DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2480 results for "Ship
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

1,0 wenn das Schiff für die Beförderung von weniger als 400 Personen zugelassen ist, und [EU] 1,0 when the number of persons the ship is certified to carry is less than 400, and

1,0 wenn das Schiff für die Beförderung von weniger als 400 Personen zugelassen ist, und [EU] 1,0 when the ship is certified to carry less than 400 persons, and

1-1000 (Rest nicht verwenden); Breite des Schiffs/Verbandes in 1/10 m; 0 = Standard. [EU] 1 - 1000 (rest not to be used) beam of ship/convoy in 1/10 m; 0 = default

1-1000 (Rest nicht verwenden); Breite in 1/10 m; 0 = Standard. [EU] 1 - 1000 (rest not to be used) beam of ship in 1/10m; 0 = default

.1.1 Auf jedem Schiff sind Feuerlöschpumpen, Feuerlöschleitungen, Anschlussstutzen, Schläuche und Strahlrohre vorzusehen, die jeweils den Vorschriften dieser Regel entsprechen. [EU] .1.1 Every ship shall be provided with fire pumps, fire mains, hydrants, hoses and nozzles complying as applicable with the requirements of this regulation.

.1.1 Die für Laderäume vorgehaltene CO2-Menge muss, sofern nichts anderes vorgeschrieben ist, so bemessen sein, dass das Volumen des entspannten Gases mindestens 30 v. H. des Bruttovolumens des größten auf diese Weise gesicherten Laderaumes des Schiffes entspricht. [EU] .1.1 For cargo spaces the quantity of CO2 available shall, unless otherwise provided, be sufficient to give a minimum volume of free gas equal to 30 % of the gross volume of the largest cargo space so protected in the ship.

.1.1 Die für Laderäume vorgehaltene CO2-Menge muss, sofern nichts anderes vorgeschrieben ist, so bemessen sein, dass das Volumen des entspannten Gases mindestens 30 % des Bruttovolumens des größten auf diese Weise gesicherten Laderaumes des Schiffes entspricht. [EU] .1.1 For cargo spaces the quantity of CO2 available shall, unless otherwise provided, be sufficient to give a minimum volume of free gas equal to 30 % of the gross volume of the largest cargo space so protected in the ship.

.1.1 Die Stabilität des unbeschädigten Schiffes muss in allen Betriebszuständen so bemessen sein, dass das Schiff der Flutung jeder Hauptabteilung standhalten kann, für welche die flutbare Länge einzuhalten ist. [EU] .1.1 Sufficient intact stability shall be provided in all service conditions so as to enable the ship to withstand the final stage of flooding of any one main compartment which is required to be within the floodable length.

.1 .1 Schottenladelinie ist die Wasserlinie, die bei Bestimmung der Unterteilung des Schiffes zugrunde gelegt wird. [EU] .1 .1 Subdivision load line is the waterline used in determining the subdivision of the ship.

.12 Eine Lockerung der Vorschriften über die Stabilität im Fall der Beschädigung darf nur in Ausnahmefällen und mit der Maßgabe zugelassen werden, dass der Verwaltung des Flaggenstaates der Nachweis erbracht wird, dass Verhältniswerte, Einrichtungen und andere Merkmale des Schiffes für die Stabilität im Leckfall die günstigsten sind, die unter den gegebenen Umständen praktisch vertretbar und annehmbar sind. [EU] .12 Relaxations from the requirements for damage stability shall be permitted only in exceptional cases and subject to the condition that the Administration of the flag State is to be satisfied that the proportions, arrangements and other characteristics of the ship are the most favourable to stability after damage which can practically and reasonably be adopted in the particular circumstances.

.12 Höchste Dienstgeschwindigkeit voraus ist die größte Geschwindigkeit, für die das Schiff auf See bei größtem zulässigem Tiefgang ausgelegt ist. [EU] .12 Maximum ahead service speed is the greatest speed which the ship is designed to maintain in service at sea at the deepest seagoing draught.

13 Ausbildung und Übungen für das Verlassen des Schiffes (R 19, R 30) [EU] 13 Abandon ship training and drills (R 19 + R 30)

.1.3 die Fahrgäste werden auf den verfügbaren Decksflächen auf einer Seite des Schiffes, auf denen sich auch die Sammelplätze befinden, so verteilt, dass sie das ungünstigste Krängungsmoment herbeiführen. [EU] .1.3 passengers shall be distributed on available deck areas towards one side of the ship on the decks where assembly stations are located and in such a way that they produce the most adverse heeling moment.

.1.3 Die Verwaltung des Flaggenstaates kann den Einbau besonderer Zugänge zu den unter dem Schottendeck liegenden Räumen gestatten, sofern sie für den wesentlichen Schiffsbetrieb, z. B. Bewegung von Maschinen und Vorräten, notwendig sind, diese Zugänge wasserdicht sowie mit einer Alarmanlage und einer Anzeigevorrichtung auf der Kommandobrücke verbunden sind. [EU] .1.3 the Administration of the flag State may permit the fitting of particular accesses to spaces below the bulkhead deck provided they are necessary for the essential working of the ship, e.g. movement of machinery and stores, subject to such accesses being made watertight, alarmed and indicated to the navigation bridge.

.1.3 ein Wassersprüh- oder Berieselungssystem mit einer Wasserabgabe von 5 l/m2 min. Wassersprühsysteme können an die Feuerlöschleitung des Schiffes angeschlossen sein; oder [EU] [listen] .1.3 a waterspraying or sprinkler system, designed for 5 litres/m2 min. Water spraying systems may be connected to the fire main of the ship; or [listen]

.13 Höchstgeschwindigkeit rückwärts ist die Geschwindigkeit, die das Schiff erwartungsgemäß bei der größten vorgesehenen Rückwärtsleistung und dem größten zulässigen Tiefgang erreichen kann. [EU] .13 Maximum astern speed is the speed which it is estimated the ship can attain at the designed maximum astern power at the deepest seagoing draught.

13 Unterzeichnete förmliche Erklärung des Schiffsagenten oder des Reeders, mit der er bestätigt, die Verantwortung für die Kosten des Aufenthalts und erforderlichenfalls für die Repatriierung des Seemanns zu übernehmen. [EU] Formal declaration signed by the shipping agent or the ship owner confirming his responsibility for the expenses for the stay and, if necessary, for the repatriation of the seafarer.

.13 Wetterdicht bedeutet, dass unter allen vorkommenden Seeverhältnissen kein Wasser in das Schiff eindringt. [EU] .13 Weathertight means that water will not penetrate into the ship in any sea conditions.

.14 Der Seewassereinlass zu der Pumpe muss sich nach Möglichkeit in dem Raum befinden, in dem die Pumpe aufgestellt ist, und muss so eingerichtet sein, dass die Seewasserzufuhr bei der Pumpe bei aufgeschwommenem Schiff nicht gesperrt zu werden braucht, es sei denn zur Prüfung oder Instandsetzung der Pumpe. [EU] .14 The sea inlet to the pump shall wherever possible be in the space containing the pump and shall be so arranged that when the ship is afloat it will not be necessary to shut off the supply of seawater to the pump for any purpose other than the inspection or repair of the pump.

.1.4 Die in den Absätzen .1.2 und .1.3 genannten Zugänge müssen geschlossen sein, bevor das Schiff seinen Liegeplatz zu einer Reise verlässt, und geschlossen bleiben, bis sich das Schiff an seinem nächsten Liegeplatz befindet. [EU] .1.4 the accesses referred to in paragraphs .1.2 and .1.3 shall be closed before the ship leaves the berth on any voyage and shall remain closed until the ship is at its next berth.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners