DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

61 results for Schn
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Sie ist ständig auf Schnäppchenjagd. She's always on the prowl for bargains.

Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. After we solved that problem, it was all plain sailing.

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Es lief wie am Schnürchen. It went like clockwork.

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

Das Kaufhaus verspricht jede Menge Schnäppchen beim Wochenendverkauf. The store promises bargains aplenty/galore during its weekend sale.

Die Kauflustigen rissen sich um die Schnäppchen. Shoppers were scrambling to get the best bargains.

Der Hamster schnüffelte am Teppich. The hamster was sniffing at the carpet.

Deine Schnürsenkel sind offen! Your laces are undone/untied!

Das eine ist das Wohnhaus seiner Schwester Margarete Stonborough-Wittgenstein in Wien, ersonnen im Stile des Kubismus, gehalten in schnörkellos strengen Linien. [G] One is the house he built in Vienna for his sister, Margarete Stonborough-Wittgenstein, designed in the style of cubism, realised with spare, austere lines.

Er zog mit romantischen Vorstellungen von New York nach Berlin und sitzt nun in einer Schnäppchenhölle. [G] His suitcase full of romantic visions, he relocated from New York to Berlin only to find himself in a bargain-crazy hellhole.

Es gibt aber auch die "Blaue Stunde" ab 17 Uhr täglich mit einem Schnäppchen-Eintrittspreis von EUR 3,-. [G] However, the Kunsthalle also offers a daily 'blue hour', with tickets bought after 5 pm priced at just EUR 3.

Es ist fast unheimlich, wie oft Aldi oder die so genannten Schnäppchen in Gesprächen auftauchen, auch unter jungen, gebildeten Menschen. [G] It is almost eerie how often Aldi or the latest amazing bargain crop up in people's conversations, even among the young and educated.

Hieraus folgt sowohl der Gegenstand als auch die Herausforderung der Philosophie: Die Analyse der Syntax hat frei von allen "Verhexungen" und irreführenden Schnörkeln zu sein. [G] From this follows both the object and the challenge of philosophy: the analysis of syntax has to be free of all "bewitchments" and misleading flourishes.

Ihre Küche wird als schnörkellos beschrieben. [G] Your cuisine is described as unornamented.

Professor Frank Trentmann, ein in London lebender Historiker und Direktor des Konsumforschungsprogramms an der Uni Warwick, erklärte mir, das Phänomen des Schnäppchen-Jägers gebe es erst seit etwa zehn Jahren. [G] Professor Frank Trentmann, a London-based historian and director of the consumer research programme at Warwick University, explained to me that the bargain-hunter phenomenon only arose about ten years ago.

Seine gestrenge Philosophie, die eine schnörkellose und auf reine Funktionalität reduzierte Sprache zu ihrem Gegenstand hat, hat eine sinnbildliche Entsprechung - und eine Adresse: Wien, Kundmanngasse 19. [G] His rigorous philosophy, which seeks a language free of ornamentation and stripped down to pure functionality, has a symbolic correlate - with an address: Kundmanngasse 19, Vienna.

Vertikal eingenähte Schnüre, die kleine Bogen im Saum bilden, verleihen einem ausgestellten Rock einen gewissen Stand oder formen die Hüftlinie einer Jacke. [G] Vertically sewn-in cords are used to create wavy seams, giving a particular shape to a full flare skirt or shaping the hipline of a jacket.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, in denen kapitalistische Ermittler im sozialistischen Deutschland schnüffeln gingen, gab es bis 1989 kaum Berührungspunkte zwischen den beiden deutschen Kriminalliteraturen. [G] Apart from a few exceptions, in which capitalist investigators went snooping in the socialist Germany, until 1989 there were hardly any points of contact between the crime literatures of the two Germanies.

Als "Teile" im Sinne der Position 6406 gelten nicht Stifte, Sohlenschützer, Ösen, Haken, Schnallen, Tressen, Pompons, Schnürsenkel und andere Zier- und Posamentierwaren (Einreihung nach stofflicher Beschaffenheit), Schuhknöpfe und andere Waren der Position 9606. [EU] For the purposes of heading 6406, the term 'parts' does not include pegs, protectors, eyelets, hooks, buckles, ornaments, braid, laces, pompons or other trimmings (which are to be classified in their appropriate headings) or buttons or other goods of heading 9606.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners