DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Rotz
Search for:
Mini search box
 

67 results for Rotz
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

die seit sechs Monaten frei sind von Beschälseuche und Rotz. [EU] have been free for six months from dourine and glanders.

Die Untersuchung von Einhufern auf Rotz umfasst eine sorgfältige Besichtigung der Schleimhäute von Luftröhre, Kehlkopf, Nasenhöhle und ihrer Nebenhöhlen nach Spaltung des Kopfes längs der Medianebene und Auslösen der Nasenscheidewand. [EU] Examination for glanders in solipeds is to include a careful examination of mucous membranes from the trachea, larynx, nasal cavities and sinuses and their ramifications, after splitting the head in the median plane and excising the nasal septum.

Dort ist festgelegt, dass die Einfuhr von Equiden in die Europäische Union nur aus Drittländern zugelassen ist, die seit mindestens 6 Monaten frei von Rotz sind. [EU] It provides that imports of equidae into the Union are only authorised from third countries which have been free from glanders for a period of six months.

Einhufer sind gegebenenfalls auf Rotz zu untersuchen. [EU] Where appropriate, solipeds are to be examined for glanders.

Es darf nur Handel mit unverarbeiteter Equidengülle getrieben werden, die nicht aus einem Betrieb stammt, der tierseuchenrechtlichen Beschränkungen in Bezug auf Rotz, vesikuläre Stomatitis, Milzbrand oder Tollwut gemäß Artikel 4 Absatz 5 der Richtlinie 90/426/EWG unterliegt." [EU] Unprocessed manure of equidae which is traded must not originate from a holding subject to animal health restrictions pertaining to glanders, vesicular stomatitis, anthrax or rabies in accordance with Article 4 (5) of Directive 90/426/EEC.';

Es kommt aus einem Drittland, einem Gebiet oder, falls eine Regionalisierung gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a der Richtlinie 90/426/EWG des Rates festgelegt ist, einem Teil eines in Anhang I der Entscheidung 2004/211/EG der Kommission aufgeführten Drittlandes oder Gebiets, in dem folgende Krankheiten im ganzen Drittland bzw. Gebiet anzeigepflichtig sind: Afrikanische Pferdepest, Beschälseuche, Rotz, Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen, einschließlich der Venezolanischen Pferdeenzephalomyelitis), infektiöse Anämie der Pferde, Stomatitis vesicularis, Tollwut und Milzbrand. [EU] It comes from a third country, territory or, where regionalisation applies in accordance with Article 13(2)(a) of Directive 90/426/EEC, a part of a third country or territory listed in Annex I to Commission Decision 2004/211/EC in which the following diseases are compulsorily notifiable in the entire third country or territory: African horse sickness, dourine, glanders, equine encephalomyelitis (of all types including Venezuelan equine encephalomyelitis), equine infectious anaemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax.

es kommt aus einem Land, in dem die nachstehenden Krankheiten anzeigepflichtig sind: Afrikanische Pferdepest, Beschälseuche, Rotz, Pferdeenzephalomyelitis (alle Arten, einschließlich der Venezolanischen Pferdeenzephalomyelitis), Infektiöse Anämie, Vesikuläre Stomatitis, Tollwut und Milzbrand [EU] it comes from a country where the following diseases are compulsorily notifiable: African horse sickness, dourine, glanders, equine encephalomyelitis (of all types including Venezuelan equine encephalomyelitis), equine infectious anaemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax

Es/Sie wurde(n) aus Tieren gewonnen, die aus einem Drittland, einem Gebiet oder einem Teil davon stammen, das bzw. der in der Spalte "Liste der Drittländer" der Reihe 3 der Tabelle 2 in Anhang XIV Kapitel II Abschnitt 1 der Verordnung (EU) Nr. 142/2011 aufgeführt ist und in dem folgende Krankheiten meldepflichtig sind: Pferdepest, Beschälseuche, Rotz (Burkholderia mallei), Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen einschließlich der venezuelischen Pferdeenzephalomyelitis), infektiöse Anämie der Einhufer, vesikuläre Stomatitis, Tollwut und Milzbrand. [EU] Have been obtained from animals that originate from a third country, territory or part thereof listed in the column 'third countries' lists' of row No 3 of Table 2 in Section 1 of Chapter II of Annex XIV to Regulation (EU) No 142/2011 where the following diseases are compulsorily notifiable: African horse sickness, dourine, glanders (Burkholderia mallei), equine encephalomyelitis (all types including Venezuelan equine encephalomyelitis), equine infectious anaemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax.

Es stammt aus einem Land, in dem Afrikanische Pferdepest, Beschälseuche, Rotz, Pferdeenzephalomyelitis (alle Arten, einschließlich der Venezolanischen Pferdeenzephalomyelitis), Infektiöse Anämie der Einhufer, Vesikuläre Stomatitis, Tollwut und Milzbrand anzeigepflichtig sind [EU] It comes from a country where the following diseases are compulsorily notifiable: African horse sickness, dourine, glanders, equine encephalomyelitis (of all types including Venezuelan equine encephalomyelitis), equine infectious anaemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax

Es stammt aus einem Land, in dem die nachstehenden Krankheiten anzeigepflichtig sind: Afrikanische Pferdepest, Beschälseuche, Rotz, Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen einschließlich VEE), infektiöse Anämie, Stomatitis vesicularis, Tollwut und Milzbrand. [EU] Comes from a country where the following diseases are compulsorily notifiable: African horse sickness, dourine, glanders, equine encephalomyelitis (all types including VEE), equine infectious anemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax.

Es stammt/sie stammen aus einem Drittland, Gebiet oder einem Teil davon, das/der in Anhang XI Teil XIII der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 aufscheint und in dem folgende Krankheiten anzeigepflichtig sind: Pferdepest, Beschälseuche, Rotz (Burkholderia mallei), Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen einschließlich der venezuelischen Pferdeenzephalomyelitis), infektiöse Anämie der Einhufer, vesikuläre Stomatitis, Tollwut und Milzbrand. [EU] Come from a third country, territory or part thereof listed in Part XIII of Annex XI to Regulation (EC) No 1774/2002 where the following diseases are compulsorily notifiable: African horse sickness, dourine, glanders (Burkholderia mallei), equine encephalomyelitis (all types including VEE), equine infectious anaemia, vesicular stomatitis, rabies, anthrax.

es stammt von wildlebenden Tieren, die nach dem Erlegen innerhalb zwölf Stunden zur Kühlung [zu einer Wildkammer und unmittelbar danach] (1) zu einem zugelassenen Wildbearbeitungsbetrieb befördert wurden, um den im Umkreis von 10 km in den letzten 40 Tagen weder Pferdepest noch Rotz aufgetreten/ausgebrochen ist, oder in dem im Seuchenfall die Zubereitung von Fleisch für die Ausfuhr in die Union erst zugelassen wurde, nachdem das gesamte Fleisch beseitigt und der Betrieb unter Aufsicht eines amtlichen Tierarztes/einer amtlichen Tierärztin vollständig gereinigt und desinfiziert worden war [EU] has been obtained from wild animals which after killing were transported within 12 hours for chilling [to a collection centre, and immediately afterwards] (1) to an approved game-handling establishment around which, within a radius of 10 km, there has been no case/outbreak of African horse sickness or glanders during the previous 40 days or, in the event of a case of such diseases, the preparation of meat for exportation to the Union has been authorised only after removal of all meat, and the total cleaning and disinfection of the establishment under the control of an official veterinarian

Es wurde festgestellt, dass Rotz in Ländern dieser Region auf Pferde aus Syrien zurückzuführen ist, und bei einer vor kurzem durchgeführten Inspektion der OIE wurde das Vorhandensein dieser Krankheit in Syrien nicht ausgeschlossen. [EU] Horses from Syria were identified as the origin of glanders in countries of that region and a recent OIE inspection mission has not ruled out the presence of this disease in Syria.

Fleisch von Pferden, bei denen Rotz diagnostiziert wurde, ist für genussuntauglich zu erklären. [EU] Meat from horses in which glanders has been diagnosed are to be declared unfit for human consumption.

Frischfleisch von Einhufern, bei denen Rotz nachgewiesen wurde, ist gemäß Anhang I Abschnitt IV Kapitel IX Teil D der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 als genußuntauglich zu erklären. [EU] Fresh meat from solipeds in which glanders has been diagnosed shall be declared unfit for human consumption as provided for in point D of Chapter IX of Section IV of Annex I to Regulation (EC) No 854/2004.

Frischfleisch von Einhufern, die in Ländern aufgezogen wurden, die nicht frei von Rotz gemäß Artikel 2.5.8.2. des 'Gesundheitskodex für Landtiere' der Weltorganisation für Tiergesundheit sind, darf nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn es von Einhufern stammt, die gemäß Anhang I Abschnitt IV Kapitel IX Teil D der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 auf Rotz untersucht wurden. [EU] Fresh meat from solipeds reared in countries not free of glanders in accordance with Article 2.5.8.2 of the Terrestrial Animal Health Code of the World Organisation for Animal Health shall not be placed on the market, unless such meat is derived from solipeds examined for glanders in accordance with point D of Chapter IX of Section IV of Annex I to Regulation (EC) No 854/2004.

Für diejenigen Einhufer oder deren Fleisch, die/das aus Ländern stammen/stammt, welche nicht frei von dieser Krankheit sind, sollte eine ausführliche Fleischuntersuchung auf Rotz vorgeschrieben sein. [EU] A detailed post-mortem examination for glanders should be mandatory for those solipeds or meat thereof that originates from countries that are not free of the disease.

Gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 90/426/EWG und Anhang D Kapitel II Teil A Nummer 2 der Richtlinie 92/65/EWG müssen Equiden sowie Equidensperma, -eizellen und -embryonen aus Drittländern oder Teilen ihres Hoheitsgebiets stammen, die seit mindestens sechs Monaten frei von Rotz sind. [EU] In accordance with Article 13(1)(c) of Directive 90/426/EEC and point 2 of Part A of Chapter II of Annex D to Directive 92/65/EEC, equidae and semen, ova and embryos of the equine species must come from third countries or parts of their territory, which have been free of glanders for at least 6 months.

Gemäß der Richtlinie 2009/156/EG, in der die tierseuchenrechtlichen Vorschriften für die Einfuhr lebender Equiden in die Europäische Union niedergelegt sind, ist die Einfuhr von Equiden in die Europäische Union nur aus Drittländern zugelassen, die seit mindestens sechs Monaten frei von Rotz sind. [EU] Directive 2009/156/EC lays down animal health conditions for the importation into the Union of live equidae. It provides that imports of equidae into the Union are only authorised from third countries which have been free from glanders for a period of six months.

Gemäß dieser Richtlinie dürfen Equiden nur aus Drittländern oder Teilen von Drittländern in die Union eingeführt werden, in denen Rotz eine anzeigepflichtige Krankheit ist und die seit mindestens sechs Monaten frei von Rotz sind. [EU] It provides that imports of equidae into the Union are only authorised from third countries or parts of the territory thereof in which glanders is a notifiable disease and which have been free from glanders for a period of at least 6 months.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners