DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Luft
Search for:
Mini search box
 

208 similar results for luft
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

frische Luft {f}; Frischluft {f} [envir.] fresh air

Luft/Bodenangriff {m} (durch Luftstreitkräfte) [mil.] ground attack (by air forces)

Luft- und Kriechstrecke {f} [techn.] air and creepage distance; air and creepage path; clearance and creepage distance

Luft- und Raumfahrtgruppe {f} aerospace group

Luft- und Raumfahrtindustrie {f} aerospace industry

Luft- und Raumfahrttechnik {f} [techn.] aerospace engineering

Luft- und Raumfahrtunternehmen {n} aerospace company

(schnell/gleich) in die Luft gehen {vi} (einen Wutausbruch haben) [übtr.] to (tend to) fly off the handle [Br.]; to go up the wall [Br.]

kombiniertes Luft- und Raumfahrzeug {n} [aviat.] aerospace plane

Luftfahrzeug {n} leichter als Luft (Ballon, Luftschiff) [aviat.] aerostat; lighter-than-air aircraft

strömungsgetragenes Luftfahrzeug {n}; Luftfahrzeug {n} schwerer als Luft (Luft- und Raumfahrt) aerodynamic vehicle; H/A vehicle; heavier-than-air aircraft; aerodyne (aerospace) [listen]

bei Luftkontakt; beim Kontakt mit der Luft; wenn es mit der Luft in Kontakt kommt [phys.] when exposed to the air; when exposed to air

Luft-Kraftstoff-Verhältnis {n}; Gemischzusammensetzung {f} air-fuel ratio

Mief {m}; verbrauchte Luft {f} stale air

Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (USA) National Aeronautics and Space Administration /NASA/

Partikelreinheitsklassen {pl} der Luft airborne particulate cleanliness class

Pogo-Effekt {m} (Luft- und Raumfahrt) pogo effect (aerospace)

Repneumatisation {f} (neuerliche Befüllung von Zellen oder Hohlräumen mit Luft) [med.] repneumatization; repneumatisation [Br.]

Schubabschalter {m} (Luft- und Raumfahrt) thrust terminator (aerospace)

Schubbelastung {f} (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] thrust loading (aerospace)

Sog {m}; Sogwirkung {f} (von Luft, Wasser) [phys.] suction; pull (of air, water) [listen] [listen]

(allgemeine) Staubbelastung {f} (der Luft) [envir.] dust pollution; atmospheric dust burden

Umkehrpunkt {m}; Wendepunkt {m} (Luft- und Raumfahrt) return point; turning point (aeronautics)

Verdrängung {f} (von Luft, Wasser) [phys.] displacement (of air, water) [listen]

Windigkeit {f}; Unruhe {f} der Luft breeziness

die schlechte Luft abwettern {vt} [min.] to remove the bad air by weathering; to weather away the bad air

angenehm; mild {adj} (Luft, Klima) [meteo.] [listen] [listen] genial [poet.]

aus einer Substanz die Luft austreiben; eine Substanz entlüften {v} [chem.] to deaerate a substance

gern draußen / in der freien Natur / an der frischen Luft sein {v} to be outdoorsy

einfließen {vi} (Luft) to enter [listen]

mitten in der Luft {adv} midair

sich in die Luft sprengen {vr} [mil.] to blow yourself up

unbegründet sein; ungerechtfertigt sein; aus der Luft gegriffen sein [übtr.] {v} to be without merit

verbraucht {adj} (Luft) stagnant

jdn. in der Luft zerreißen {vt}; über jdn. herfallen {vi} to eat sb. alive

zulässige Belastbarkeit der Luft {f} [envir.] acceptable level of air pollution

Da musste ich erst mal tief Luft holen. I had to swallow hard.

Das ist sicher aus der Luft gegriffen. That is made up out of thin air.

Dicke Luft! Trouble's brewing!

Er ging in die Luft. He blew his top.

Er ging in die Luft. He went through the roof.

Wurden Sie an die Luft gesetzt? Did you get the sack?

Selbstentzündlich an der Luft. (Gefahrenhinweis) Spontaneously flammable in air. (hazard note)

Entzündet sich sofort an der Luft, deshalb unter Wasser aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Ignites immediately in air: Keep contents under water. (safety note)

Fahrwiderstand {m} (Summe aus verschiedenen Widerständen wie Luft- und Rollwiderstand, die auf ein Fahrzeug einwirken) [techn.] running resistance

Abriegelung {f} [mil.] interdiction

Gefechtsfeldabriegelung {f} battle field interdiction

Abriegelung aus der Luft air interdiction

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

Aerophon {n}; Aerofon {n} (Musikinstrument, bei dem der Ton durch Luft erzeugt wird) [mus.] aerophone (musical instrument in which sound is generated by air)

Aerophone {pl}; Aerofone {pl} aerophones

Membran-Aerophon; Membran-Aerofon membrane aerophone; membraerophone; membranopipe; membrane reed; membranoreed

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Andockvertiefung {f} (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] docking target recess (aerospace)

Andockvertiefungen {pl} docking target recesses

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners