DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

416 ähnliche Ergebnisse für STS-122
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Videoaufzeichnung {f}; Videoaufnahme {f}; Video {n} video recording; video [anhören]

Videoaufzeichnungen {pl}; Videoaufnahmen {pl}; Videos {pl} video recordings; videos

Amateurvideo {n} amateur video

exzessives Video video nasty [Br.] [coll.]

Kurzvideo {n}; Videoclip {m} short video; video clip

Lernvideo {n} teching video; learning video

Überwachungsvideo {n} surveillance video

die aktuellen Musikvideos the latest music videos

von jdm./etw. eine Videoaufnahmen/ein Video machen to make a video (recording) of sb./sth.

etw. auf Video aufnehmen to video sth.; to record sth. on video; to video-tape sth.

Tuch {n}; Stoff {m} (Webstoff oder Webfilz) [textil.] [anhören] [anhören] cloth [mass noun] (woven or felted fabric) [anhören]

Tuche {pl}; Stoffe {pl} [anhören] cloths

Fahnentuch {n}; Fahnenstoff {m} bunting cloth; bunting

Gazestoff {m}; Gazetuch {n} leno cloth

Kräuselstoff {m} ripple cloth

moirierter Stoff; Moiré {n} moiré cloth

Rautenstoff {m}; Stoff mit Rautenmuster {m} diaper [anhören]

Siebleinen {n}; Käseleinen {n}; Käsegaze {n} cheesecloth

Walkstoff {m}; Tuch {n} [frühere Bezeichnung] [anhören] broadcloth

gewalktes Tuch milled cloth

ungewalktes Tuch rough cloth

Tuch {n}; Lappen {m} (viereckiges, gesäumtes Stoffstück zum Reinigen/Zudecken) [textil.] [anhören] [anhören] cloth (square piece of cloth for cleaning or covering) [anhören]

Tücher {pl}; Lappen {pl} [anhören] cloths

Poliertuch {n} polishing cloth

Putztuch {n}; Putzlappen {m}; Reinigungstuch {n} cleaning cloth; cleaning rag

Scheuertuch {n} scouring cloth

Seihtuch {n}; Passiertuch {n}; Käsetuch {n}; Koliertuch {n}; Mulltuch {n} cheesecloth

Spitzentuch {n} lace cloth

Wischlappen {m}; Wischtuch {n} wiping cloth

Wolltuch {n} wool cloth: woolen cloth

Trommel {f} [mus.] (Schlaginstrument) [anhören] drum [anhören]

Trommeln {pl} drums [anhören]

Große Trommel {f}; Basstrommel {f} big drum; bass drum

Kleine Trommel {f}; Militärtrommel {f} snare drum; sidedrum

Provenzalische Trommel {f} tabor

Tischtrommel {f} table drum

die Trommel schlagen; trommeln to beat the drum

die Trommel rühren (für etw.) to beat the big drum (for sth.)

eine Aufgabe wahrnehmen; erfüllen {vt}; einer Aufgabe nachkommen {vi} [adm.] [anhören] to discharge a duty

eine Aufgabe wahrnehmend; erfüllend; einer Aufgabe nachkommend discharging a duty

eine Aufgabe wahrgenommen; erfüllt; einer Aufgabe nachgekommen [anhören] discharged a duty

die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen to discharge the duties of your office

seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen to discharge your administrative functions in the company

seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut to discharge your duty of care by doing sth.

einer Verpflichtung nachkommen to discharge an obligation

seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen to discharge your responsibility to the children

Amtsenthebung {f} [pol.] removal from office; dismissal from office; discharge from office; recall [Am.] (removal by a petition followed by voting); ouster [Am.]

vorläufige Amtsenthebung {f} suspension from office

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [anhören] [anhören] burglary (in) [anhören]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

Einbrecher {m}; Einbrecherin {f} (Strafrecht) [jur.] burglar; housebreaker (criminal law) [anhören]

Einbrecher {pl}; Einbrecherinnen {pl} burglars; housebreakers

Börsenparkett {n}; Börseparkett {n} [Ös.] (stock) exchange floor; floor [anhören]

Destillatvorlage {f}; Vorlage {f} (Auffangbehälter für ein Destillat) [chem.] [techn.] [anhören] distillation receiver; still receiver; receiver; distillation recipient; run-down tank [anhören]

Endzustand {m}; Klimax {m} (einer Vegetationsentwicklung) [bot.] [envir.] climax (final stage in the development of vegetation) [anhören]

Erhebungsbereich {m} [statist.] coverage [anhören]

Geisterscheinung {f}; Erscheinung {f} (eines Sterbenden/Verstorbenen) [anhören] wraith; fetch [anhören]

Griffel {m} [bot.] style [anhören]

Kitt {m} (der jdn./etw. zusammenhält) [übtr.] cement; glue (that holds sb./sth. together) [fig.]

Kochung {f} (Zuckerherstellung) [agr.] boiling; crystallization-separation stage (sugar production) [anhören]

Konflikt {m} (gegenseitige Störung/Gefährdung) (zwischen etw.) confliction (between sth.)

Manövrieren {n}; Steuern {n}; Steuerung {f} (eines Schiffs) [naut.] [anhören] steering; steerage [archaic] (of a ship) [anhören]

Melone {f} (runder, steifer Herrenhut) [textil.] bowler hat [Br.]; bowler [Br.]; derby hat [Am.]; derby [Am.]; plug hat [Am.] [Austr.] [rare]; billycock [hist.]

Muster {n} (beim Stricken) [anhören] stitch

Prüfungsangaben {pl}; Angaben {pl} [school] [stud.] [anhören] question paper [Br.]; paper [Br.] [anhören]

Schick {m} chic; style [anhören]

Setzen {n}; Setzung {f} (eines Baukörpers) [constr.] settling; settlement (of a structure) [anhören] [anhören]

Spannweite {f}; Stützweite {f} [constr.] span; span width

Stellplatz {m} space [anhören]

Stillschweigen {n} silence [anhören]

Tipps {pl}; Ratschläge {pl}; Empfehlungen {pl} (für/zu etw.) pointers [coll.] (on/about sth.)

Verteidigung {f}; Rechtfertigung {f}; Apologie {f} [geh.] (eines Standpunkts/Vorgehens) [anhören] defence [Br.]; defense [Am.]; apology; apologia (of a position/action) [anhören] [anhören] [anhören]

geradewegs; ohne Umwege {adv} straight; directly [anhören] [anhören]

heimlich {adv} [anhören] stealthily

rasch steigen {vi} [econ.] to balloon [anhören]

reserviert {adv} [anhören] stand-offishly

spannend {adj} [anhören] exciting; thrilling; gripping; suspense-packed [anhören] [anhören] [anhören]

spannend; mitreißend; bewegend {adj} [anhören] stirring [anhören]

spannend; packend; fesselnd {adj} [anhören] heart-stopping

spannungsgeladen; spannend; voller Spannung {adj} [anhören] suspenseful; full of suspense

spröd; abweisend; kühl; uninteressiert; hochnäsig; reserviert {adj} [anhören] stand-offish; offish

ständig; die ganze Zeit; immerfort [poet.] {adv} [anhören] constantly; continually; the entire time [anhören]

steigend; zunehmend {adj} [anhören] mounting [anhören]

steril; sauber {adj} [anhören] clean

vergleichbar; auf gleicher Stufe stehend; zusammenpassend {adj} [anhören] matchable

zeichnerische Darstellung {f}; Zeichnung {f} (von etw.) [anhören] delineation (of sth.)

Los Angeles (Stadt in den USA) [geogr.] Los Angeles (city in the USA)

Essen (Stadt in Deutschland) [geogr.] [anhören] Essen (city in Germany)

Barcelona (Stadt in Spanien) [geogr.] Barcelona (city in Spain)

Southampton {n} (Stadt in England, Großbritannien) [geogr.] Southampton (city in England, Great Britain)

unten stehend; untenstehend; unten genannt; folgend {adj} [anhören] below-mentioned; following; mentioned below; stated below [anhören]

Heilbronn (Stadt in Baden-Württemberg) [geogr.] Heilbronn (city in Baden-Württemberg, Germany)

Wolfsburg {n} (Stadt in Deutschland) [geogr.] Wolfsburg (city in germany)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner