DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Intellektuelle
Search for:
Mini search box
 

15 results for Intellektuelle
Word division: In·tel·lek·tu·el·le
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Am Beispiel des Sympathisanten-Begriffs und seiner diffamierenden Verwendung gegen Intellektuelle zeichnet Hanno Balz Verluste an Liberalität in der deutschen Öffentlichkeit nach, die ein Ausmaß erreichten, das von heute aus gesehen, hysterisch erscheint. [G] Quoting the example of the term "sympathizer" and the way this term was used to blacken the name of intellectuals, Hanno Balz describes a loss of liberalness in the German public which reached a scale which, from today's perspective, appears hysterical.

An eine Denkmalwürdigkeit des Mauerstreifens dachten zunächst nur wenige Politiker und Intellektuelle. [G] At first, only a few politicians and intellectuals thought that the course of the Berlin Wall was worth preserving.

Dass diese billigen Klischees teilweise zutrafen, ärgert die intellektuelle Fraktion und die dritte Generation der Migranten bis heute. [G] The fact that these cheap clichés also had some truth to them still irritates intellectuals and the third generation of immigrants today.

Die Stagnation auf hohem Niveau, die hier jahrelang herrschte, verklärte sich zur Großkultur mit Ewigkeitsanspruch, wogegen der Anspruch auf gegenwärtige Kunst und intellektuelle Reibung als Eventtheater denunziert wurde. [G] The lofty stagnation that had long prevailed here was transfigured into a vision of high culture with the pretension to eternal validity, while the claims of contemporary art and intellectual provocation were denounced as event theatre.

Es ist eine intellektuelle Reflektion des eigenen Mediums, wie sie sein Mentor Gerhard Richter in der Malerei suchte. [G] It is an intellectual reflection upon the medium of photography, like that sought in painting by Struth's mentor, Gerhard Richter.

Ähnlich ungünstig ist die Quellenlage in Bezug auf das weitere intellektuelle Umfeld, da nur enttäuschend wenige zeitgenössische Dokumente erhalten sind, die die Übersetzungen überhaupt erwähnen und uns so einen Aussenblick auf das Phänomen ermöglichten. [G] The availability of sources relating to the general intellectual environment is similarly unfavourable since disappointingly little contemporary documentation has survived that makes any mention of the translations, thereby providing us with an external view of the phenomenon. (...)

In diesem Zusammenhang sprach Jürgen Habermas 1986 sein viel zitiertes Verdikt aus: "Die vorbehaltlose Öffnung der Bundesrepublik gegenüber der politischen Kultur des Westens ist die große intellektuelle Leistung unserer Nachkriegszeit, auf die gerade meine Generation stolz sein könnte." [G] It was against this backdrop that Jürgen Habermas delivered his much-quoted verdict in 1986, saying "The unconditional opening of the Federal Republic to the political culture of the West is the greatest intellectual achievement of the post-war period; my generation should be especially proud of this."

Nach der Veröffentlichung der Theorie des kommunikativen Handelns tritt wieder verstärkt der politische Intellektuelle Habermas in den Vordergrund, der durch publizistische Beiträge die Debatten der Bundesrepublik begleitet. [G] Following publication of The Theory of Communicative Action, Habermas the political intellectual once again came to the fore, accompanying debates in the Federal Republic of Germany with publications.

Napola erzählt die autobiographische Geschichte eines jungen Mannes, der in einem nationalsozialistischen Elitegymnasium mehr und mehr in die dort verlangte Herdenmentalität abgleitet. Die New York Times nannte den Film "beeindruckend schön", Slant urteilte: "relativ beeindruckend". Die Village Voice schließlich sah ihn als "intellektuelle Durchschnittskost" und fand ihn - unvermeidlicherweise -"homoerotisch". [G] The autobiographical story of a young man sucked into the pack mentality of a Third Reich academy, the film was called "intensely beautiful" by the Times, "modestly impressive" by Slant, "middlebrow" and, inevitably, "homoerotic" by the Village Voice.

Not a few intellectuals and writers behaved similarly to Eich after the war. [G] Ähnlich wie Eich haben sich nicht wenige Intellektuelle und Schriftsteller nach dem Krieg verhalten.

Pierre Boulez, Luigi Nono, Karlheinz Stockhausen, Bernd-Alois Zimmermann, um nur einige der Prominenten zu nennen - sie machten in Darmstadt auf sich aufmerksam; sie dominierten die intellektuelle Debatte. [G] Darmstadt's heyday continued into the 1970s: Pierre Boulez, Luigi Nono, Karlheinz Stockhausen and Bernd-Alois Zimmermann were just a few of the prominent figures who took part - grabbing attention and dominating the intellectual debate.

Seit 2003 entwirft Yamamoto eine anspruchsvolle, intellektuelle Männer- und Frauen-Kollektion in Zusammenarbeit mit Adidas. [G] Since 2003 Yamamoto has been designing sophisticated, intellectual ladies and men's collections in cooperation with Adidas.

Uwe Timm gibt uns in seiner Erzählung "Der Freund und der Fremde" im Lichte seiner Freundschaft mit Benno Ohnesorg Aufschluss über intellektuelle und ästhetische Motive und Orientierungen, die schließlich im politischen Engagement der 68er gipfelten. [G] Uwe Timm's story "Der Freund und der Fremde (The Friend and the Stranger)" offers intriguing insights into the intellectual and aesthetic motives and attitudes that ultimately culminated in the political activism of the 1968 generation, as illuminated by his friendship with Benno Ohnesorg.

"Wer käme", fragt so zum Beispiel die Frankfurter Rundschau im Juli 2004 rhetorisch, "heute als Denk-Prosaist Sloterdijk gleich?" Die anderen wiederum werfen ihm, dem Philosophen, aus gleichem Grund "intellektuelle Verwahrlosung" (Spiegel) vor. [G] "Who today", rhetorically asked, for example, the Frankfurter Rundschau in July 2004, "matches Sloterdijk as a writer of reflective prose?" Others in turn reproach the philosopher for the same reasons with "intellectual negligence" (Spiegel).

Anschaffung und Entwicklung von Forschungsgeräten und Entwicklung eines materiellen Umfelds, so dass sich das intellektuelle Potenzial, das an den ausgewählten bestehenden oder entstehenden Exzellenzzentren in den Konvergenzregionen vorhanden ist, in vollem Umfang nutzen lässt; [EU] The acquisition and development of research equipment and the development of a material environment enabling a full exploitation of the intellectual potential present in the selected centres of existing or emerging excellence in the convergence regions.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners