DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 results for -ver
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

AKUTE TOXIZITÄT: AUGENREIZUNG/-VERÄTZUNG [EU] ACUTE TOXICITY: EYE IRRITATION/CORROSION

Akute Toxizität: Hautreizung/-verätzung. [EU] Acute toxicity: dermal irritation/corrosion.

Anlage zur Prüfmethode B.4: Sequenzielle Prüfstrategie für Hautreizungen und -Verätzungen. [EU] Appendix to Testing method B.4: A Sequential Testing Strategy for Skin Irritation and Corrosion.

Auch wenn nicht unbedingt ein Zusammenhang zwischen akuter dermaler Toxizität und Augenreizung/-verätzung besteht, kann man davon ausgehen, dass ein Stoff, der bei Hautapplikation sehr giftig ist, auch beim Einträufeln in das Auge eine starke Toxizität aufweist. [EU] Although there is not necessarily a relationship between acute dermal toxicity and eye irritation/corrosion, it can be assumed that if an agent is very toxic via the dermal route, it will also exhibit high toxicity when instilled into the eye.

ausführliche Beschreibung von Art und Schwere der festgestellten Hautreizung bzw. -verätzung sowie Angaben zu eventuellen histopathologischen Befunden [EU] narrative description of nature and degree of irritation or corrosion observed, and any histopathological findings

Bei Stoffen mit bekannter hautätzender/reizender Wirkung und Substanzen, die nachweislich weder Hautreizungen noch -Verätzungen hervorrufen, brauchen keine In-vivo-Studien durchgeführt zu werden. [EU] Substances with known irritancy or corrosivity, and those with clear evidence of non-corrosivity or non-irritancy, need not be tested in in vivo studies.

Beschreibung anderer örtlich begrenzter negativer (z, B. Entfettung der Haut) und systemischer Wirkungen neben den Hautreizungen bzw. -verätzungen. [EU] Description of other adverse local (e.g. defatting of skin) and systemic effects in addition to dermal irritation or corrosion.

Beschreibung der durchgeführten In-vivo-Tests auf Hautreizung/-verätzung mit Einzelheiten zu den Ergebnissen [EU] Description of in vivo dermal irritation/corrosion study performed, including results obtained

Bevor ein In-vivo-Test ins Auge gefasst wird, sollen zunächst alle einschlägigen Informationen über die potenziell augenreizenden/-verätzenden Wirkungen eines Stoffs ausgewertet werden, Möglicherweise liegen bereits genügend Kriterien für die Einstufung einer Prüfsubstanz anhand ihres Augenreizungs-/-verätzungspotenzials vor, so dass sich Versuche an Labortieren erübrigen. [EU] All information on a substance relevant to its potential ocular irritation/corrosivity should be evaluated prior to considering in vivo testing. Sufficient evidence may already exist to classify a test substance as to its eye irritation or corrosion potential without the need to conduct testing in laboratory animals.

Bewertung der hautreizenden oder -verätzenden Wirkung der Substanz in vivo (Stufe 7). [EU] Assessment of in vivo dermal irritancy or corrosivity of the substance (Step 7).

Bruttoerwerb und -veräußerung von nicht produziertem Sachvermögen [EU] Gross acquisitions and disposals of non-produced non-financial assets

Bruttoerwerb/-veräußerung von nicht produziertem Sachvermögen [EU] Gross acquisitions and disposals of non-produced non-financial assets

Bruttoerwerb/-veräußerung von nicht produziertem Sachvermögen [EU] Gross acquisitions/disposals of non-produced non-financial assets

Die Bewertung dieses Endpunktes ist gemäß der sequenziellen Prüfstrategie auf Augenreizungen und -verätzungen im Anhang zu Prüfmethode B.5 "Akute Toxizität: Augenreizung/-verätzung" (Anhang zur Verordnung (EG) Nr. 440/2008, Teil B.5) vorzunehmen. [EU] The assessment of this endpoint shall be carried out according to the sequential testing strategy for eye irritation and corrosion as set down in the Appendix to Test Guideline B.5.Acute Toxicity: Eye Irritation/Corrosion (Annex B.5. to Regulation (EC) No 440/2008)

Die Bewertung dieses Endpunktes ist gemäß der sequenziellen Prüfstrategie auf Hautreizungen und -verätzungen im Anhang zu Prüfmethode B.4 "Akute Toxizität: Hautreizung/-verätzung" (Anhang zur Verordnung (EG) Nr. 440/2008, Teil B.4) vorzunehmen. [EU] Acute Toxicity-Dermal Irritation/Corrosion (Annex B.4. to Regulation (EC) No 440/2008)

Die Position "Bruttoerwerb/-veräußerung von nicht produziertem Sachvermögen" umfasst hauptsächlich immaterielle Vermögensgegenstände wie z. B. Patente, Miet-/Leasing- oder sonstige übertragbare Verträge. [EU] Acquisition/disposal of non-produced non-financial assets covers mainly intangibles such as patents, leases or other transferable contracts.

Die sequenzielle Prüfstrategie liefert einen auf einer Gewichtungsanalyse basierenden Ansatz für die Bewertung bereits vorhandener Daten über die augenreizenden/-verätzenden Eigenschaften von Prüfsubstanzen und einen stufenweisen Ansatz für die Erzeugung sachdienlicher Daten über Stoffe, die im Rahmen zusätzlicher Studien untersucht werden müssen bzw. noch gar nicht untersucht wurden. [EU] The sequential testing strategy provides a weight-of-the-evidence approach for the evaluation of existing data on the eye irritation/corrosion properties of substances and a tiered approach for the generation of relevant data on substances for which additional studies are needed or for which no studies have been performed.

Diese sequenzielle Prüfstrategie gehört zwar nicht zu den integralen Bestandteilen von Prüfmethode B.5, stellt aber gleichwohl den empfohlenen Ansatz zur Ermittlung von augenreizenden/-verätzenden Merkmalen dar. [EU] Although this testing strategy is not an integrated part of testing method B.5, it expresses the recommended approach for the determination of eye irritation/corrosion properties.

Die Strategie umfasst die Durchführung validierter und anerkannter In-vitro- und Ex-vivo-Tests, in bestimmten Fällen gefolgt von Untersuchungen zur hautreizenden/-verätzenden Wirkung von Stoffen nach Prüfmethode B.4 (Hautreizung/-verätzung) (3) (4). [EU] The strategy includes the performance first of validated and accepted in vitro or ex vivo tests and then of testing method B.4 skin irritation/corrosion studies under specific circumstances (3)(4).

Es sollen keine weiteren Tests erfolgen, wenn der Vorversuch ergibt, dass die Substanz schwere Augenreizungen oder -Verätzungen hervorruft. [EU] If the results of this test indicate the substance to be a severe irritant or corrosive to the eyes, further testing should not be performed.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners