DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for prägende
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
prägend, Fragende, Progenie, Prägen, prägen

Münzen prägen; ausprägen {vt} to mint coins; to coin money

Münzen prägend; ausprägend minting coins; coining money

Münzen geprägt; ausgeprägt [listen] minted coins; coined money

Münzen schlagen [hist.] to strike coins

Münzen stanzen to stamp coins; to stamp out coins

sauber geprägt neatly minted; neatly coined; neatly stamped

prägefrische Münze freshly minted coin

etw. bestimmen; entscheidend prägen {vt} to define sth. (determine the essence of sth.)

bestimmend; entscheidend prägend defining

bestimmt; entscheidend geprägt [listen] defined [listen]

Die Arbeit bestimmt immer noch das Selbstverständnis von Männern. Work still defines a male's sense of identity.

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

etw. germanisieren; durch die deutsche Kultur prägen {vt} [pol.] [soc.] to germanize sth.; to germanise sth. [Br.]

germanisierend; durch die deutsche Kultur prägend germanizing; germanising

germanisiert; durch die deutsche Kultur geprägt germanized; germanised

etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [listen] to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing)

kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend marking; characterizing; characterising [listen]

gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [listen] [listen] marked; characterized; characterised [listen]

durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v} to be characterized by sth.

ein Leben, das von Leiden geprägt war a life marked by suffering

Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt. Christianity has indelibly marked Europe.

Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder. Bright colours characterize her paintings.

Metall münzen; zu Münzen prägen {vt} to coin metal

münzend; zu Münzen prägend coining

gemünzt; zu Münzen geprägt coined [listen]

münzt; prägt zu Münzen coins

münzte; prägte zu Münzen coined [listen]

nicht geprägt uncoined

gemünztes Gold coined gold

neu prägen {vt} to recoin

neu prägend recoining

neu geprägt recoined

prägt neu recoins

prägte neu recoined

prägen; stanzen {vt} [listen] to emboss

prägend; stanzend embossing

geprägt; gestanzt [listen] embossed

Münzen prägen {vt} to imprint coins

Münzen prägend imprinting coins

Münzen geprägt imprinted coins

jdn./etw. prägen; stark beeinflussen {vt} [listen] to shape sb./sth. [fig.] [listen]

prägend; beeinflussend shaping [listen]

geprägt; beeinflusst [listen] [listen] shaped [listen]

Das Land ist christlich geprägt. The country has been shaped by Christianity.

etw. prägen; etw. beherrschen; etw. entscheidend beeinflussen {vt} to inform sth. [formal]

prägend; beherrschend; entscheidend beeinflussend informing

geprägt; beherrscht; entscheidend beeinflusst [listen] informed [listen]

Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. His Catholic upbringing informed all his writing.

Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. Islam informs every aspect of public life there.

Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor. These guidelines will be used to inform any future decisions.

etw. prägen; etw. erfassen {vt}; sich breitmachen {vr}; zum Tragen kommen {vi} (an einem Ort) to permeate sth. [fig.]

prägend; erfassend; sich breitmachend; zum Tragen kommend permeating

geprägt; erfasst; sich breitgemacht; zum Tragen gekommen [listen] permeated

eine Debatte prägen to permeate a debate

alle Lebensbereiche erfassen to permeate all parts of life

prägend; bildend; formend {adj} [psych.] [soc.] formative

prägendes Erlebnis formative experience

prägender Eindruck formative impression

die prägenden/entscheidenden Lebensjahre the formative years of life
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners