DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für Brufe
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Rufe, SOS-Rufe, Abruf, Abrufen, Altingia-Bäume, Annona-Bäume, Anrufe, Baude, Baue, Baute, Beruf, Berufer, Berufs..., Beuge-Spreizstellung, Beule, Beute, Biskra-Beule, Bluff, Blume, Bluse, Bombay-Beule
Ähnliche Wörter:
brume, brute, Brie, Bruges, Brunei, Brunei-Darussalam, Bufeo, blue, blue-blooded, blue-chip, blue-eyes, blue-gray, blue-green, blue-grey, blue-pencil, blue-penciled, blue-penciling, blue-sensitive, blue-sensitized, blue-sky, blue-tongues

automatische Einheit für ankommende und/oder abgehende Rufe automatic calling and/or answering equipment

Nebelschleier {m} [poet.] [meteo.] brume [poet.]

Sekretärin {f} (und andere eher von Frauen ausgeübte Berufe) [anhören] pink-collar worker

Tier {n}; Vieh {n} [anhören] brute [anhören]

brachial {adj} brute [anhören]

Rohling {m}; brutaler Kerl {m}; Brutalo {m} [ugs.] brute [anhören]

freier Beruf {m}; Freiberuf {m} [Dt.] liberal profession; profession [anhören]

freie Berufe {pl}; Freiberufe {pl} liberal professions; professions

Gesundheitsberuf {m} health profession

Sozialberuf {m} caring profession; profession of caring

von Beruf by profession

einen Beruf ergreifen to enter/go into/join a profession

einen Beruf ausüben to pursue/practise a profession; to pursue a career

den Beruf des Architekten ausüben to pursue the profession of an architect

Was sind Sie von Beruf? What is your profession?

Brachialgewalt {f} brute force

mit Brachialgewalt; mit brachialer Gewalt by brute force

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [anhören] [anhören] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [anhören] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

unter der Gürtellinie sein; unterste Schublade sein {vi} (Bemerkung, Verhalten) to be / hit below the belt (of a remark or a behaviour)

Das war aber jetzt ein bisschen unter der Gürtellinie / ein bisschen untergriffig [Ös.], Bruce. That was a bit below the belt, Bruce.

Klassifizierung {f}; Klassifikation {f}; Einteilung {f} (in Klassen) [anhören] classification; taxonomy [anhören]

falsche Klassifizierung misclassification

überwachte / unüberwachte Klassifizierung von Satellitenbildern supervised / unsupervised classification of satellite pictures

Berufsklassifikation {f}; Einteilung der Berufe occupational classification; classification of professions

Gewässerklassifizierung {f}; Einteilung {f} der Gewässer classification of rivers and streams

Klassifizierung von Versteinerungen taxonomy of petrifacts

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

Notsignal {n}; (internationaler) Notruf {m}; SOS-Ruf {m} [aviat.] [naut.] distress signal; distress call; Mayday signal; Mayday call; Mayday

Notsignale {pl}; Notrufe {pl}; SOS-Rufe {pl} distress signals; distress calls; Mayday signals; Mayday calls; Maydays

ein Notsignal absetzen to send out a distress signal

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [anhören] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [anhören] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

abheben; rangehen [ugs.] [anhören] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [anhören]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [anhören]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [anhören] [anhören]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [anhören]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

brutal {adj} brutal; violent; brute [anhören] [anhören] [anhören]

brutaler Kerl brute [anhören]

entweder {conj} {adv} [anhören] either [anhören]

entweder ... oder either ... or [anhören]

in Rot oder Weiß erhältlich available in either red or white

Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei! Either you leave now or I call the police!

unbeachtet; ungehört {adj} unheeded

kein Gehör finden to go unheeded

Solche Rufe dürfen nicht ungehört verhallen. Those calls cannot go unheeded.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner