should be regulated under this Decision.

Die Zinszahlung auf Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf wird daher zur Verteilung eines erheblichen Betrages der monetären Einkünfte des Eurosystems an die NZBen entsprechend ihrem eingezahlten Anteil am Kapital der EZB führen. [EU] The settlement of interest on intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation will therefore result in the distribution of a substantial amount of the Eurosystem's monetary income among NCBs in proportion to their paid-up shares in the capital of the ECB.

"Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf": die der EZB aus der Verzinsung ihrer gegenüber den NZBen in Höhe ihres jeweiligen Anteils am Euro-Banknotenumlauf bestehenden Intra-Eurosystem-Forderungen zufließenden Einkünfte, die sich aus der Anwendung von Artikel 2 des Beschlusses EZB/2001/16 ergeben. [EU] 'ECB's income on euro banknotes in circulation' shall mean the income accruing to the ECB on the remuneration of its intra-Eurosystem claims on NCBs related to its share of euro banknotes in circulation as a result of the application of Article 2 of Decision ECB/2001/16.

Es wird als erforderlich angesehen, die Termine für die vorläufige Verteilung der Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf an die Termine für die Verteilung der Einkünfte der EZB aus den SMP-Wertpapieren anzupassen. [EU] It is considered necessary to align the dates for the interim distribution of the ECB's income on euro banknotes in circulation with those for the distribution of the ECB's income arising from SMP securities.

Falls diejenigen NZBen, für die der in Artikel 4 Absatz 1 genannte Ausgleichsbetrag eine positive Zahl darstellt, Nettozinsen auf die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Banknotenumlauf zahlen, die bei entsprechender Verbuchung unter der Position "Nettoergebnis aus monetären Einkünften" in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zum Jahresende zu einer Nettoaufwendung führen, muss der für das Jahr der Bargeldumstellung geltende Koeffizient "K" gemäß Artikel 4 Absatz 1 in dem für die Beseitigung dieses Umstandes erforderlichen Umfang vermindert werden. [EU] If those NCBs for which the compensatory amount referred to in Article 4(1) is a positive figure pay net remuneration on intra-Eurosystem balances on banknotes in circulation that results in a net expense when added to the item 'net result of pooling of monetary income' in their profit and loss account at the end of the year, then the coefficient 'S' applying to the cash changeover year in accordance with Article 4(1) is reduced to the extent necessary to eliminate this condition.

Falls diejenigen NZBen, für die der in Artikel 4 Absatz 1 genannte Ausgleichsbetrag eine positive Zahl darstellt, Nettozinsen auf die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Banknotenumlauf zahlen, die bei entsprechender Verbuchung unter der Position 'Nettoergebnis aus monetären Einkünften' in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zum Jahresende zu einer Nettoaufwendung führen, muss der für das Jahr der Bargeldumstellung geltende Koeffizient 'S' gemäß Artikel 4 Absatz 1 in dem für die Beseitigung dieses Umstandes erforderlichen Umfang vermindert werden. [EU] If those NCBs for which the compensatory amount referred to in Article 4(1) is a positive figure pay net remuneration on intra-Eurosystem balances on banknotes in circulation that results in a net expense when added to the item "net result of pooling of monetary income" in their profit and loss account at the end of the year, then the coefficient "S" applying to the cash change-over year in accordance with Article 4(1) must be reduced to the extent necessary to eliminate this condition.

Für die Berechnung der monetären Einkünfte werden die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf einer jeden NZB mittels eines Ausgleichsbetrags angepasst, der nach folgender Formel bemessen wird: [EU] For the purposes of monetary income calculation, each NCB's intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation shall be adjusted by a compensatory amount determined in accordance with the following formula:

Für die Umsetzung des Artikels 49 der ESZB-Satzung sind Banknoten anderer Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, im Bestand einer NZB nicht in den Banknotenumlauf einzurechnen, sondern als Intra-Eurosystem-Salden zu verrechnen. [EU] For the implementation of Article 49 of the Statute of the ESCB, banknotes of other Member States whose currency is the euro held by an NCB shall not be accounted for as banknotes in circulation, but as intra-Eurosystem balances.

Für die Umsetzung des Artikels 52 der Satzung sind Banknoten anderer teilnehmender Mitgliedstaaten im Bestand einer NZB nicht in den Banknotenumlauf einzurechnen, sondern sind als Intra-Eurosystem-Salden zu verrechnen. [EU] For the implementation of Article 52 of the Statute, Banknotes of other participating Member States held by an NCB shall not be accounted for as banknotes in circulation, but as intra-Eurosystem balances.

Gemäß Artikel 2 Absatz 2 des Beschlusses EZB/2001/16 vom 6. Dezember 2001 über die Verteilung der monetären Einkünfte der nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten ab dem Geschäftsjahr 2002 werden die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf zum Referenzzinssatz verzinst. [EU] Under Article 2(2) of Decision ECB/2001/16 of 6 December 2001 on the allocation of monetary income of the national central banks of participating Member States from the financial year 2002 [3], the intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation are remunerated at the reference rate.

Gemäß Artikel 2 Absatz 2 des Beschlusses EZB/2010/23 vom 25. November 2010 über die Verteilung der monetären Einkünfte der nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist werden die Intra-Eurosystem-Salden aus dem Euro-Banknotenumlauf zum Referenzzinssatz verzinst. [EU] Under Article 2(2) of Decision ECB/2010/23 of 25 November 2010 on the allocation of monetary income of the national central banks of Member States whose currency is the euro [4], the intra-Eurosystem balances on euro banknotes in circulation are remunerated at the reference rate.

Gemäß dem sechsten Erwägungsgrund des Beschlusses EZB/2001/16 sollten die der EZB aus der Verzinsung ihrer gegenüber den NZBen in Höhe ihres jeweiligen Anteils am Euro-Banknotenumlauf bestehenden Intra-Eurosystem-Forderungen zufließenden Einkünfte gemäß den Beschlüssen des EZB-Rates grundsätzlich im gleichen Geschäftsjahr, in dem sie anfallen, an die NZBen entsprechend deren Anteil im Kapitalzeichnungsschlüssel verteilt werden. [EU] Recital 6 to Decision ECB/2001/16 states that the income accruing to the ECB on the remuneration of its intra-Eurosystem claims on NCBs related to its share of euro banknotes in circulation should in principle be distributed to the NCBs in accordance with the decisions of the Governing Council, in proportion to their shares in the subscribed capital key in the same financial year it accrues.

Gemäß dem siebten Erwägungsgrund des Beschlusses EZB/2010/23 sollten die der EZB aus der Verzinsung ihrer gegenüber den NZBen in Höhe ihres jeweiligen Anteils am Euro-Banknotenumlauf bestehenden Intra-Eurosystem-Forderungen zufließenden Einkünfte gemäß den Beschlüssen des EZB-Rates grundsätzlich im gleichen Geschäftsjahr, in dem sie anfallen, an die NZBen entsprechend deren Anteil im Kapitalzeichnungsschlüssel verteilt werden. [EU] Recital 7 to Decision ECB/2010/23 states that the income accruing to the ECB on the remuneration of its intra-Eurosystem claims on NCBs related to its share of euro banknotes in circulation should in principle be distributed to the NCBs in accordance with the decisions of the Governing Council, in proportion to their shares in the subscribed capital key in the same financial year it accrues.

Gemäß einem Beschluss des EZB-Rates auf der Grundlage der ESZB-Satzung kann der Betrag der Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf in Bezug auf Aufwendungen, die der EZB im Zusammenhang mit der Ausgabe und Bearbeitung von Euro-Banknoten entstehen, verringert werden. [EU] The amount of the ECB's income on euro banknotes in circulation may be reduced in accordance with any decision by the Governing Council on the basis of the Statute of the ESCB in respect of expenses incurred by the ECB in connection with the issue and handling of euro banknotes.

Gemäß einem Beschluss des EZB-Rates auf der Grundlage der Satzung kann der Betrag der Einkünfte der EZB aus dem Euro-Banknotenumlauf in Bezug auf Aufwendungen, die der EZB im Zusammenhang mit der Ausgabe und Bearbeitung von Euro-Banknoten entstehen, verringert werden. [EU] The amount of the ECB's income on euro banknotes in circulation may be reduced in accordance with any decision by the ECB's Governing Council on the basis of the Statute in respect of expenses incurred by the ECB in connection with the issue and handling of euro banknotes.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners