DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1632 results for EFSA
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Aluminiumsilicat (auch bekannt als Kaolin) Vorläufig in Anhang IV aufgenommene Stoffe in Erwartung des Abschlusses ihrer Bewertung gemäß der Richtlinie 91/414/EWG und der Vorlage der mit Gründen versehenen Stellungnahme durch die EFSA gemäß Artikel 12 Absatz 1. [EU] Acetic acid [34] Substances temporarily included in Annex IV, pending finalisation of their evaluation under Directive. 91/414/EEC and pending submission of EFSA's reasoned opinion in accordance with Article 12(1).

Am 10. August 2007 gab die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ("EFSA") gemäß den Artikeln 6 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eine befürwortende Stellungnahme ab und kam zu dem Schluss, es sei unwahrscheinlich, dass das Inverkehrbringen der im Antrag beschriebenen und Soja der Sorte A2704-12 enthaltenden, aus dieser bestehenden oder aus dieser gewonnenen Erzeugnisse ("die Erzeugnisse") schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch oder Tier oder auf die Umwelt habe. [EU] On 10 August 2007, the European Food Safety Authority (EFSA) gave a favourable opinion in accordance with Articles 6 and 18 of Regulation (EC) No 1829/2003 and concluded that it is unlikely that the placing on the market of the products containing, consisting of, or produced from A2704-12 soybean as described in the application ('the products') will have any adverse effects on human or animal health or the environment in the context of their intended uses [3].

Am 10. Juli 2008 verabschiedete die EFSA die "Opinion of the Scientific Panel on dietetic Products, Nutrition and Allergies on a request from the Commission related to the safety of 'fungal oil from Mortierella alpina'" (Gutachten des wissenschaftlichen Gremiums für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien zu einer Anfrage der Kommission im Zusammenhang mit der Sicherheit von "Pilzöl aus Mortierella alpina"). [EU] On 10 July 2008 EFSA adopted the 'Opinion of the Scientific Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies on a request from the Commission related to the safety of "fungal oil from Mortierella alpina".'

Am 10. Mai 2011 gab die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (im Folgenden "EFSA") gemäß den Artikeln 6 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eine befürwortende Stellungnahme ab. [EU] On 10 May 2011, the European Food Safety Authority (EFSA) gave a favourable opinion in accordance with Articles 6 and 18 of Regulation (EC) No 1829/2003.

Am 10. November 2010 legte die EFSA auf Ersuchen der Kommission ein wissenschaftliches Gutachten vor: "Scientific Opinion on the safety of chromium picolinate as a source of chromium added for nutritional purposes to foodstuff for particular nutritional uses and to foods intended for the general population". [EU] On 10 November 2010 following a request from the Commission, EFSA adopted an opinion [2] on the safety of Chromium Picolinate as a source of chromium added for nutritional purposes to foods for the general population and to foods for particular nutritional uses.

Am 10. Juli 2008 verabschiedete die EFSA die "Opinion of the Scientific Panel on dietetic Products, Nutrition and Allergies on a request from the Commission related to the safety of leaves from Morinda citrifolia L." (Gutachten des wissenschaftlichen Gremiums für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien zu einer Anfrage der Kommission im Zusammenhang mit der Sicherheit der Blätter von Morinda citrifolia L.). [EU] On 10 July 2008 EFSA adopted the 'Opinion of the Scientific Panel on dietetic Products, Nutrition and Allergies on a request from the Commission related to the safety of leaves from Morinda citrifolia L.'.

Am 10. März 2009 gab die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (im Folgenden "EFSA") gemäß den Artikeln 6 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eine befürwortende Stellungnahme ab. [EU] On 10 March 2009, the European Food Safety Authority ('EFSA') gave a favourable opinion in accordance with Article 6 and Article 18 of Regulation (EC) No 1829/2003.

Am 10. März 2010 legte das Gremium für biologische Gefahren der EFSA auf Antrag der Kommission ein wissenschaftliches Gutachten über eine quantitative Schätzung der Folgen vor, die die Festlegung eines neuen Ziels für die Verringerung von Salmonellen bei Legehennen der Spezies Gallus gallus auf die Gesundheit der Bevölkerung hätte. [EU] On 10 March 2010, the Panel on Biological Hazards of EFSA adopted on a request from the Commission a Scientific Opinion on a quantitative estimation of the public health impact of setting a new target for the reduction of Salmonella in laying hens [5].

Am 10. November 2006 gab die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ("EFSA") gemäß den Artikeln 6 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eine befürwortende Stellungnahme ab; sie kam zu dem Schluss, es sei unwahrscheinlich, dass das Inverkehrbringen der Erzeugnisse, die die Kartoffelsorte EH92-527-1 enthalten, aus dieser bestehen oder aus dieser gewonnen werden ("Erzeugnisse"), wie im Antrag beschrieben, schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch oder Tier oder auf die Umwelt hat. [EU] On 10 November 2006, the European Food Safety Authority (EFSA) gave a favourable opinion in accordance with Articles 6 and 18 of Regulation (EC) No 1829/2003 and concluded that it is unlikely that the placing on the market of the products containing, consisting, or produced from potato EH92-527-1 [2] as described in the application (the products) will have adverse effects on human or animal health or the environment.

Am 10. September 2010 kam die EFSA in ihrem Wissenschaftlichen Gutachten zur Sicherheit phosphatierten Distärkephosphats als neuartige Lebensmittelzutat ("Scientific opinion on the safety of 'phosphated distarch phosphate' as a novel food ingredient") zu dem Schluss, dass phosphatiertes Distärkephosphat unter den beantragten Verwendungsbedingungen und in den beantragten Aufnahmemengen unbedenklich ist. [EU] On 10 September 2010, EFSA in the 'Scientific opinion on the safety of "phosphated distarch phosphate" as a novel food ingredient' [2] came to the conclusion that phosphated distarch phosphate was safe under the proposed conditions of use and the proposed levels of intake.

Am 11. Dezember 2006 verabschiedete die EFSA ein Gutachten über die Bewertung des Risikos der Einschleppung von Tollwut in das Vereinigte Königreich, nach Irland, Schweden und Malta als Folge der Abschaffung des serologischen Tests auf Vorhandensein der schützenden Antikörper gegen Tollwut. [EU] On 11 December 2006, EFSA adopted an opinion entitled 'Assessment of the risk of rabies introduction into the UK, Ireland, Sweden, Malta, as a consequence of abandoning the serological test measuring protective antibodies to rabies' [6].

Am 11. Februar 2008 wurde die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) konsultiert, und ihr Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien nahm am 13. März 2009 auf Ersuchen der Europäischen Kommission eine wissenschaftliche Stellungnahme zur Sicherheit von Eiweißkonzentrat aus der Luzerne als Lebensmittel an. [EU] The European Food Safety Authority (EFSA) was consulted on 11 February 2008 and delivered its 'Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products Nutrition and Allergies on a request from the European Commission on the safety of "Alfalfa protein concentrate as food" ' on 13 March 2009.

Am 11. Juli 2006 nahm die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Verwendung dieser Zubereitung Stellung. [EU] The European Food Safety Authority (EFSA) expressed its opinion on the use of this preparation on 11 July 2006.

Am 11. Juli 2008 gab die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gemäß den Artikeln 6 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eine befürwortende Stellungnahme ab und kam zu dem Schluss, es sei unwahrscheinlich, dass das Inverkehrbringen der im Antrag beschriebenen Erzeugnisse, die Sojabohnen der Sorte MON89788 enthalten, aus ihnen bestehen oder aus ihnen gewonnen werden (im Folgenden "Erzeugnisse"), im Rahmen der vorgesehenen Verwendungszwecke schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch oder Tier oder auf die Umwelt habe. [EU] On 11 July 2008, the European Food Safety Authority (EFSA) gave a favourable opinion in accordance with Articles 6 and 18 of Regulation (EC) No 1829/2003 and concluded that it is unlikely that the placing on the market of the products containing, consisting of, or produced from MON89788 soybean as described in the application (the products) will have any adverse effects on human or animal health or the environment in the context of their intended uses [3].

Am 11. Juni 2009 kam die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (nachfolgend "EFSA") zu dem Schluss, dass die im Antrag enthaltenen neuen Informationen und die Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur, die seit den vorherigen wissenschaftlichen Gutachten des EFSA-Gremiums für gentechnisch veränderte Organismen zu der Maissorte 1507 veröffentlicht wurde, keine Änderung der vorherigen wissenschaftlichen Gutachten zu der Maissorte 1507 erforderlich machten, und gab eine befürwortende Stellungnahme gemäß Artikel 18 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 ab. [EU] On 11 June 2009, the European Food Safety Authority ('EFSA') gave a favourable opinion in accordance with Article 18 of Regulation (EC) No 1829/2003 and concluded that the new information provided in the application and the review of the scientific literature that has been published since the previous scientific opinions of the EFSA GMO Panel on maize line 1507 [3] do not require changes of the previous scientific opinions on maize line 1507.

Am 11. Juni 2009 veröffentlichte die EFSA eine Stellungnahme über die Verwendung von ARMG in genetisch veränderten Pflanzen und kam darin zu dem Schluss, dass die frühere Bewertung der EFSA zu MON863xMON810-Mais mit der in der Stellungnahme dargelegten Risikobewertungsstrategie übereinstimmt und dass keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen, die die EFSA zu einer Änderung ihres früheren Gutachtens veranlassen würden. [EU] On 11 June 2009, EFSA published a statement on the use of ARM genes in GM plants which concludes that the previous assessment of EFSA on MON863xMON810 maize is in line with the risk assessment strategy described in the statement, and that no new evidence has become available that would prompt EFSA to change its previous opinion.

Am 11. Dezember 2006 nahm das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz der EFSA ein wissenschaftliches Gutachten über Brucellose-Diagnoseverfahren für Rinder an, in dem es zu dem Ergebnis kam, dass abgesehen vom SAT alle in Anhang C der Richtlinie 64/432/EWG genannten Diagnoseverfahren nach wie vor als Standardtests für die Bescheinigung der Brucellosefreiheit einzelner Rinder für den innergemeinschaftlichen Handel geeignet sind. [EU] On 11 December 2006, the Panel on animal health and welfare adopted a scientific opinion on brucellosis diagnostic methods for bovines [3], in which it concluded that, except the SAT, the diagnostic tests for bovine brucellosis, included in Annex C to Directive 64/432/EEC are suitable to remain as standard tests for the purpose of certification of individual bovine animals for intra-Community trade.

Am 11. Juni 2009 veröffentlichte die EFSA eine Stellungnahme über die Verwendung von ARMG in genetisch veränderten Pflanzen und kam darin zu dem Schluss, dass die frühere Bewertung der EFSA zu MON863xMON810xNK603-Mais mit der in der Stellungnahme dargelegten Risikobewertungsstrategie übereinstimmt und dass keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen, die die EFSA zu einer Änderung ihres früheren Gutachtens veranlassen würden. [EU] On 11 June 2009, EFSA published a statement on the use of ARM genes in GM plants which concludes that the previous assessment of EFSA on MON863xMON810xNK603 maize is in line with the risk assessment strategy described in the statement, and that no new evidence has become available that would prompt EFSA to change its previous opinion.

Am 11. Juni 2009 veröffentlichte die EFSA eine Stellungnahme über die Verwendung von ARMG in genetisch veränderten Pflanzen und kam darin zu dem Schluss, dass die frühere Bewertung der EFSA zu MON863xNK603-Mais mit der in der Stellungnahme dargelegten Risikobewertungsstrategie übereinstimmt und dass keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen, die die EFSA zu einer Änderung ihres früheren Gutachtens veranlassen würden. [EU] On 11 June 2009, EFSA published a statement on the use of ARM genes in GM plants which concludes that the previous assessment of EFSA on MON863xNK603 maize is in line with the risk assessment strategy described in the statement, and that no new evidence has become available that would prompt EFSA to change its previous opinion.

Am 11. Juni 2009 veröffentlichte die EFSA eine Stellungnahme über die Verwendung von ARMG in genetisch veränderten Pflanzen und kam darin zu dem Schluss, dass die frühere Bewertung der EFSA zur genetisch veränderten Kartoffelsorte EH92-527-1 mit der in der Stellungnahme dargelegten Risikobewertungsstrategie übereinstimmt und dass keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegen, die die EFSA zu einer Änderung ihres früheren Gutachtens veranlassen würden. [EU] On 11 June 2009, EFSA published a statement on the use of ARM genes in GM plants which concludes that the previous assessment of EFSA on genetically modified potato EH92-527-1 is in line with the risk assessment strategy described in the statement, and that no new evidence has become available that would prompt EFSA to change its previous opinion.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners