DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 results for zusammenzubringen
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. My mother is always trying to match me up with her friends' children.

Sie versuchte, ihn mit ihrer besten Freundin zusammenzubringen. She tried to hook him up / fix him up with her best friend.

Unter dem Motto "Kapitalismus und Demokratie näher zusammenzubringen" wurde amerikanischen Wählern zur Präsidentschaftswahl 2000 die Möglichkeit angeboten, ihre Stimme im Internet über eine Online-Auktion meistbietend zu versteigern. [G] Under the motto "Bringing capitalism and democracy closer together", American voters in the 2000 presidential elections were given the option to auction off their vote online to the highest bidder.

Bereitstellung von Mitteln, um nationale Akteure miteinander in Kontakt zu bringen und sie mit internationalen Organisationen zusammenzubringen (einschließlich der FAO, der OIE und des IPPC), damit ihre Aktivitäten gefördert und sie dabei unterstützt werden, verantwortungsvolle globale Partner in regionalen Fachgemeinschaften und internationalen Netzwerken zu werden. [EU] Means will be provided for connecting national stakeholders among themselves and with international organisations (including the FAO, the OIE and the IPPC), so as to sustain their activities and help them become responsible global partners in regional professional societies and international networks.

hat ein Mitgliedstaat Schwierigkeiten, eine ausreichende Anzahl geschlachteter gesunder Schafe oder Ziegen zusammenzubringen, um den ihm zugeteilten Mindestprobenumfang gemäß den Buchstaben a und b zu erreichen, kann er bis zu 50 % seines Mindestprobenumfangs durch Tests an toten, mindestens 18 Monate alten Schafen und Ziegen im Verhältnis 1 zu 1 und zusätzlich zum Mindestprobenumfang gemäß Nummer 3 ersetzen. [EU] Where a Member State experiences difficulty in collecting sufficient numbers of healthy slaughtered ovine or caprine animals to reach its allotted minimum sample size established in points (a) and (b), it may choose to replace a maximum of 50 % of its minimum sample size by testing dead ovine or caprine animals over the age of 18 months at the ratio of one to one and in addition to the minimum sample size set out in point 3.

Hat ein Mitgliedstaat Schwierigkeiten, eine ausreichende Anzahl geschlachteter gesunder Schafe und Ziegen zusammenzubringen, um den ihm zugeteilten Mindestprobenumfang gemäß den Buchstaben a und b zu erreichen, kann er höchstens 50 % seines Mindestprobenumfangs durch Tests an über 18 Monate alten toten Schafen oder Ziegen im Verhältnis 1 zu 1 und zusätzlich zu dem unter Nummer 3 genannten Mindestprobenumfang ersetzen. [EU] Where a Member State experiences difficulty in collecting sufficient numbers of healthy slaughtered ovine or caprine animals to reach its allotted minimum sample size established in points (a) and (b), it may choose to replace a maximum of 50 % of its minimum sample size by testing dead ovine or caprine animals over the age of 18 months at the ratio of one to one and in addition to the minimum sample size set out in point 3.

Hat ein Mitgliedstaat Schwierigkeiten, eine ausreichende Anzahl geschlachteter gesunder Ziegen zusammenzubringen, um den ihm zugeteilten Mindestprobenumfang zu erreichen, kann er höchstens 50 % seines Mindestprobenumfangs durch Tests an über 18 Monate alten toten Ziegen im Verhältnis 1 zu 1 und zusätzlich zu dem unter Nummer 3 genannten Mindestprobenumfang ersetzen. [EU] Where a Member State experiences difficulty in collecting sufficient numbers of healthy slaughtered caprine animals to reach its allotted minimum sample size, it may choose to replace a maximum of 50 % of its minimum sample size by testing dead caprine animals over the age of 18 months at the ratio of one to one and in addition to the minimum sample size set out in point 3.

Hierzu könnte eine GMES-Verwaltungsstruktur in Form einer gemeinsamen Technologieinitiative aufgebaut werden, um alle relevanten Beteiligten mit ihren Ressourcen - insbesondere Nutzerverbände auf nationaler und europäischer Ebene - zusammenzubringen. [EU] To that purpose a GMES management structure in the form of a Joint Technology Initiative (JTI) could be set up to bring together all relevant players with their resources, notably user organisations at both national and European level.

In einem Brokermarkt versuchen Broker, bzw. Makler, Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen. Sie stehen aber nicht zum Handel auf eigene Rechnung bereit. [EU] In a brokered market, brokers attempt to match buyers with sellers but do not stand ready to trade for their own account.

Laut britischen Behörden verfügt es nicht in jedem Fall über Aktien zum Kauf oder Verkauf, bemüht sich jedoch, Käufer und Verkäufer zusammenzubringen, und gibt deshalb einen Zweirichtungspreis für jedes aufgeführte Unternehmen an. [EU] According to the United Kingdom, whilst a two-way price may be shown against each company it features, JP Jenkins may not necessarily have shares available to buy or sell, but endeavours to match buyers and sellers.

Lizenzvereinbarungen bieten in dieser Hinsicht die Möglichkeit, einander ergänzende Technologien und sonstige Güter zusammenzubringen und damit die Möglichkeit, neue oder verbesserte Produkte auf den Markt zu bringen oder vorhandene Produkte kostengünstiger herzustellen. [EU] In this respect, licence agreements have the potential of bringing together complementary technologies and other assets allowing new or improved products to be put on the market or existing products to be produced at lower cost.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners