DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5 ähnliche Ergebnisse für Heinrich Wild
Einzelsuche: Heinrich · Wild
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [anhören] visit (to a place or institution) [anhören]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

etw. gesetzlich einrichten; etw. errichten; etw. (auf gesetzlicher Grundlage) bilden; etw. konstituieren [geh.] {vt} [jur.] [pol.] to establish sth. by law; to constitute sth.

gesetzlich einrichtend; errichtend; bildend; konstituierend establishing by law; constituting

gesetzlich eingerichtet; errichtet; gebildet; konstituiert [anhören] established by law; constituted

das Gesetz, mit dem Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird the statute constituting Austria as a federal state

die kürzlich gebildete Regierung the recently constituted government

einen obersten Gerichtshof errichten to constitute a supreme court

jdn. hinrichten; exekutieren {vt} to put to death; to execute sb.

hinrichtend; exekutierend putting to death; executing

hingerichtet; exekutiert put to death; executed [anhören]

Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. The prisoner was pardoned and, thus, not executed.

Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten. The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age

(ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [anhören] [anhören] to police (an area/an institution) [anhören]

kontrollierend; überwachend policing

kontrolliert; überwacht policed

die Flugverbotszone überwachen to police the no-fly zone

Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. The officers police the streets for reckless drivers.

Die Küste wird vom Militär überwacht. The coast is policed by the military.

Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen. The agency was set up to police the nuclear power industry.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner