DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1942 similar results for hoben
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Boben, Heben, Hobel, Hoden, Hoden..., Honen, Hosen, Koben, Oben-ohne-Container, Roben, Toben, Von-unten-nach-oben-Methode, haben, heben, hobeln, holen, honen, loben, oben, toben
Similar words:
Hagen, Moen, Robin-run-the-hedge, bugle-horn, bung-hole, bung-holes, cake-hole, chosen, coven, cozen, down-home, doyen, dozen, drinking-horn, finger-hole, finger-holes, glory-hole, glory-holes, gobed, habena, half-open

einen Hungerast haben {v} (Ausdauersport) [sport] to hit the wall (endurance sport) [Br.]

eine (schlechte) Hungerlaune haben {vi} [ugs.] to be hangry [coll.]

mit der Innenfläche nach oben (Hand usw.) {adj} [anat.] supine

ein persönliches Interesse an etw. haben {v} to have an axe to grind [fig.]

Junge haben {vt}; sich vermehren {vr} [zool.] to breed [listen]

einen harten Kampf vor sich haben {v} to face an uphill battle / uphill struggle

den Kanal voll haben {vt} [übtr.] to be sloshed; to be fed up to here

einen Kloß/Knödel [Süddt.] [Ös.] im Hals haben {v} [übtr.] to have a lump in one's throat

Kloßgefühl {n}; Gefühl {n}, einen Kloß im Hals zu haben; Globusgefühl {n}; Globussyndrom {n} (Globus hystericus) [med.] globus sensation; plum pit throat

Kohldampf haben; Kohldampf schieben {vt} [ugs.] (Hunger haben) to be starving; to be famished

Konjunktur haben {vt}; hoch im Kurs stehen {vi} to be in great demand

Konkauleszenz {f} (Verlagerung des Blütenansatzes nach oben) [bot.] concaulescence

Kontrollfreak {m} (jemand, der immer alles unter Kontrolle haben will) control freak

seinen eigenen Kopf haben [übtr.]; selbstständig denken und handeln; sich nicht permanent nach anderen richten {v} to be one's own man/woman/person

etw., das die Kündigung zur Folge haben kann (Verhalten) (Arbeitsrecht) sackable [Br.]; fireable [Am.] (of a conduct) (labour law)

Langhubhonen {n}; Honen {n} [techn.] honing

Leute/Haustiere {pl} ohne Bleibe; Leute {pl}, die kein Dach über dem Kopf haben; verwahrloste Haustiere {pl} waifs and strays [Br.]

jds. heimliche Liebe sein; jdm. zugeneigt/zugetan sein [geh.]; eine Schwäche / ein Faible für etw. haben {v} to carry a torch for sb./sth.

(schnell/gleich) in die Luft gehen {vi} (einen Wutausbruch haben) [übtr.] to (tend to) fly off the handle [Br.]; to go up the wall [Br.]

Machsor {m} (jüdisches Gebetsbuch für die hohen Festtage) [relig.] mahzor; machzor (Jewish prayer book used during the High Holy Days)

die Mächtigen {pl}; die Entscheidungsträger {pl}; die Regierenden {pl}; die, die das Sagen haben [pol.] [soc.] the powers that be; the powers-that-be

Mann mit drei Hoden; Triorchider {m} [anat.] triorchid

Mann mit nur einem Hoden; Monorchider {m} [anat.] monorchid

Modellcharakter haben {vt} to act as a model

mit den Nachbarn mithalten; mit den anderen gleichziehen (wollen); das haben wollen, was andere haben {v} (dem materiellen Anpassungsdruck erleiden) to keep up with the Joneses

das Nachsehen haben; ins Hintertreffen geraten; schlecht wegkommen {vi} to lose out

das Nachsehen haben; leer ausgehen {vi} to be shafted [Am.]; to get shafted [Am.]; to get the shaft [Am.]; to be given the shaft [Am.] [coll.]

Nachwuchssorgen haben {v} to have difficulty in finding young talent

Nerven haben {v} [übtr.] to have a brass neck [fig.]

das (geistige) Niveau heben/hinaufschrauben {vi} (Medien, Bildung) to brain up (media, education)

von etw. Nutzen haben {v} to gain by sth.; to profit by sth.

die Oberhand gewinnen/haben {v} to get/hold the whip hand

Oberlicht {n} (Lichteinfall von oben) [phys.] borrowed light; indirect light

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman) [listen]

bei etw. Pate gestanden haben / sein [Ös.] [Schw.] {v} to be the force behind sth.

die Wahl zwischen Pest und Cholera haben {v} to be / be stuck / be caught between the devil and the (deep) blue sea / between a rock and a hard place

sich einen Preis holen {vr}; einen Preis abräumen/abstauben {vt} [ugs.] to scoop a prize [Br.]

die Prüfungsaufsicht haben {v} [school.] [stud.] to invigilate [Br.]; to proctor [Am.]

etw. in Reichweite haben {v} to keep sth. at close hand

Rosinen im Kopf haben [übtr.]; große Pläne haben {v} to have big ideas

keinen blassen Schimmer haben [ugs.] not to have the foggiest idea

Schlüsselgewalt {f} haben to power the keys

die Schnauze voll haben {vt} [ugs.] to be fed up to the back teeth; to be pissed off [coll.]

eine Schwäche für jdn./etw. haben {v} to be a sucker for sb./sth. [coll.]

versauten Sex mit jdm. haben; es mit jdm. versaut treiben {v} [slang] to get freaky-deaky with sb. [slang]

Soll und Haben debit and credit

neben der Spur sein; den Boden unter den Füßen verloren haben (Person) {v} [psych.] to be a mess (of a person)

Staatsterrorismus {m}; Terrorismus {m} von oben [pol.] state terrorism; government terrorism; regime terrorism; enforcement terrorism; terrorism from above

ein weiteres Standbein haben; sich ein weiteres Standbein schaffen {vi} [übtr.] to have / to add another string to your bow

obere Steinschicht; Steindecke; erste Bank von oben {f} (im Steinbruch) [min.] roof (in a quarry) [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners