DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 results for Bundesverfassungsgericht
Word division: Bun·des·ver·fas·sungs·ge·richt
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Als einen "Staatenverbund" hat das Bundesverfassungsgericht 1993 in seinem Maastricht-Urteil die Europäische Union bezeichnet, ein Gebilde irgendwo in der Mitte zwischen Staatenbund und Bundesstaat. [G] In its 1993 Maastricht ruling the Federal Constitutional Court described the European Union as an "association of states", an entity somewhere between a confederation and a federation.

Der große Videoschwindel wurde in Karlsruhe, dem Sitz des obersten deutschen Gerichts, des Bundesverfassungsgerichts, inszeniert. [G] Der große Videoschwindel (i.e. The Big Con) was set in Karlsruhe, the seat of the Bundesverfassungsgericht (the German Constitutional Court).

Höchstes Ansehen genießen der Bundespräsident und das Bundesverfassungsgericht, die Reputation der Parteien und des Parlaments ist zuletzt stark gesunken. [G] The Federal President and the Federal Constitutional Court are held in the highest esteem, while the reputations of the parties and of parliament have declined sharply in recent times.

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16.2.2000-1 BvR 242-91. [EU] Decision of the Bundesverfassungsgericht of 16 February 2000 - 1 BvR 242-91.

Darüber hinaus seien Gewerbekapital- und Vermögenssteuer seit 1997 bzw. 1998 nicht mehr erhoben worden, da sie vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden seien. [EU] Furthermore, tax on business capital and property tax have not been levied since 1997 and 1998 respectively as the Federal Constitutional Court ruled that they were anti-constitutional.

Dem KPMG-Gutachten zufolge hat das Bundesverfassungsgericht die Rechtsnatur der Ablieferungen in seinem Urteil vom 22. März 1984 nicht abschließend beurteilt, sie aber zu den "Erwerbseinkünften des Bundes" gerechnet. [EU] According to the KPMG report, the Bundesverfassungsgericht in its judgment of 22 March 1984 did not define the exact legal nature of the Ablieferungen but characterised them as income for the public budget ('Erwerbseinkünfte').

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ändert nach der deutschen Rechtsprechungspraxis nichts daran, dass zum Zeitpunkt des Sanierungsbescheids, sämtliche Verursacher in voller Höhe für die Sanierungskosten haftbar waren. [EU] Under German jurisprudence, the ruling by the Bundesverfassungsgericht does not alter the fact that at the time of the clean-up order all the polluters were liable for the full clean-up costs.

Deutschland macht geltend, dass aufgrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2000 die Finanzierung der Sanierungskosten über der Haftungsgrenze durch die Umlage als vereinbare Beihilfe anzusehen sei, da die Haftung Privater durch diese Entscheidung auf den Verkehrswert des Grundstücks begrenzt sei. [EU] Germany argues that under a ruling by the Bundesverfassungsgericht delivered on 16 February 2000 [68], financing the clean-up costs beyond the liability threshold by means of the annual contributions should be regarded as compatible aid, since the liability of private persons was limited by this ruling to the market values of the land.

Diese könne nach dem Bundesverfassungsgericht erreicht sein, wenn die Haftung den Wert des Grundstücks überschreite. [EU] According to the Bundesverfassungsgericht this threshold could be reached if the liability exceeded the value of the property.

Eine Einordnung der Ablieferungen als Steuer würde somit dem verfassungsrechtlichen Gebot der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit widersprechen. [EU] A qualification of the Ablieferungen as a corporate tax would also contradict the legal practice of the Bundesverfassungsgericht, according to which a corporate tax must be based on the economic performance ('Leistungsfähigkeit') of a company.

Ein privates Unternehmen würde seit dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2000 nach nationalem Recht nur bis zur Grenze der Zumutbarkeit haften. [EU] Following the decision of the Bundesverfassungsgericht [Federal Constitutional Court] of 16 December 2000 [36], a private undertaking would be liable under national law only up to the limit of what is reasonable.

Hinzu kommt, dass Deutschland selbst einräumt, dass der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2000 nur für Privatpersonen, nicht aber für juristische Personen des öffentlichen Rechts gilt. [EU] Furthermore Germany itself acknowledges that the Bundesverfassungsgericht decision of 16 February 2000 applies only to private individuals, and not to legal persons under public law.

Kein Verursacher hätte sich somit nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2000 hinsichtlich eines zuvor ergangenen und bestandskräftig gewordenen Bescheids seiner Haftung als Verursacher in vollem Umfang entziehen können. [EU] Consequently, after the Bundesverfassungsgericht ruling of 16 February 2000 none of the polluters could have avoided full liability as a polluter under an earlier order that had become binding.

Obgleich das Bundesverfassungsgericht nicht genau definiert hat, inwieweit die Ablieferungen als Ersatz für eine Steuer oder eine Dividende anzusehen sind, wird klar, dass die Ablieferungen zu Einkünften für den Bundeshaushalt führten. [EU] Although the Bundesverfassungsgericht did not define exactly to which extent the Ablieferungen should be considered as a substitute for taxes or dividends, it is clear that the Ablieferungen generated revenue for the public budget:

Somit haftet der ZT auch unter Berücksichtigung des von Deutschland angeführten Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2000 im Falle der Altstandorte Sprendlingen-Gensingen und Sohrschied. [EU] The ZT is therefore liable even taking into account the Bundesverfassungsgericht ruling of 16 February 2000 in the case of the Sprendlingen-Gensingen and Sohrschied sites that was cited by Germany.

Zunächst wirkt der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts lediglich "inter partes", also zwischen dem am Verfahren Beteiligten. [EU] First, the decision of the Bundesverfassungsgericht applies only 'inter partes', in other words between the parties to the proceedings.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners