DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

174 similar results for Gedanken-
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Sinnspruch {m}; Gedankensplitter {m}; Aphorismus {m}; Sentenz {f} [geh.] aphorism

Sinnsprüche {pl}; Gedankensplitter {pl}; Aphorismen {pl}; Sentenzen {pl} aphorisms

kurzer Sinnspruch; Apophthegma {n} apophthegm; apothegm

eine Sache abschließen {vt} [übtr.] to button up a matter [fig.]

fix und fertig sein; gestiefelt und gespornt sein; parat stehen to be buttoned up

und um diesen Gedanken jetzt abzuschließen, ... and just to button this thought up, ...

gedenken, etw. zu tun {v} [iron.] to propose to do sth./doing sth.

Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.] How does he propose to deal with the problem?

Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] We still don't know how the company proposes raising the money.

grübeln; nachgrübeln; sich (unnötig) Gedanken/Sorgen machen; sich viele Gedanken machen; Gedanken im Kopf wälzen; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {vr} (wegen jdm./einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to agonize / to agonise [Br.] over sth.

grübelnd; nachgrübelnd; sich Gedanken/Sorgen machend; sich viele Gedanken machend; Gedanken im Kopf wälzend; sich einen Kopf machend fretting about/over; agonizing / agonising over

gegrübelt; nachgegrübelt; sich Gedanken/Sorgen gemacht; sich viele Gedanken gemacht; Gedanken im Kopf gewälzt; sich einen Kopf gemacht fretted about/over; agonized / agonised over

hehr; nobel; edel {adj} [listen] sublime [listen]

hehre Ziele sublime aims

noble Gedanken; edle Gedanken sublime thoughts

jdn. innehalten lassen {vt} to stop shortsb.

Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten ließ. I was about to reply when a sudden thought stopped me short.

"Ich bin schwanger", sagte sie. Da hielt er inne. 'I'm pregnant', she said. That stopped him short.

sich von etw. lösen (Gefühl, Gedanke usw.); sich aus etw. herauslösen (Situation usw.) {vr} to abstract yourself from sth. (feeling, thought etc.) / out of sth. (situation etc.)

sich von Umsetzungsdetails lösen und sich auf das Funktionieren des Systems konzentrieren to abstract yourself from implementation details and to focus on how the system functions

Er löste sich von diesem Verlangen, das ihm unpassend erschien. He abstracted himself from his inconvenient desire.

nachdenklich; gedankenverloren; gedankenvoll [geh.] {adv} [listen] reflectively

Sie nippte gedankenverloren an ihrem Wein. She sipped her wine reflectively.

Er sah sie nachdenklich an. He watched her reflectively.

niedergeschlagen; bedrückt; betrübt; mürrisch {adj} [listen] glum

schwarze Gedanken glum thoughts

bedrückt sein; sich niedergeschlagen fühlen (wegen etw.) to feel glum (about sth.)

über etw. sinnieren; nachsinnen [geh.]; lange/gründlich nachdenken; meditieren [geh.]; sich über etw. Gedanken machen {vt} [listen] to contemplate about/on/over sth.; to meditate on/over sth.; to ruminate on sth.; to pore on/over sth. [archaic]

sinnierend; nachsinnend; lange/gründlich nachdenkend; meditierend; sich Gedanken machend contemplating; meditating; ruminating; poring [listen]

sinniert; nachgesonnen; lange/gründlich nachgedacht; meditiert; sich Gedanken gemacht contemplated; meditated; ruminated; pored

unrein {adj} [phil.] [relig.] unclean; impure

unreine Gedanken unclean thoughts; impure thoughts

unreines Essen unclean food

Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark)

Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight.

Betrachtung {f}; Betrachten {n}; Anschauung {f}; Nachsinnen {n}; Kontemplation {f} [listen] contemplation [listen]

in Gedanken / Anschauung versunken lost in contemplation

auf den Gedanken kommen, dass ...; auf die Idee kommen, dass ... {v} to run away with the idea that ...

Du darfst aber nicht glauben, dass jeder Schweizer drei Sprachen spricht. Don't run away with the idea that every Swiss speaks three languages.

Gedankenaustausch {m} exchange of ideas

Gedankenaustausche {pl} exchanges of ideas

Gedankenkette {f} chain of thoughts

Gedankenketten {pl} chains of thoughts

Gedankenspiel {n} thought game; intellectual game; thought experiment

Gedankenspiele {pl} thought games; intellectual games; thought experiments

Gedankensprung {m} mental leap

Gedankensprünge {pl} mental leaps

Gedankenverbrechen {n} thought crime

Gedankenverbrechen {pl} thought crimes

Gedankenverbrecher {m} thought criminal

Gedankenverbrecher {pl} thought criminals

(ehrendes) Gedenken {n}; Erinnerung {f}; Gedächtnis {n} [listen] [listen] commemoration; rememberance

zur Erinnerung / zum Gedächtnis an jdn. in commemoration of sb.

Geviertstrich {m}; langer Gedankenstrich {m} [print] em dash; em rule [Br.]; spaced en dash

Geviertstriche {pl}; lange Gedankenstriche {pl} em dashes; em rules; spaced en dashes

Spiegelstrich {m}; Halbgeviertstrich {m}; kurzer Gedankenstrich {m} [print] en dash; en rule [Br.]

Spiegelstriche {pl}; Halbgeviertstriche {pl}; kurze Gedankenstriche {pl} en dashes; en rules

Träumerei {f}; Tagträumen {n} woolgathering; wool-gathering [fig.]

vor sich hinträumen; mit den Gedanken woanders sein to be woolgathering

etw. erst einmal beiseiteschieben {vt} to pigeonhole sth. [fig.]

Sie schob ihre trüben Gedanken erst einmal beiseite. She pigeonholed her gloomy thoughts. [fig.]

düster; trübe; trostlos; pessimistisch {adj} dismal [listen]

düsteren Gedanken nachhängen; schwarzen Gedanken nachhängen to think dismal thoughts

gedankenlos; geistlos {adv} witlessly

gedankenlos zustimmen to witlessly agree

gedankenlos; unbedacht; achtlos {adv} unthinkingly

Glaube mir, er hat das nur so dahergesagt. Believe me, he just said it unthinkingly.

nachdenklich; gedankenvoll {adj} (Person) [listen] reflective (person)

Er war in einer nachdenklichen Stimmung. He was in a reflective mood.

sündhaft; sündig {adj} sinful

sündige Gedanken sinful thoughts

vertrauensbildende Maßnahmen confidence-building action/measures

vertrauensbildender und vertrauensvoller Gedankenaustausch confidence-building and confidential exchange of ideas

Gedankending {n} thing of thought

Gedankendinge {pl} things of thought

Feiertag zum Gedenken an die Abschaffung der Skaverei (USA) Emancipation Day; Freedom Day; Black Independence Day; Juneteenth National Independence Day; Juneteenth [coll.] (USA)

Gedächtnis {n}; Andenken {n}; Gedenken {n}; Angedenken {n} [listen] [listen] remembrance [listen]

kreisende Gedanken {pl}; Gedankenkreisen {n}; brütendes Grübeln {n} [psych.] swirling thoughts; spinning mind

jd., der sich über alles Gedanken macht; jd. der immer besorgt ist; dauerbesorgter Mensch {m}; Sorgenliese {f} [selten] [veraltend] [psych.] worrier; worrywart [Am.]

Gedankeneingebung {f} [psych.] thought insertion

Gedankenfreiheit {f} freedom of thought

Gedankengut {n} body of thought

Gedankenlesen {n} [psych.] [übtr.] mind-reading; thought-reading

Gedankenlosigkeit {f}; Unbedachtheit {f}; Unbedachtsamkeit {f} [psych.] thoughtlessness

Gedankenmanipulation {f} mind manipulation

Gedankenreichtum {m} wealth of ideas

Gedankentiefe {f} depth of thought

Gedankenwelt {f} world of imagination; realms of imagination

im Gedenken an jdn.; zum Andenken an jdn.; zur Erinnerung an jdn.; in memoriam jd./+Gen in memory of sb.; in memoriam sb.

Ideenmangel {m}; Gedankenarmut {f} dearth of ideas

ständiges Kreisen {n} der Gedanken ums Essen [psych.] food noise

Telepathie {f}; Gedankenübertragung {f} [psych.] telepathy

Tiefgang {m} (von Gedanken) thoughtfulness

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners