DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

57 similar results for Dreader
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Dieder, Dreher, Dreier, Dreier..., Dresden, Erzader, Fremder, Grader, Reeder, Urlader, fremder
Similar words:
bellows-treader, carger-reader, copy-reader, dreamer, reader, reader-orientated

leserorientiert {adj} reader-orientated

ein leserorientierter Zugang a reader-orientated approach

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

vorgebildet; mit Vorerfahrung; mit Vorwissen {adj} (Person) trained; with previous experience; with previous knowledge (of a person) [listen]

ein vorgebildeter Leser a reader with previous experience of the genre

immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi} to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing)

immer wieder alles umstoßen (Person) to keep chopping and changing (of a person)

zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions

Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen. Our weather chops and changes between sunshine and rain.

Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser. Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader.

Die Mode wechselt ständig. Fashions chop and change.

Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren. After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system.

wohlmeinend; wohlwollend; wohlgesinnt; wohlgesonnen [altertümelnd] {adj} (Person) well-meaning; well-intentioned; well-disposed; favourably disposed; favourably inclined (of a person)

der geneigte Leser the well-disposed reader

jdm. wohlgesinnt sein to be well disposed to sb.; to be favourably disposed towards sb.

jdn. auf etw. zurückverweisen; rückverweisen {vt} to refer backsb. to sth.

zurückverweisend; rückverweisend referring back

zurückverwiesen; rückverwiesen referred back

(einen Fall) zurückverweisen (an jdn.) [jur.] to refer (a case) back (to sb.)

Der Leser wird ständig auf Kapitel 2 zurückverwiesen. The reader is constantly referred back to chapter 2.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners