DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für Logisches Und
Einzelsuche: Logisches · Und
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Nichtsein {n}; Nichts {n} [phil.] nothingness; nothing [anhören]

kreatives Nichts creative nothing

logisches Nichts logical nothing

negatives Nichts negative nothing

das Sein und das Nichts being and nothingness

Angst vor dem Nichts fear of nothingness

Einheit von Sein und Nichts unity of being and nothing; unity of being and non-being

Schöpfung aus dem Nichts creation from nothing; creation ex nihilo

Wille zum Nichts will to nothingness

Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] [anhören] conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) [anhören] [anhören]

Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl} conclusions; inferences; logical consequences; entailments [anhören]

monotone Schlussfolgerung (Expertensystem) monotonic conclusion; monotonic inference (expert system)

nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem) non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system)

in logischer Konsequenz by inference

aus etw. Schlüsse ziehen to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth.

aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare]

seine eigenen Schlüsse ziehen to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare]

den Rückschluss ziehen, dass ... to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that...

zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission the conclusions and recommendations of the conciliation commission

den Schluss nahelegen, dass ... to point to the conclusion that ...

voreilige Schlüsse ziehen to jump to conclusions

Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse. Don't just jump to conclusions.

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist. I can't see why this conclusion necessarily follows.

Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll? Have you come to a conclusion on what the format will be?

Verknüpfungsschaltung {f}; Verknüpfungsglied {n}; Verknüpfungsbaustein {m}; logisches Element {n}; logische Schaltung {f}; logisches Gatter {n}; Logikgatter {n} [comp.] [electr.] gate; logical circuit; logical element [anhören]

Verknüpfungsschaltungen {pl}; Verknüpfungsglieder {pl}; Verknüpfungsbausteine {pl}; logische Elemente {pl}; logische Schaltungen {pl}; logische Gatter {pl}; Logikgatter {pl} gates; logical circuits; logical elements

ODER-Schaltung; ODER-Glied; ODER-Baustein; ODER-Gatter OR circuit; OR gate

verdrahtetes ODER wired-or

Antikoinzidenzschaltung; Ausschließende-ODER-Schaltung; Antivalenzglied; Ausschließendes-ODER-Glied; Ausschließender-ODER-Baustein; Ausschließendes-ODER-Gatter exclusive-OR circuit; exclusive-OR gate; EX-OR gate; EXOR gate; XOR gate

UND-Schaltung; UND-Glied; UND-Baustein; UND-Gatter AND circuit; AND gate

NAND-Gatter {n} NAND gate; Negated AND gate

Nicht-Gatter {n}; Komplement-Gatter {n} NOT gate; inverter

NOR-Gatter {n} NOR gate

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [anhören] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [anhören]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [anhören]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [anhören]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [anhören]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

Logikelement {n}; logisches Element {n}; logische Grundschaltung {f}; Logikschaltung {f}; Verknüpfungsschaltung {f}; Verknüpfungsglied {n}; Schaltglied {n}; Schaltelement {n} (Schaltalgebra) [electr.] logic element; logical element; logic gate; logical gate; switching element (switching algebra)

Logikelemente {pl}; logisches Elemente {pl}; logische Grundschaltungen {pl}; Logikschaltungen {pl}; Verknüpfungsschaltungen {pl}; Verknüpfungsglieder {pl}; Schaltglieder {pl}; Schaltelemente {pl} logic elements; logical elements; logic gates; logical gates; switching elements

Folgerung {f}; logische Konsequenz {f}; Schlussfolgerung {f} (auf etw.); logische Folge {f} (von etw.) corollary (of/to sth.) [formal] [anhören]

Modus ponendo ponens {m}; Modus ponens {m} /MP/; Abtrennungsregel (Art der logischen Folgerung) [math.] [phil.] modus ponendo ponens; modus ponens /MP/; rule of detachment (rule of inference)

Modus ponendo tollens {m} /MPT/ (Art der logischen Folgerung) [math.] [phil.] modus ponendo tollens /MPT/ (rule of inference)

Modus tollendo tollens {m}; Modus tollens {m} /MTT/ (Art der logischen Folgerung) [math.] [phil.] modus tollendo tollens /MTT/ (rule of inference)

Partitionieren {n} / Partitionierung {f} des Speicherplatzes; Aufteilung {f} (des Speicherplatzes) auf logische Laufwerke; Untergliederung {f} in logische Laufwerke [comp.] memory partitioning; storage partitioning; store partitioning; partitioning

Rechenwerk {n}; arithmetisch-logische Einheit {f}; Arithmetik- und Logikeinheit {f} (Teil des Hauptprozessors) [comp.] arithmetic unit; arithmetic and logic unit; arithmetic-logical unit /ALU/ (part of the central processor)

logische Schlussfolgerungen {pl} pro Sekunde (Expertensystem) [comp.] logical inferences per second /LIPS/(expert system)

programmierbare logische Steuerung programmable logic controller

disjunktiver Syllogismus {m}; Modus tollendo ponens {m}; /MTP/ (Art der logischen Folgerung) {m} [math.] [phil.] disjunctive syllogism; disjunction elimination; or-elimination; modus tollendo ponens /MTP/ (rule of inference)

(logische) Erklärung {f} [econ.] [anhören] rationalisation [Br.]; rationalization

Bedeutungsabwertung {f}; Pejoration {f} [ling.] pejoration (of meaning)

Bedeutungsfehler {pl}; logische Fehler semantic errors

Fehlschluss {m}; falsche Schlussfolgerung {f}; falsche Folgerung {f}; logischer Fehler {m}; Denkfehler {m} (Logik) [phil.] logical fallacy; fallacy; non sequitur (logic) [anhören]

Fehlschlüsse {pl}; falsche Schlussfolgerungen {pl}; falsche Folgerungen {pl}; logische Fehler {pl}; Denkfehler {pl} logical fallacies; fallacies; non sequiturs

logische Folge {f}; Schlussfolgerung {f} sequitur

logische Folgen {pl}; Schlussfolgerungen {pl} sequiturs

Grundannahme {f}; Prämisse {f}; Vordersatz {m} (für eine logische Schlussfolgerung) [phil.] premise; premiss [Br.] (for a logical conclusion) [anhören]

Obersatz {m} major premise

Untersatz {m} minor premise

Realismus {m} [phil.] realism

ästimativer Realismus estimative realism

blinder Realismus blind realism

emotionaler Realismus emotional realism

erkenntnistheoretischer Realismus; epistemologischer Realismus epistemological realism

explanatorischer Realismus explanatory realism

gemäßigter Realismus moderate realism

interner Realismus internal realism

irrationaler Realismus irrational realism

logischer Realismus logical realism

mittelbarer Realismus; indirekter Realismus indirect realism

naiver Realismus naive realism

perspektivischer Realismus perspective realism; perspectival realism

politischer Realismus political realism

psychologischer Realismus psychological realism

repräsentativer Realismus representative realism

semiotischer Realismus semiotic realism

sprachphilosophischer Realismus linguistic realism

transzendentaler Realismus transcendental realism

Universalienrealismus {m} realism regarding universals

unmittelbarer Realismus; direkter Realismus direct realism

volitiver Realismus volitive realism

wissenschaftlicher Realismus scientific realism

Syllogismus {m}; logische Schlussfolgerung anhand von zwei Prämissen (Logik) [phil.] syllogism; deductive reasoning based on two premises (logic)

Syllogismen {pl}; logische Schlussfolgerungen anhand von zwei Prämissen syllogisms; deductive reasonings based on two premiseses

apodiktischer Syllogismus; apodiktische Schlussfolgerung apodictic syllogism

kategorischer Syllogismus; kategorischer Schlussfolgerung categorical syllogism

hypothetischer Syllogismus; hypothetische Schlussfolgerung hypothetical syllogism

induktiver Syllogismus; induktive Schlussfolgerung inductive syllogism

Konditionalschluss {m} conditional syllogism

kontradiktorischer Syllogismus; kontradiktorische Schlussfolgerung contradictory syllogism

Modalitätsschluss {m} modal syllogism

Teilnehmeranschlussleitung {f}; Teilnehmeranschluss {m}; Anschlussleitung {f}; Anschluss {m}; Ortsanschlussleitung {f}; Amtsleitung {f} [veraltend] (logische Verbindungsleitung) [telco.] [anhören] subscriber line; subscriber loop; exchange line; exchange loop; access line; local line; local loop

Teilnehmeranschlussleitungen {pl}; Teilnehmeranschlüsse {pl}; Anschlussleitungen {pl}; Anschlüsse {pl}; Ortsanschlussleitungen {pl}; Amtsleitungen {pl} subscriber lines; subscriber loops; exchange lines; exchange loops; access lines; local lines; local loops

asymmetrische digitale Anschlussleitung asymmetric digital subscriber line /ADSL/

digitale Anschlussleitung; digitaler Anschluss digital subscriber line /DSL/

digitale Anschlussleitung für hohe Bitraten high bit-rate digital subscriber line /HDSL/

logische Verknüpfung {f} (Logik) logical connective

logische Verknüpfungen {pl} logical connectives

Abjunktion {f} (logische Verknüpfung zweier Aussagen durch "aber nicht") abjunction

kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) to make sense; to figure [Am.] (of a thing)

Jetzt wird einem alles klar. It all makes sense now.

Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things.

Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny.

logisch {adj} [anhören] logical

logische Ordnung logical sequence

logische Anordnung {f}; logischer Aufbau {m}; Logik {f} (von etw.) [comp.] [electr.] logical arrangement; logic (of sth.) [anhören]

Computerlogik {f} computer logic

Programmlogik {f} computer program code logic; logic in the computer program

natürlich; selbstverständlich; selbstredend; natürlicherweise; logischerweise {adv} [anhören] [anhören] naturally; of course; natch [slang] [anhören] [anhören]

ganz selbstverständlich as a matter of course

Natürlich nicht! Of course not!

Sie wollten den Anlass natürlich gebührend feiern. Naturally enough, they wanted to celebrate the occasion in style.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner