DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for HS-heading
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

cold-upsetting steel; cold-heading steel Kaltschlagstahl {m}; Kaltstauchstahl {m} [techn.]

topping; heading; heading-off [NZ]; crowning-off [Austr.]; de-horning (of trees) [listen] Kappen {n} der Krone; Kronenkappung {f} (bei Bäumen) [agr.]

choice of subject headings (library, database) Schlagwortbildung {f} (Bibliothek, Datenbank)

quantity /qty/ (form heading) Stückzahl {f} /Stkz./; Stück {pl} /Stk./ (Formularrubrik)

tariff headings; tariff items Tarifpositionen {pl} [adm.]

subhead; subheading Untertitel {m}; Zwischenüberschrift {f}

Conditions (heading of a contractual clause) Wesentliche Vertragsbestimmungen (Überschrift einer Vertragsklausel) [jur.]

cross heading Zwischenüberschrift {f}

good at heading; good in the air kopfballstark {adj} [sport]

double entry; twin entry; double heading; parallel heading; companion heading; back heading; parallel road; monkey gangway Begleitstrecke {f} [min.]

drift face; heading face Ortsbrust {f} [min.]

instructions for drug use; instructions for medical use; instructions for use Anwendungshinweis {m}; Einnahmehinweis {m} (für ein Medikament) [pharm.]

'How to take/use the drug/medicine' (heading in a patient information leaflet) Anwendungshinweise (Überschrift im Beipackzettel)

statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [listen] Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.]

statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl}

Definition of Terms (used as a heading) Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift)

By that definition, true synonyms are rare in natural languages. Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten.

drink; beverage [formal] [listen] [listen] Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen]

drinks; beverages [listen] Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen]

infusion beverage; infusion drink Aufgussgetränk {n}

welcoming drink Begrüßungsgetränk {n}

soft drink alkoholfreies Getränk

alcoholic beverages alkoholische Getränke; Alkoholika

hard drink stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.]

sweetened drink; sweetened beverage süßes Getränk; Süßgetränk {n}

to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.] etwas trinken gehen

We had a few bevvies last night. [Br.] Wir waren gestern Abend noch etwas trinken.

a hot drink ein warmes Getränk

chaser [Am.] alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk

chaser [Br.] Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.]

I'll have a beer with a rum chaser. Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen.

Beverages (heading on a menu or a displayed notice) Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen]

cataloguing; cataloging [Am.] Katalogisierung {f}

computer cataloguing EDV-Katalogisierung {f}

cataloguing by subject headings Schlagwortkatalogisierung {f}

list view Listenansicht {f} [comp.]

list views Listenansichten {pl}

By default, list view shows headings at the top of the columns. Bei der Listenansicht werden standardmäßig Überschriften am Beginn der Spalten angezeigt.

applicable [listen] anwendbar; entsprechend; einschlägig [adm.] [jur.]; einsetzbar [techn.]; applikabel [geh.]; applizierbar [geh.] {adj} [listen] [listen]

applicable law anwendbares/einschlägiges Recht [listen]

easy to apply einfach anwendbar/applizierbar [listen]

Law and Juristdiction (heading of a contractual clause) Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Überschrift einer Vertragsklausel)

to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen] aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen]

starting; setting forth; setting forward aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend

started; set forth; set forward [listen] aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen

to set forth on an adventure zu einem Abenteuer aufbrechen

to set out on/start on a journey eine Reise antreten

to set forward to seek your fortune [archaic] ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich]

Guests started (heading) for home at 10.30. Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg.

We should start back to the camp before it gets dark. Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird.

pretty; rather; more [listen] [listen] [listen] eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen]

pretty unlikely; rather unlikely eher unwahrscheinlich

I've rather got the impression that ... Ich habe eher den Eindruck, dass ...

She is rather reserved. Sie ist eher zurückhaltend.

This film is pretty weak / rather weak. Der Film ist eher schwach.

It'll be expensive rather than cheap. Das wird eher teuer werden.

That's rather / more a money question / question of money. Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes.

It rather looks as if we're going to lose. Es sieht eher so aus als ob wir verlieren.

Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings) Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken)

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners