DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

38 similar results for abschreckt
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Abschrecken, abgeschreckt, abschrecken, erschreckt, geschreckt, schreckt

Abschreckanlage {f} [techn.] quenching equipment

Abschreckaustenit {m}; Restaustenit {m} (Metallurgie) [techn.] retained austenite (metallurgy)

Abschreckdauer {f} [techn.] quenching time

Abschrecken {n}; Abschreckung {f} (von Stahl) [techn.] quenching (of steel)

Abschreckungspotenzial {n}; Abschreckungspotential {n} [alt] deterrent potential

Abschreckungstheorie {f} deterrence theory

Abschreckungswirkung {f}; Vergrämungswirkung {f} (auf Ungeziefer usw.) deterrent effect; repellency action; repellency (on vermin etc.)

Abschreckwirkung {f}; Kühlwirkung {f} chilling effect

Anlassen {n} (Wiedererwärmen nach dem Abschrecken) (Metallurgie) [techn.] tempering (metallurgy)

Ausscheidungshärten {n}; Ausscheidungshärtung {f}; Abschreckalterung {f} precipitation hardening /PH/; age-hardeing

Glas vorspannen; härten; tempern {vt} (erwärmen und abschrecken) [techn.] to toughen glass; to temper glass

Vorspannen {n}; Härten {n}; Tempern {n} (durch Erwärmen und Abschrecken) (Glas) [techn.] toughening; tempering (glass)

abschreckbar; abhaltbar {adj} [pol.] deterrable

abschreckend {adj} deterrent [listen]

abschreckend {adv} deterrently

Abschreckung {f}; Abschreckungsmittel {n}; Abschreckungsmaßnahme {f} disincentive

Abschrecksystem {n} [techn.] deterrent system

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [listen] [listen] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [listen] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [listen] [listen]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Abschreckmittel {n} [techn.] quenchant

Abschreckmittel {pl} quenchants

Abschreckplatte {f}; Kokille {f} (zur Abkühlung in Gießformen) (Gießerei) [techn.] chill plate; chill (for casting moulds) (foundry) [listen]

Abschreckplatten {pl}; Kokillen {pl} chill plates; chills

Abschreckung {f} determent

Abschreckungen {pl} determents

Abschreckung {f} deterrence [listen]

abgestufte Abschreckung graduated deterrence

aktive Abschreckung active deterrence

atomare Abschreckung nuclear deterrence

begrenzte Abschreckung finite deterrence

erweiterte Abschreckung extended deterrence

konventionelle Abschreckung [pol.] [mil.] conventional deterrence

Abschreckungsfunktion {f} deterrent function

Abschreckungsfunktion des Gesetzes deterrent function of law

Abschreckungsmittel {n}; Sache {f} mit abschreckender Wirkung deterrent [listen]

Abschreckungsmittel {pl} deterrents

eine abschreckende Wirkung haben to have a deterrent effect; to be a deterrent

Abschreckungswaffen {pl}; Waffenarsenal {n} zur Abschreckung [mil.] deterrent weapons; deterrent force; deterrent [listen]

unabhängiges Arsenal an Abschreckungswaffen independent deterrent (force)

Atomwaffenarsenal als Mittel der Abschreckung nuclear deterrent

Drohung {f} [pol.] compellence

eine Politik der Drohung und Abschreckung a compellence and deterrence policy

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Potenzial {n} (zu etw.) [listen] [listen] capability (of sth.) [listen]

Fähigkeiten {pl} [listen] capabilities [listen]

Fähigkeit zum Gegenschlag; Gegenschlagpotenzial {n} strike-back capability

Analysefähigkeit {f} analytical capability

atomares Abschreckungspotenzial [pol.] nuclear deterrence capability

Durchdringungsfähigkeit {f}; Durchdringungsvermögen {n} [phys.] penetration capability

Durchschlagsvermögen eines Geschosses penetration capability of a projectile

Einsatzfähigkeit {f} operational capability

Interventionspotenzial {n} [pol.] intervention capability

militärisches Potenzial [mil.] military capability

das Atompotenzial eines Landes [mil.] the nuclear capability of a country

Fähigkeit zum atomaren Erstschlag/Zweitschlag [mil.] nuclear first-strike/second-strike capability

Reaktionsfähigkeit {f}; Reaktionsvermögen {n}; Reaktivität {f} capability of reacting

Das geht über meine Fähigkeiten. This is beyond my capabilities.

Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f} {+Gen.} [listen] credibility; believability (of sb./sth.) [listen]

die Glaubhaftigkeit der Abschreckung [pol.] deterrence credibility

ein Mangel/Verlust an Glaubwürdigkeit a lack/loss of credibility

einer Sache Glaubwürdigkeit verleihen to lend credibility to a matter

glaubhaft with believability

Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage. It casts doubt on our credibility.

Neuere Erkenntnisse lassen seiner Hypothese glaubwürdig/plausibel erscheinen. Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis.

Härten {n}; Härtung {f} (Metallurgie) [techn.] hardening (metallurgy)

Ausscheidungshärten {n}; Ausscheidungshärtung {f} precipitation hardening /PH/

Abschreckhärten {n}; Abschreckhärtung {f} quench hardening

Brennhärten {n}; Flammhärten {n}; Flammenhärtung {f} flame hardening

Einsatzhärten {n}; Einsatzhärtung {f}; Härtung {f} im Einsatzverfahren; Aufkohlungshärten {n} case hardening by carburizing; carburization

Laserstrahlhärten {n}; Laserstrahlhärtung {f} laser-beam hardening

Randschichthärten {n}; Randschichthärtung {f} selelctive surface hardening; selective hardening

Stufenhärten {n}; abgestuftes Härten {n}; gebrochenes Härten step hardening

Vorschubhärten {n} progressive hardening

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) [listen] effect (on sb./sth.) (change through influence) [listen]

Wirkungen {pl} effects [listen]

systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.) systemic effect (of a warfare substance etc.)

mit sichtbarer Wirkung with a visible effect

übergreifende Wirkungen spillover effects

sich allmählich ausbreitende Wirkung ripple effect

abschreckende Wirkung deterrent effect

mit der Folge, dass ... with the effect that ...

erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) the desired effects and potential side effects (of medications)

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

abkühlen; abschrecken {vt} to quench [listen]

abkühlend; abschreckend quenching

abgekühlt; abgeschreckt quenched

etw. (mit kaltem Wasser) abschrecken (gekochte Eier, Gemüse usw.) {vt} [cook.] to refresh sth. in cold water (boiled eggs, vegetables etc.)

abschreckend refreshing in cold water

abgeschreckt refreshed in cold water

abschrecken {vt} [techn.] to chill [listen]

abschreckend chilling [listen]

abgeschreckt chilled [listen]

abschreckend {adv} off-puttingly

abschreckend teuer off-puttingly expensive

unangenehm süß; abstoßend süß off-puttingly sweet

entsetzlich amateurhaft; fürchterlich amateurhaft off-puttingly amateurish

auf jdn. abschreckend wirken {vi}; jdn. abschrecken; jdn. verschrecken {vt} (Sache) to put offsb.; to deter sb. (of a thing)

auf abschreckend wirkend; abschreckend; verschreckend putting off; deterring

auf abschreckend gewirkt; abgeschreckt; verschreckt put off; deterred [listen]

potentielle Kunden abschrecken to put off potential customers

mögliche Investoren verschrecken to deter potential investors

vom Preis abgeschreckt werden to be deterred by the price

Lass dich davon nicht abschrecken. Don't let it put you off.

etw. kaltaushärten (lassen); (abschrecken und) auslagern {vt} (Metallurgie) [techn.] to age sth. naturally; to age-harden sth. (metallurgy)

kaltaushärtend; auslagernd aging naturally; age-hardening

kaltausgehärtet; ausgelagert aged naturally; age-hardened
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners