DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
worried
Search for:
Mini search box
 

11 results for worried
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Die Erfolgsbesessenheit im Hinblick auf die Medaillen in Peking 2008 macht mir schon etwas Angst, doch darüber haben wir intensiv diskutiert und auch unsere unterschiedlichen Ansichten dargelegt. [G] I am somewhat worried by the obsession with success and the need to win medals in Beijing in 2008, but we talked about this in detail and put across our differing viewpoints.

Die Umfrage "Perspektive Deutschland" hat gezeigt, dass fast jeder zweite Deutsche sich um seinen Job sorgt und die Hälfte der Deutschen davon ausgeht, dass sich die persönliche finanzielle Situation verschlechtern wird. [G] The "Prospects for Germany" survey showed that almost 50% of Germans are worried about their jobs, and that half of all Germans expect their personal financial situation to deteriorate.

Doch das Familienunternehmen, das weltweit rund 2500 Mitarbeiter beschäftigt, hat sich um Moden und Trends noch nie geschert. [G] But the family enterprise, which employs around 2,500 people worldwide, has never worried about fashions and trends.

Man hat eben Angst, dass Freiburg seinen besonderen Status verliert und von nun an den gleichen Weg geht wie alle anderen Fußballvereine. [G] People are simply worried that Freiburg will lose its special status and from now on will follow the same path as all the other football clubs.

Darüber hinaus befürchtet die IHK die Entstehung einer von Eurotunnel-P&O besetzten bipolaren Stellung, die sich nachteilig auf die Preise und Dienstleistungen auswirken würde, wenn SeaFrance vom Markt verschwinden sollte. [EU] Furthermore, the CCI is worried about the emergence of a Eurotunnel-P&O duopoly which would have a negative impact on prices and services, if SeaFrance were to disappear.

Die Anteilseigner von Fortis SA/NV waren besorgt, dass sie für die vom niederländischen Staat erworbenen Vermögenswerte einen zu geringen Preis erzielt hatten. In dem Bericht geht es im Wesentlichen um die Beanstandung, dass der niederländische Staat einen zu geringen Preis gezahlt hat. [EU] The shareholders of Fortis SA/NV were worried that they received a too low price for the assets acquired by the Dutch State and the report mainly addresses that claim i.e. that the Dutch State paid a too low price.

Die Beschäftigten fragten sich vor allem, was im Falle einer Insolvenz der privatisierten Nachfolgegesellschaft und eines defizitären Pensionsfonds geschehen würde. [EU] They were particularly worried about what would happen if the privatised successor company were to become insolvent leaving the pension scheme with a deficit.

Sollte sich SeaFrance von seinem Frachtschiff Nord Pas-de-Calais trennen müssen, befürchten sie außerdem, dass dies de facto zu einer Monopolstellung von P&O im Bereich des Gefahrguttransports führen könnte, der nicht durch den Tunnel oder mit einer kombinierten Fähre erfolgen kann. [EU] If SeaFrance were to dispose of its freight vessel, the Nord Pas-de Calais, they are also worried about the emergence of a de facto P&O monopoly for the transport of hazardous goods which cannot be undertaken through the Tunnel or by a multi-purpose ferry.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners