DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5 similar results for klare+Linie
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

klar; eindeutig; klar/fest/scharf umrissen {adj} [listen] [listen] clear; clear-cut; clearcut [listen]

ein eindeutiger Fall a clear-cut case

eine scharfe Trennlinie a clear-cut dividing line

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [listen]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

etw. umreißen; skizzieren; kurz beschreiben {vt} to outline; to delineate; to define sth. [fig.] [listen] [listen]

umreißend; skizzierend; kurz beschreibend outlining; delineating; defining

umrissen; skizziert; kurz beschrieben outlined; delineated; defined [listen] [listen]

etw. klar umreißen to clearly delineate sth.

die Hauptmerkmale der Renaissance umreißen to define the main features of the Renaissance

die vorhandenen Möglichkeiten skizzieren to delineate the options available

Die Themen sind nicht sehr klar umrissen. The issues aren't too well defined.

Er ist nicht der Unsympathler, als der er gerne dargestellt wird. He is not the creep he is usually portrayed as.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners