DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4849 ähnliche Ergebnisse für pou
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Fernando-Po-Ducker, Lou-Gehrig-Syndrom, Ou, POS-Terminal, POS-Terminäle, POX-Reaktor, POX-Reaktoren, PU-Kleber, PU-Schaum, PU-geschäumt, Po, Pol, Pol..., Pom-Pom-Blanc, Poo-Uli, Pop, Pu-Stöckchen, Sou
Ähnliche Wörter:
Crock-Pot, IOU, K-pop, POL, Po, all-you-can-eat, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, cache-pot, chicken-pox, eel-pot, flower--pot, ou, paint-pot, pay-as-you-go, po'ouli, po-faced, pod, pom-pom, pom-poms, pom-pon

etw. einschenken; etw. eingießen {vt} to pour sth.

einschenkend; eingießend pouring [anhören]

eingeschenkt; eingegossen poured [anhören]

er/sie schenkt ein he/she pours

ich/er/sie schenkte ein I/he/she poured [anhören]

er/sie hat/hatte eingeschenkt he/she has/had poured

Schenkst du den Wein ein? Will you pour (out) the wine?

Schenk mir bitte ein. Pour me a drink, please.; Pour a drink for me, please.

Sie schenkte sich einen Kaffee ein. She poured herself a coffee.

quellen; herausfließen (aus) {vi} [anhören] to pour; to stream (out of) [anhören] [anhören]

quellend puring; streaming

gequollen poured; streamed [anhören]

du quillst you pour; you stream

es quillt it pours; it streams

es quoll it poured; it streamed

es ist/war gequollen it has/had poured; it has/had streamed

es quölle it would pour; it would stream

quill! pour!; stream! [anhören]

(geschlossene) Anlage {f}; (geschlossenes) Gelände {n}; Komplex {m} [arch.] [anhören] [anhören] compound; complex (enclosed area containing a group of structures) [anhören]

Botschaftsgelände {n}, das von einer Mauer umgeben ist walled embassy compound

Gefängniskomplex {m} prison compound

Grubenanlage {f} (Archäologie) pit complex (archaeology)

Lagerkomplex {m} für Kriegsgefangene; Kriegsgefangenenlager prisoner-of-war compound; POW compound

Schlosskomplex {m} castle complex

Schulgelände {n} school compound

Tempelanlage {f} [relig.] temple compound; temple complex

etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) [anhören] to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.)

von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend gushing; spouting; spurting

von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien [anhören] gushed; spouted; spurted

Der Tankwagen verlor Öl. The tanker was gushing oil.

Aus der Wunde strömt immer noch Blut. The wound is still gushing / spouting blood.

Aus ihrer Nase quoll das Blut. Her nose was spurting blood.

Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere.

Sie sprudelte vor Begeisterung. She gushed enthusiasm.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [anhören] to pour; to team down; to teem with rain [anhören]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [anhören]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [anhören]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

schmollen {vi} to pout [anhören]

schmollend pouting

geschmollt pouted

schmollt pouts

schmollte pouted

im Schmollwinkel sitzen to have the pout; to be in the pouts

abgießen {vt} to pour off

abgießend pouring off

abgegossen poured off

gießt ab pours off

goss ab poured off

etw. ausgießen; ergießen {vt} to pour outsth.

ausgießend; ergießend pouring out

ausgegossen; ergossen poured out

gießt aus; ergießt poures out

goss aus; ergoss poured out

ausschütten {vt} to pour out

ausschüttend pouring out

ausgeschüttet poured out

das Kind mit dem Bade ausschütten [übtr.] to throw out the baby with the bath water; to throw the baby out with the bath water

Sie schüttete mir ihr Herz aus. She poured her heart out to me.

übergießen {vt} to pour over

übergießend pouring over

übergossen poured over

etw. mit Wasser übergießen to pour water over sth.

sich mit etw. übergießen to pour sth. over oneself

etw. wegschütten {vt} to pour awaysth.

wegschüttend pouring away

weggeschüttet poured away

schüttet weg pours away

schüttete weg poured away

ausfließen {vi} (Lava) [geol.] to pour out; to flow out; to well out (lava)

ausfließend pouring out; flowing out; welling out

ausgeflossen poured out; flowed out; welled out

eruptiv ausfließen to gush

stoßweise frei ausfließen to flow by heads

etw. entströmen {vi} [geh.] to pour out of sth.; to gush out of sth.

entströmend pouring out; gushing out

entströmt poured out; gushed out

Der Sauerstoff entströmte dem defekten Schlauch. The oxygen escaped from the porous tube.

einen Schmollmund machen; einen Schmollmund ziehen {v} to pout [anhören]

einen Schmollmund machend; einen Schmollmund ziehend pouting

einen Schmollmund gemacht; einen Schmollmund gezogen pouted

Sitzsack {m}; Polsterhocker {m}; Polsterschemel {m}; Fußhocker {m}; Fußkissen {n} pouffe [Br.]; pouf [Br.]; ottoman [Am.]; hassock [Am.]

Sitzsäcke {pl}; Polsterhocker {pl}; Polsterschemel {pl}; Fußhocker {pl}; Fußkissen {pl} pouffes; poufs; ottomen; hassocks

Polsterhocker mit Stauraum; Aufbewahrungshocker {m} storage bench; storage pouf [Br.]; storage ottoman [Am.]

einfüllen {vt} to pour in

einfüllend pouring in

eingefüllt poured in

etw. in/auf etw. gießen {vt} to pour sth. into/onto sth.

gießend pouring [anhören]

gegossen poured [anhören]

eine Sache mittragen; etw. übernehmen; für etw. eintreten; sich zu etw. bekennen {vt} [pol.] [soc.] to espouse sth.

eine Sache mittragend; übernehmend; eintretend; sich bekennend espousing

eine Sache mitgetragen; übernommen; eingetretet; sich bekannt [anhören] espoused

zuströmen {vt} to pour towards

zuströmend pouring towards

zugeströmt poured towards

Aufguss {m} (Sauna) adding water; pouring of a load of water on the stones (sauna)

einen Aufguss machen to pour a load of water on the stones

Ausgusstülle {f}; Ausguss {m}; Ausgießer {m}; Tülle {f}; Schnabel {m}; Schnaupe {f} [Dt.]; Schnauze {f} [Dt.] (Kanne) spout (of a pot) [anhören]

Ausgusstüllen {pl}; Ausgüsse {pl}; Ausgießer {pl}; Tüllen {pl}; Schnäbel {pl}; Schnaupen {pl}; Schnauzen {pl} spouts

Bodenkissen {n}; Yoga-Sitzkissen {n}; Sitzkissen {n} floor cushion; pouf cushion [Br.]; lounge pillow

Bodenkissen {pl}; Yoga-Sitzkissen {pl}; Sitzkissen {pl} floor cushions; pouf cushions; lounge pillows

Schmollmund {m}; Flunsch {m} [Dt.] [ugs.]; Flappe {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Schnute {f} [Norddt.]; Schnütchen {n} [Norddt.]; Schnoferl {n} [Ös.] [ugs.] pout; trap; gob [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

eine Schnute / ein Schnoferl [Ös.] ziehen/machen [ugs.] to pull [Br.] / make [Am.] a face [coll.]

Schwuchtel {f}; Tunte {f}; Schwester {f}; warmer Bruder {m}; Warmer {m} [slang] (Schwuler) [anhören] shirt-lifter; queer; queen; friend of Dorothy; pansy; poofter [Br.]; poof [Br.]; pouf [Br.]; poove [Br.]; bender [Br.] [slang]; bum man [Br.] [slang]; fag [Am.]; faggot [Am.]; fairy [Am.] [slang]; batty man [Carribean] [slang] (gay man) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Heterosexuelle, die oft mit Schwulen zusammen ist fag hag [slang]

die Wogen glätten {v} [übtr.] to smooth out the wrinkles; to pour oil on troubled water [fig.]

wenn sich die Wogen geglättet haben when things have calmed down

etw. in einen Behälter leeren; gießen; kippen; schütten {vt} [anhören] [anhören] to pour sth. into a container; to tip sth. into a container [Br.]

den Teig in eine große Schüssel füllen to pour/tip the batter into a large bowl

etw. einen Dämpfer versetzen {vt} to pour/throw cold water on sth.

etw. kritisieren to pour/throw cold water on sth.

Aa machen; groß machen; Stinker machen {v}; käckern {vi}; Gacki machen [Schw.] [Kindersprache] to do a poo; to poo [children's speech] [anhören]

Abänderungsbefugnis {f} [pol.] power of amendment; power to amend

politischer Abenteurer {m}; politische Abenteurerin {f} [pol.] adventurist

Abgabenbelastung {f} (von Arbeit); durch Sozialabgaben bedingte Diskrepanz {f} zwischen Brutto- und Nettolohn [pol.] [fin.] wage wedge

die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) [pol.] the gentlewoman [Am.] (form of address in the US Congress)

Abgeordnetenhaus {n}; Abgeordnetenkammer {f} [pol.] House of Representatives

Abgeordnetenkammer {f} [pol.] chamber of deputies; parliament [anhören]

Abgeordnetenversammlung {f} [pol.] diet (legislative assembly) [anhören]

Abkommen {n} über die Rechtsstellung der Flüchtlinge; Genfer Flüchtlingskonvention {f} /GFK/ [pol.] Convention relating to the Status of Refugees /CRSR/; Geneva refugee convention

Abolitionismus {m} [pol.] abolitionism

Abrüstungsbemühungen {pl} [pol.] [mil.] disarmament efforts

Abrüstungsprozess {m} [mil.] [pol.] process of disarmament

Abwiegler {m} [pol.] [soc.] appeaser

Abwrackkampagne {f} [pol.] scrappage scheme [Br.]; cash-for-clunkers program [Am.]

Achse des Bösen {f} [pol.] axis of evil (countries disliked by American neoconservatives)

Achtzehn-Mächte-Abrüstungsausschuss {m} [pol.] [hist.] Eighteen Nations Committee on Disarmament; Eighteen Nations Disarmament Committee

Affenpocken {pl} [med.] monkey pox; mpox (WHO); simian pox

Afrikanische Union {f} [pol.] African Union

aufwieglerische Agitation {f} (für/gegen etw.) [pol.] [pej.] agitation (for/against sth.) [anhören]

Ahnenpass {m} (Nazi-Herrschaft) [pol.] [hist.] certificate of ancestry; ancestor passport (Nazi rule)

reiner Aktionismus {m} (unüberleger Aktivitätsdrang) [pol.] [soc.] action for action's sake

Aktivismus {m}; öffentliche Aktionen {pl} zur Durchsetzung politischer Ziele [pol.] activism

Aktuelle Stunde {f} (im Parlament) [pol.] debate on topical political issues (in Parliament)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner