DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

6189 ähnliche Ergebnisse für IDT
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
DDT, IT-Beratung, IT-Forensik, IT-Forensiker, IT-Leiter, IT-Leiterin, IT-Manager, IT-Organisationsplanung, IT-Sicherheitszentrum, IT-Techniker, Ist-Analyse, Ist-Analysen, Ist-Aufnahme, Ist-Kosten, Ist-Maß, Ist-Situation, Ist-Stand-Analyse, Ist-Stand-Analysen, Ist-Stand-Erhebung, Ist-Wert, Ist-Werte
Ähnliche Wörter:
ID, IDC-receptacle, IDC-receptacles, IDs, Post-it, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, do-it-yourself, do-it-yourselfer, do-it-yourselfers, id, ide, it, it's, know-it-all, play-it-safe

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

Abiturient [Dt.] / Maturant [Ös.] / Maturand [Schw.] {m} im Überbrückungsjahr zum Studium [stud.] gap year student

Abiturzeitung {f} [Dt.]; Abizeitung {f} [Dt.] [ugs.]; Maturazeitung {f} [Ös.] [Schw.] spoof newspaper compiled by the A-level class [Br.] / senior class [Am.] / graduating class [Am.]

Abschnittsmodus {m} [aviat.] intercept mode; INT mode

Abwehrfunktion {f} (eines Rechts) [Dt.] [jur.] defensive function (of a right)

Ach was!; Ach, Quatsch! [Dt.] (Ausdruck des verlegenen Herunterspielens) {interj} Aw, shucks!; Shucks! [Am.] [dated] [humor.] (used to express embarrassment)

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es zum Schlimmsten kommt when it comes to the pinch

Aland {m}; Orfe {f}; Nerfling {m} (Leuciscus idus) [zool.] ide; orfe

Alliierter Kontrollrat {m} [Dt.] [Ös.] [mil.] [hist.] Allied Control Council; Allied Control Authority

Alsterbier {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Alsterwasser {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Radler {n} [Dt.]; Radler {m} [Ös.]; Panaché {n} [Schw.] (Mischgetränk aus Bier und Limonade) [cook.] shandy [Br.]

Amtlicher Gemeindeschlüssel {m} /AGS/; Amtliche Gemeindekennzahl {f} /GKZ/; Gemeindekennziffer {f}; Gemeindeschlüsselzahl {f} [adm.] [Dt.] Official Municipality Key; Municipality Code Number

Angrifferkennungssystem {n} [comp.] [telco.] intrusion detecton system /IDS/

richterliche Anleitungspflicht {f}; richterliche Hinweispflicht {f} [Dt.]; Manuduktionspflicht {f} [Ös.] [jur.] obligation on judges / requirement for judges to provide information

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Anordnung {f} zur Absonderung [Dt.] [Ös.] [adm.]; Anordnung {f} häuslicher Quarantäne (Infektionsbekämpfung) [adm.] [med.] home isolation order; self-isolation order; individual quarantine order (infection control)

Anordnungsberechtigung {f} [Dt.] [adm.] authority to order

Anruferkennung {f} [telco.] call identification; caller ID

etw. bis zum Anschlag aufdrehen {vt} to turn sth. as far as it will go

Anwaltspraktikum {n}; Anwaltsreferendariat {n} [Dt.] [jur.] pupillage [Br.] [Irl.]

Anwohnerverkehr {m} [Dt.] [Schw.]; Anliegerverkehr {m} [Dt.]; Anrainerverkehr {m} [Ös.]; Anstösserverkehr {m} [Schw.] [auto] residential traffic

Anzeige {f} der Rufnummer des erreichten Teilnehmers [telco.] connected line identification presentation /COLP/; connected line identification; connected line ID

Applaus für die Kandidaten / für alle Krankenschwestern usw.! Let's hear it for the contestants / for the nurses etc.!

Aprikosenkompott {n} [Dt.] [Schw.]; Marillenkompott {n} [Ös.] [cook.] stewed apricots; apricot compote

Aprikosenkonfitüre {f} [Dt.] [Schw.]; Marillenmarmelade {f} [Ös.] [cook.] apricot jam

Aprikosenmus {n} [Dt.] [Schw.]; Marillenkoch {n} [Ös.]; Marillenröster {m} [Ös.] [cook.] apricot puree

Aprikosenkuchen {m} [Dt.] [Schw.]; Marillenkuchen {m} [Bayr.] [Ös.] [cook.] apricot cake

Arbeitgeberpräsident {m} [Dt.] president of the Association of German Employers

Archivamtsrat {m} [Dt.] [adm.] archives principal

amtliche Arzneimitteluntersuchungsstelle {f} [Dt.]; behördliches Arzneimittelkontrolllabor {n} [Ös.]; pharmazeutisches Kontrolllabor {n} [Schw.] [adm.] official medicines control laboratory /OMCL/

Ein positiver Aspekt ist, dass ...; Gut ist, das ... On the plus side, ...

Auf geht's!; Los geht's!; Frisch ans Werk! [geh.]; Na denn man tau! [Norddt.]; Pack mer's! [Süddt.]; Pack ma's! [Ös.] Go for it!; Get to it!; Let's go!

Öffentliche Aufforderung {f} zu Straftaten [Dt.] (Straftatbestand) [jur.] incitement to crimes [Br.] [Austr.] (criminal offence)

öffentlicher Aufschrei {m}; Geschrei und Gezeter {n}; Zetergeschrei {n} [Dt.] [pol.] [soc.] hue and cry

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

Aufwischen {n} [Dt.] [Ös.]; Aufwaschen {n} [Mittelostdt.] [Ös.]; Aufnehmen {n} des Bodens [Norddt.] [Schw.]; Feudeln {n} [Norddt.]; Fegen {n} [Schw.] mopping

Ausbrechen {n}; Auskeilen {n} [Dt.] [ugs.] (des Hecks beim Übersteuern) [auto] breakaway; spin-out [Am.] (of the rear end in oversteer)

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

Ist das ein Auslaufmodell? Is there life in the old dog yet? [fig.]

Außendienstmitarbeiter {m} des städtischen Ordnungsamts [Dt.] [adm.] street warden [Br.]; community warden [Br.]

Ausstellerausweis {m} exhibitors' ID

Bannbruch {m} [Dt.] infringement of the tariff legislation

Bauerwartungsland {n} [Dt.] [Ös.]; Bauzone {f} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] development area; unzoned land ripe for development (spatial planning)

Baugesetzbuch {n} [Dt.]; Bundesbaugesetz {n} [Dt.] [frühere Bezeichnung]; Baurechtsgesetz {n} [Ös.] Town and Country Planning Act [Br.]

Beamtenpension {f} [Dt.] [Ös.]; Pension {f} [Dt.]; Ruhegenuss {m} [Ös.] civil servants' pension [Br.]; public officers' pension [Am.]

Begutachtung {f} [Dt.] [Ös.]; Vernehmlassung {f} [Schw.] (einer Gesetzesvorlage durch Interessensgruppen und Parteien) [pol.] evaluation (of a draft bill by interest groups/political parties) [anhören]

Beiträge {pl} zur betrieblichen Altersversorgung; Beiträge {pl} zur betrieblichen Rentenkasse [Dt.] [Schw.]/Pensionskasse [Ös.]; Beiträge {pl} zur Betriebsrente [Dt.] [Schw.]/Betriebspension [Ös.] contributions to the company pension fund; superannuation contributions [Br.] [Austr.]

Belegfrist {f} [Dt.] [Schw.] (für Lehrveranstaltungen) [stud.] class registration period

Berlinförderungsgetz {n} [Dt.] [jur.] Berlin Promotion Act

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner