DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Nitrit
Search for:
Mini search box
 

39 results for Nitrit
Word division: Ni·t·rit
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

3 Kombination von Tauch- und Trockenpökelvorgängen oder Verwendung von Nitrit und/oder Nitrat in einem zusammengesetzten Erzeugnis oder Einspritzen der Pökellösung vor dem Kochen. [EU] 3 Immersion and dry cured processes used in combination or where nitrite and/or nitrate is included in a compound product or where the curing solution is injected into the product prior to cooking.

Ammoniak und Nitrit sind für Fische sehr giftig, weshalb ihre Ansammlung durch eine erhöhte Flussrate, eine geringere Besatzdichte bzw. Temperatur oder durch Biofiltration vermieden werden sollte. [EU] Ammonia and nitrite are very toxic to fish and their accumulation should be avoided by increasing flow rate, reducing density or temperature, or biofiltration.

Ammoniak wird weiter in Nitrit und Nitrat umgewandelt. [EU] Ammonia will be further converted into nitrite and nitrate.

Auf der Grundlage der Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vom 26. November 2003 wurden geltende Zulassungen geändert, um den Nitrosamingehalt durch Senkung der Nitrit- und Nitratmengen, die Lebensmitteln zugesetzt werden, so niedrig wie möglich zu halten und gleichzeitig die mikrobiologische Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten. [EU] On the basis of an opinion of the European Food Safety Authority (EFSA), expressed on 26 November 2003, changes are made to current authorisations in order to keep the level of nitrosamines as low as possible by bringing down the levels of nitrites and nitrates added to food whilst maintaining the microbiological safety of food products.

Aus der Zunahme der Nitrit- und Nitratkonzentration ist der Sauerstoffverbrauch zu berechnen (siehe Anlage 5). [EU] From the increase in concentration of nitrite and nitrate, calculate the oxygen used (see Annex V).

Aus Gleichung (1) ergibt sich, dass die Sauerstoffaufnahme zur Oxidation von 28 g Stickstoff [Bestandteil von Ammoniumchlorid (NH4Cl)] zu Nitrit 96 g beträgt; dies entspricht einem Faktor von 3,43 (96/28). [EU] From equation (1), the oxygen uptake by 28 g of nitrogen contained in ammonium chloride (NH4Cl) in being oxidised to nitrite is 96 g, i.e. a factor of 3,43 (96/28).

Bei auftretender, jedoch unvollständiger Nitrifikation, ist ein Korrekturfaktor für den durch die Nitrifikation verbrauchten Sauerstoff aus den Änderungen der Nitrit- und Nitratkonzentration zu berechnen (Anlage 5). [EU] If however, nitrification occurs but is incomplete, make a correction for the oxygen consumed by nitrification calculated from the changes in concentrations of nitrite and nitrate (Appendix 5).

Bei auftretender, jedoch unvollständiger Nitrifikation kann die Sauerstoffaufnahme durch das Reaktionsgemisch um den Sauerstoffverbrauch durch Oxidation von Ammonium zu Nitrit und Nitrat korrigiert werden, wenn die Konzentrationsänderungen von Nitrit und Nitrat während der Inkubation bestimmt und durch folgende Gleichungen berücksichtigt werden: [EU] If nitrification has occurred but is not complete the observed oxygen uptake by the reaction mixture may be corrected for the amount of oxygen used in oxidising ammonium to nitrite and nitrate, if the changes in concentration during incubation of nitrite and nitrate are determined by consideration of the following equations:

Bei auftretender, jedoch unvollständiger Nitrifikation muss eine Korrektur erfolgen, die die Veränderungen der analytisch ermittelten Nitrit- und Nitratkonzentration berücksichtigt (Anlage 5). [EU] However, if nitrification is not complete but does occur, correct for the changes in concentration of nitrite and nitrate, determined by analysis, (see Appendix 5).

Bei stattfindender, jedoch unvollständiger Nitrifikation ist aus den Veränderungen der Nitrit- und Nitratkonzentration ein Korrekturfaktor für den durch die Nitrifikation verbrauchten Sauerstoff zu berechnen (Anlage 5). [EU] If nitrification occurs but is not complete, calculate a correction for the oxygen consumed by nitrification from the changes in concentration of nitrite and nitrate (Appendix 5).

Da die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in ihrem Gutachten vom 25. März 2009 zu dem Schluss kam, dass das Vorhandensein von Nitrit in tierischen Erzeugnissen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt, sollten die betreffenden Erzeugnisse vorerst von den Nitrit-Höchstgehalten in Futtermitteln befreit sein, während die Höchstgehalte für Nitrit in diesen Erzeugnissen und die geeigneten Analysemethoden eingehender untersucht werden. [EU] Given that the European Food Safety Authority (EFSA) concluded in its opinion of 25 March 2009 [2] that the presence of nitrite in animal products does not raise any concern for human health, the products concerned should be exempted for the time being from the maximum level for nitrite in feed materials, while nitrite levels in those products and appropriate methods of analysis are further examined.

Dazu ist die O2-Elektrodenmethode zur Bestimmung der Konzentration von gelöstem Sauerstoff zu verwenden und anschließend zwecks Nitrit- und Nitratanalyse eine Probe aus der BSB-Flasche zu entnehmen. [EU] To do this, use the O2-electrode method for determining the concentration of dissolved oxygen and then withdraw a sample from the BOD bottle for analysis for nitrite and nitrate.

Der Nitritgehalt von Edam Holland beträgt höchstens 2 mg pro kg Käse, berechnet als Nitrit-Ion. [EU] The nitrite content of Edam Holland, in terms of nitrite ions, is no higher than 2 mg per kg cheese.

Der Nitritgehalt von Gouda Holland beträgt höchstens 2 mg pro kg Käse, berechnet als Nitrit-Ion. [EU] The nitrite content of Gouda Holland, in terms of nitrite ions, is no higher than 2 mg per kg cheese.

Die EFSA empfiehlt, den Gehalt an Nitrit und Nitrat in den Rechtsvorschriften als "zugesetzte Menge" festzulegen. [EU] EFSA recommends that the levels of nitrite and nitrate are set in the legislation as 'added amount'.

Die EFSA ist der Auffassung, dass nicht die Restmenge, sondern die zugesetzte Menge an Nitrit zur hemmenden Wirkung gegen C. botulinum beiträgt. [EU] EFSA is of the opinion that the added amount of nitrite rather than the residual amount contributes to the inhibitory activity against C. botulinum.

Die Verordnung (EU) Nr. 574/2011 der Kommission vom 16. Juni 2011 zur Änderung des Anhangs I der Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte für Nitrit, Melamin, Ambrosia spp. und der Verschleppung bestimmter Kokzidiostatika und Histomonostatika sowie zur Konsolidierung der Anhänge I und II derselben ist in das Abkommen aufzunehmen. [EU] Commission Regulation (EU) No 574/2011 of 16 June 2011 amending Annex I to Directive 2002/32/EC of the European Parliament and of the Council as regards maximum levels for nitrite, melamine, Ambrosia spp. and carry-over of certain coccidiostats and histomonostats and consolidating Annexes I and II thereto [23] is to be incorporated into the Agreement.

Fleischerzeugnisse in Verbindung mit Nitrit oder Nitrat [EU] Meat products [2] in connection with nitrates and nitrites

Gutachten des Wissenschaftlichen Gremiums für Kontaminanten in der Lebensmittelkette bezüglich Nitrit als unerwünschte Substanz in Tierfuttermitteln, abgegeben auf Ersuchen der Kommission. [EU] Scientific Opinion of the Panel on Contaminants in the Food Chain on a request from the European Commission on nitrite as undesirable substances in animal feed.

Harnteststreifen für Leukozytenesterase und/oder Nitrit positiv; [EU] Positive dipstick for leukocyte esterase and/or nitrate

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners