DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9 similar results for Auflassungen
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Auffassungen, Auslassungen, Abfassungen, Auflassung, Auflistungen, Auflösungen

Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] [listen] conception; idea [listen] [listen]

Weltauffassung {f} world conception

eine strenge Auffassung von ... haben to have a strict conception of ...

eine Vorstellung von etw. haben to have an idea of sth.

Er hat keine Ahnung davon. He has no idea of it.

Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. I have my own ideas about it.

Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. I hope you got the idea.

Auslassung {f} omission [listen]

Auslassungen {pl} omissions

Elision {f}; Auslassung {f}; Weglassung {f} (von Vokalen/Konsonanten/Silben) [ling.] elision (of vowels/consonants/syllables)

Elisionen {pl}; Auslassungen {pl}; Weglassungen {pl} elisions

die Wortverkürzung durch Elision the shortening of words by elision

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Störschutzeinrichtung {f}; Entstörgerät {n}; Entstörer {m} [electr.] (noise/interference) suppressor; radioshielding unit

Störschutzeinrichtungen {pl}; Entstörgeräte {pl}; Entstörer {pl} suppressors; radioshielding units

Entstörer am Zündverteiler [auto] distributor (interference) suppressor

Entstörer für Fahrzeugräder [auto] wheel-static collector

Entstörer für statische Aufladungen static collector; static eliminator

Entstörer gegen Gewitterstörungen atmospheric suppressor

förmlicher Widerruf {m} (einer früheren Aussage); Abschwörung {f} (seiner Auffassungen/Aussagen) recantation (of sth.)

Er schwor seinen früheren Überzeugungen öffentlich ab. He made a public recantation of all his former beliefs.

seinen Auffassungen/Aussagen abschwören {vi} to recant

Ketzer wurde verbrannt, wenn sie ihren Auffassungen nicht abschworen. Heretics were burned if they would not recant.

kaum zu beschreiben sein; fast nicht zu beschreiben sein; unbeschreiblich sein (Sache) {vi} to beggar description [Br.] (of a thing)

unbeschreiblich komplex sein to be so complex that it beggars description

Seine Düfte sind so herrlich, dass sie sich jeder Beschreibung entziehen. Its fragrances are so superb that they beggar description.

Die Fehler und Auslassungen sind so haarsträubend, dass es jeder Beschreibung spottet. The mistakes and omissions are so crass as to beggar description.; The mistakes and omissions are so crass, (that) they beggar description.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners