DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4610 similar results for ODAS
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Methylbenzamido-DAS, Opas, das, ADAC-Karte, ADAC-Karten, ADS-Syndrom, AS-Reifen, Aas, Adal, Alles-oder-nichts-Annahme, Alles-oder-nichts-Lösung, Alles-oder-nichts..., Aluminium-Glas-Fassaden, Aras, As, Ausschließende-ODER-Schaltung, Ausschließender-ODER-Baustein, Ausschließendes-ODER-Gatter, Ausschließendes-ODER-Glied, Bias, Blas
Similar words:
methylbenzamide-DAS, odds, odds-on, odes

der Distanzreitsport; das Distanzreiten [sport] endurance trail riding; endurance riding

Distanzunterricht {f} (über das Internet) [school] remote learning (over the internet)

Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law)

das Echte {n}; das Wirkliche {n} the genuine; the real

das Eheband {n}; das Band der Ehe (Kirchenrecht) [relig.] the marriage tie (ecclestiastical law)

jdm. die letzte Ehre erweisen; jdm. das letzte Geleit geben {v} to pay your last respects to sb.

mit etw. nicht im Einklang sein; nicht zu etw. passen {v} to be out of tune with sth.; to be at odds with sth.

(für jdn./etw.) das Ende sein {v} to be curtains (for sb./sth.)

Epibiont {m} (Lebewesen, das auf dem Körper eines anderen oder am Gewässerboden lebt) [biol.] epibiont (organism that lives on the body of another or on the bottom of a water body)

Ergänzungsstück {n} (das einen kaputten oder verlorengegangenen Teil ersetzt) replacement piece [art]; replacement part [techn.]

das Erhabene {n}; die Sublimität {f} (einer Sache) the sublimity; the sublime (of a thing)

das Erlegen {n} von Jagdbeute; das Töten {n} der Jagdbeute the kill of a quarry

das Erlernte {n}; das erworbene Wissen {n} [school] what has been learned; the acquired knowledge

Das Material wird nur für interne Ermittlungszwecke verwendet. The material will be used for internal purposes only.

das durch Ernennung besetzt wird (Amt, Posten; Stelle) [adm.] appointive {adj} (of an office or post)

das Evangelium verkünden; die frohe Botschaft in die Welt tragen {vt} [relig.] to evangelize; to evangelise [Br.]

Exodus; das 2. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Exodus; the second book of Moses (from the Old Testament)

das Fähnlein Fieselschweif (Pfadfinder bei Walt Disney) [lit.] the Junior Woodchucks (Walt Disney scouts)

das völlige Fehlen {n} von (Straßen und) Wegen [geogr.] the tracklessness (of sth.)

Flachland {n}; flaches Land {n}; ebenes Land {n}; das Flache [geogr.] flat country; flat land; flat ground; flats; level country

Flämisch {n}; das Flämische [ling.] Flemish

Flehmen {n} (Duftaufnahme über das Maul) [zool.] flehmen; flehmening

das Fremde {n} the strange; the alien; the different; the foreign

wenn das Fruchtfleisch fest am Kern haftet (Steinobst) [cook.] clingstone {adj} [Am.] (of stone fruit)

wenn sich das Fruchtfleisch leicht vom Kern löst (Steinobst) [agr.] cling-free; freestone [Am.] {adj} (of stone fruit)

jdn. das Fürchten lehren {vt} to put the fear of God into sb.

das große Ganze sehen; Visionen haben; nicht kleckern, sondern klotzen {vi} to think big

sich gegenseitig das Gefieder putzen {vr} [ornith.] to allopreen

die Gegenwart {f}; das Hier und Jetzt [geh.]; das Hic et Nunc [geh.] the present; the here and now; the hic et nunc [formal]

gedrucktes Geld {n}; Papiergeld {n}; (virtuelles) Rechengeld {n} (ohne Materialwert, das zum Zahlungmittel erklärt wurde) [fin.] fiat money (without material value that was declared legal tender)

die Gemeinde; das Volk (bei einem Gottesdienst) [relig.] the congregation (the people assembled in a church service, not including the priest and choir)

der oben Genannte; die oben Genannte; das Obige /d. O./ the above-mentioned [listen]

Genesis; das 1. Buch Mose (aus dem alten Testament) [relig.] Genesis; the first book of Moses (from the Old Testament)

Gerätevernetzung {f}; das Internet der Dinge [comp.] device networking; the Internet of things /IoT/

das angerufene Gericht; das damit befasste Gericht the court applied to; the court seized of the case

ein Geschenk, das nicht geschätzt wird a north country compliment

Geschosseintritt {m} in das Zielobjekt; Einschuss {m} [mil.] entry of the projectile / bullet into the target

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

das Gesetz über die parlamentarischen Grundrechte (von 1689) [pol.] [hist.] the Bill of Rights (GB)

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit /FamFG/ [Dt.]; Familienverfahrensgesetz [Dt.]; Außerstreitgesetz [Ös.] {n} [jur.] Non-contentious Family Proceedings Act

das älteste Gewerbe der Welt ([humor.] für Prostitution) the oldest profession in the world ([humor.] for prostitution)

das Gewöhnliche {n}; Gewöhnlichkeit {f} ordinariness

Gironetz für das Mengengeschäft automated clearing house

einen Zug wieder auf das Gleis setzen; wieder auf die Schienen bringen {v} (nach dem Entgleisen) (Bahn) to retrack a train (after a derailment) (railway)

das schwächste Glied in der Kette berücksichtigen {v} to temper the wind to the shorn lamb [fig.]

das Gloria {n} (Teil der Messliturgie) [relig.] [mus.] the Gloria (part of the Mass liturgy)

jdm. das Götzzitat sagen {vt} to tell sb. where to put it/go; to tell sb. to get stuffed/effed off

Härtling {m} (einzelne Frucht, bei der das Fleisch fest am Kern haftet) [agr.] clingstone [Am.]

Haggadah {f} (Buch für das jüdische Passahfest) [relig.] Haggadah; Passover Haggadah (book used for the Jewish Passover)

das Handtuch werfen; die Flinte ins Korn werfen {v} [übtr.] (aufgeben) to throw in the towel; to throw in the sponge [fig.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners