DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

33 similar results for Überaß
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Übermaß, Beran-Test, bemaß, Über-Ich, Über-Nacht-Lieferung, Überbau, Über...

Schwemme {f}; Überangebot {n} (an) glut (of) [listen]

Überangebot {n} [econ.] oversupply

Überanpassung {f} eines statistischen Modells an die erhobenen Daten [statist.] overfitting of a statistical model to the data collected

(körperliche) Überanstrengung {f} {+Gen.} [med.] excessive strain (on sb.); overexertion; overexertions

Überantwortung {f} [geh.] (von jdm./etw. an jdn.) surrender; surrendering (of sb./sth. to sb.) [listen]

Überantwortung {f} [geh.] (von etw. an etw. Negatives) subjection (of sth. to sth. negative)

Überarbeitung {f}; Überanstrengung {f} [listen] overwork; exhaustion [listen]

Überarbeitung {f}; Überarbeiten {n} [listen] reworking; revision; reengineering; re-engineering [listen]

Überaugenstreif {m}; Superciliarstreifen {m}; Supercilium {n} [ornith.] supercilium

Übermaß {n} (Differenz zwischen Innen- und Außenpassfläche) [techn.] negative allowance; interference [listen]

Übermaßverbot {n} prohibition of excessiveness

Umgestaltung {f}; Neugestaltung {f}; Erneuerung {f}; völlige Überarbeitung {f} (einer Sache) revamp (of sth.) [listen]

reichlich; üppig; opulent; im Übermaß {adv} exuberantly; opulently

Überabtastung {f} [techn.] oversampling

Überalterung {f} [soc.] increase in the percentage/number of elderly people

Neubearbeitung {f}; Überarbeitung {f} [listen] revision [listen]

Neubearbeitungen {pl}; Überarbeitungen {pl} revisions

Sorge {f}; Besorgnis {f} (wegen/um etw.) [listen] concern; solicitude [formal] (about/over/with sth.)

Anlass zur Sorge geben; bedenklich sein to be a matter of concern

Er äußerte seine Besorgnis um ihre Gesundheit. He expressed solicitude for her health.

Die Überarbeitung der Einwanderungsbestimmungen hat bei den Arbeitgebern Besorgnis ausgelöst. The immigration overhaul had raised concerns among employers.

ein Überangebot erzeugen {v} to oversupply

ein Überangebot erzeugend oversupplying

ein Überangebot erzeugt oversupplied

Übermaß {n}; inflationärer Gebrauch {m} excess; nimiety [poet.] [listen]

im Übermaß in excess; to excess [listen]

Überprüfung {f}; Überarbeitung {f} [listen] [listen] review [listen]

Überprüfungen {pl}; Überarbeitungen {pl} reviews [listen]

Aktenüberprüfung {f} file review

Interimsüberprüfung {f} interim review

Übersättigung {f}; Überfluss {m}; Übermaß {n} (an) surfeit (of)

Übersättigungen {pl} surfeits

Unmaß {n}; sinnloses Übermaß {n} overkill (excessive use or action)

über das Ziel weit hinausschießen; zu viel des Guten sein; viel mehr sein als nötig wäre to be overkill

Warenangebot {n}; Angebot {n} (auf einem Wirktschaftsmarkt) [econ.] [listen] supply (on a market) [listen]

Warenangebote {pl}; Angebote {pl} [listen] supplies [listen]

das Gesetz von Angebot und Nachfrage the law of supply and demand

Unausgewogenheit von Angebot und Nachfrage imbalance of supply and demand

Abnahme des Angebots decrease in supply

Nachlassen des Angebots dwindling of supplies

Veränderung des Angebots movement in supply

Verschiebung des Angebots shift in supply

effektives Angebot effecive supply

elastisches Angebot elastic supply

Bereiche mit einem Überangebot areas with a surplus of supply

abwechselnd; turnusmäßig {adj} [adm.] [listen] rotational; rolling [listen]

im turnusmäßigen Wechsel in rotation

der turnusmäßige Wechsel des Vorsitzes a rotating chairmanship

die erste turnusmäßige Überarbeitung des Dokuments the initial rolling revision of the document

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

jdn. zu sehr ermüden; jdn. überanstrengen {vt} to overtire sb.

zu sehr ermüdend; überanstrengend overtiring

zu sehr ermüdet; überanstrengt overtired

bei jdm. Überanstrengungen vermeiden to prevent sb. from becoming overtired

zu viel genießen; zu viel essen; übermäßig frönen {vi} to overindulge [listen]

etw. im Übermaß genießen to overindulge in sth.

sich jdn. herrichten; jdn. zurechtbiegen; jdn. auf Vordermann bringen {vt} (damit er den Anforderungen entspricht) to get / knock / lick sb. into shape [Br.]

sich herrichtend; zurechtbiegend; auf Vordermann bringend getting / knocking / licking into shape

sich hergerichtet; zurechtgebogen; auf Vordermann gebracht got/gotten / knocked / licked into shape

Überlass den Burschen mir. Den richte ich mir schon her. / Den bieg ich mir schon zurecht. Leave the boy with me. I'll knock him into shape!

verstreut herumliegen; herumliegen; irgendwo liegen; umherliegen [geh.] [selten] {vi} to lie around; to lie about [Br.]

herumliegend lying around; lying about

herumgelegen lain around; lain about

die herumliegenden Beutel the bags lying around

etw. herumliegen lassen to leave sth. lying around

Die einzigen Zeitschriften, die bei mir herumliegen, sind ... The only magazines I have lying around are ...

Überall im Haus lagen Kleider herum. There were clothes lying around in every corner of the house.

Ich weiß, dass das Maßband hier irgendwo liegen muss. I know that tape measure is lying around here somewhere.

maßlos; im Übermaß {adv} immoderately; without measure

Liebe im Übermaß love without measure

maßlos lachen to laugh immoderately

auf etw. maßlos stolz sein to be immoderately proud of sth.

reichhaltig/im Übermaß vorhanden; stark verbreitet; üppig; opulent; abundant [geh.] {adj} abundant; prolific [listen] [listen]

Mahagoni war einst im tropischen Urwald stark verbreitet / reichhaltig vorhanden. Mahogany was once abundant/prolific in the tropical forests.

überall {adv} [listen] all over the place; all over (in every part) [listen]

Es tat ihr alles weh. She ached all over.

Überall türmten sich Bücher. There were books piled all over the place.

Es durchlief mich siedend heiß.; Es überkam mich siedend heiß. I felt hot all over.

sich überessen; sich überfressen [ugs.] {vr} to overeat {overate; overeaten}

sich überessend; sich überfressend overeating

überessen; überfressen overeaten

überisst sich overeats

überaß sich overate
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners