DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10 ähnliche Ergebnisse für die Farbe wechseln
Einzelsuche: die · Farbe · wechseln
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to vary [anhören]

variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend varying [anhören]

variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [anhören] varied [anhören]

Das ist verschieden. That varies.

Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden. That varies from person to person / from place to place.

"Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden." 'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.'

Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg. They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success.

Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander. Opinions vary about the reasons for the debt crisis.

Die Farben können vom Bild abweichen. The colours may vary from the picture.

etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to change sth.

ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend changing [anhören]

geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [anhören] [anhören] changed [anhören]

er/sie ändert he/she changes [anhören]

ich/er/sie änderte I/he/she changed [anhören]

er/sie hat/hatte geändert he/she has/had changed

andere Schuhe anziehen to change one's shoes

mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.] to change places with sb.

den Besitzer wechseln to change hands

seine Arbeitsstelle wechseln to change job

Das ändert alles. That changes everything.

automatisch mitgeändert also changed automatically

Würdest du an dem Text etwas ändern? Would you change anything in the text?

Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern? Would you change anything about this pictorial report?

Anreiz {m}; Anziehungsfaktor {m}; Umstand/Faktor, der die Sache (so) attraktiv macht [soc.] pull factor

Anreize für einen Arbeitsplatzwechsel pull factors in employment

Bessere Arbeitsplatzchancen sind ein starkes Motiv, in ein anderes Land zu übersiedeln. Better job prospects are a strong pull factor for moving to a new country.

hochqualifizierte Arbeitskraft {f}, die häufig Stellung wechselt [econ.] bumble bee (job hopper with excellent qualifications)

Arbeitsplatzwechsel {m}; Stellenwechsel {m}; Jobwechsel {m} [ugs.] job change; change of job

Arbeitsplatzwechsel {pl}; Stellenwechsel {pl}; Jobwechsel {pl} job changes; changes of job

häufiger Arbeitsplatzwechsel job hopping [coll.]

jemand, der häufig den Arbeitsplatz wechselt job hopper [coll.]

Beweglichkeit {f}; Mobilität {f} (Unabhängigkeit von einem festen Standort) mobility

Beweglichkeit der Arbeitskräfte; Mobilität auf dem Arbeitsmarkt mobility of labour [Br.]/labor [Am.]; labour mobility [Br.]; labor mobility [Am.]

Beweglichkeit des Kapitals; Kapitalbeweglichkeit {f}; Kapitalmobilität {f} mobility of capital; capital mobility

berufliche Mobilität occupational mobility

grenzüberschreitende Mobilität cross-border mobility

häufiger Wohnsitzwechsel; häufiger Wohnungswechsel residential mobility

soziale Mobilität; Änderungen in der sozialen Stellung social mobility

Steuermobilität {f} [fin.] fiscal mobility

höhere Mobilität der Studenten greater student mobility

Störung {f} (Beeinträchtigung der Funktionsweise) [anhören] disturbance (disruption of normal functioning) [anhören]

Störungen {pl} disturbances

Störung des Zellstoffwechsels disturbance of cellular metabolism

Gleichgewichtsstörung {f} balance disturbance; disturbance of equilibrium

ionosphärische Störung; Ionosphärenstörung {f} ionospheric disturbance

Richtkraftstörung {f} disturbance of the directional force

Synchronisationsstörung {f} disturbance of synchronism

Die meisten Störungen können durch Verstellen der Antenne leicht ausgeregelt werden. Most disturbances can easily be corrected by adjusting the antenna.

Änderungen können ohne Störung des Gesamtsystems vorgenommen werden. Changes can be made without disturbance to the overall system.

Der Empfänger arbeitet mit Radiofrequenzen und verursacht daher bei anderen elektronischen Geräten nur minimale Signalstörungen. The receiver works on radio frequencies and hence causes minimum disturbance to the signals of other electronic devices.

ständiger Wechsel {m}; Kommen und Gehen {n} (beim Personal) [soc.] revolving door [fig.]

ständig wechselnde Führungskräfte a revolving door of executives

die ständig wechselnden Parteichefs the party's revolving-door leaders

Auf dieser Arbeitsstelle geben sich die Leute die Klinke in die Hand. This position has been a revolving door.; This is a revolving-door workplace.

abwechselnd; turnusmäßig {adj} [adm.] [anhören] rotational; rolling [anhören]

im turnusmäßigen Wechsel in rotation

der turnusmäßige Wechsel des Vorsitzes a rotating chairmanship

die erste turnusmäßige Überarbeitung des Dokuments the initial rolling revision of the document

jdn. weiterbeschäftigen; jdn. (vom Vorgänger) übernehmen {vt} (Arbeitsrecht) to retain sb.; to keep onsb. (labour law)

weiterbeschäftigend; übernehmend retaining; keeping on [anhören]

weiterbeschäftigt; übernommen [anhören] retained; kept on [anhören]

die Mitarbeiter nach dem Eigentümerwechsel übernehmen to retain the staff following the change of owner

Sie wurden freiberuflich weiterbeschäftigt. They have been retained as freelancers.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner