DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2485 similar results for Haus dieb
Search single words: Haus · dieb
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Geordie {m} (Person bzw. Dialekt aus Tyneside, England) Geordie

Grenzmenge {f} (für die Unterscheidung zwischen kleinen und großen Rauschgiftmengen) [jur.] threshold quantity (for distinguishing between small and large drug quantities)

jdm. die Hand schütteln {v} (hauptsächlich Politiker die von Wählern) to press the flesh with sb. [fig.]

Hauptantrieb {m} [aviat.] main input quill assy

Hauptstudium {n} [stud.] main course; stage II studies

Hausa {pl}; Haussa {pl}; Hausa Ajami {pl}; Hausa Fulani {pl}; Hausawa {pl}; Adarawa Hausa {pl}; Arawa {pl}; Arewa {pl}; Tazarawa {pl}; Kurfei {pl}; Maguzawa {pl}; Soudie {pl} [soc.] Hausa

die Hausherrin {f}; die Dame {f} des Hauses [soc.] the lady of the house

durch die Haut (hindurch); perkutan; transkutan; per cutem {adj} [med.] through the skin; percutaneous; transcutaneous; transdermal

Hundebesitzer {m}, der die Haufen seines Hundes (im öffentlichen Raum) entfernt poop scooper; pooper scooper (dog owner who removes his dogs' solid waste in a public area)

Käsereimilch {f} (Ausgangsprodukt für die Käseherstellung) [agr.] cheese milk

sich wie die Kaninchen vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen {v} [pej.] to spawn [listen]

in die gleiche / dieselbe Kerbe hauen / schlagen {v} [übtr.] to take the same line

Konzertbetrieb {m} (an einem einzelnen Haus) [art] concert operations (at a single house)

Kunstbetrieb {m} (an einem einzelnen Haus) [art] artistic operations (at a single house)

Leute/Haustiere {pl} ohne Bleibe; Leute {pl}, die kein Dach über dem Kopf haben; verwahrloste Haustiere {pl} waifs and strays [Br.]

Löffel {pl} (Jägersprache für die Ohren eines Hasen oder Kaninchens) [listen] ears (of a hare or rabbit) [listen]

Logopädie {f}; Logopädiepraxis {f} speech and language therapy /SLT/ [Br.]; speech-language pathology /SLP/ [Am.]; speech pathology [Austr.]

Mooresches Gesetz; Faustregel, dass sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen etwa alle 24 Monate verdoppelt [comp.] Moore's Law

Nekrophilie {f}; auf Leichen ausgerichteter Sexualtrieb; Leichenschändung {f} necrophilia; necrophilism

Obergefreiter {m} /OGefr./ [Dt.] [Schw.]; Hauptgefreiter {m} /HptGefr./ [Dt.]; Korporal {m} /Kpl./ [Ös.] (Dienstgrad) [mil.] Lance Corporal /LCpl/ [Br.] [Am.]; Lance Bombardier [Br.]; Private First Class /PFC/ [Am.]; Trained Private [Can.] (rank)

die Oberschicht {f}; die oberen Zehntausend [soc.] the upper class; the upper stratum; the high society; the upper ten thousand; the upper ten; the four hundred [Am.]; the haut monde; the a-list

in die Offensive gehen; sich rüsten (gegen jdn.) {v} to square up [Br.] [Austr.]; to square off [Am.] (against sb.)

die Pandekten; die Digesten {pl} (römisches Rechtslehrbuch aus der Zeit Justinians) [jur.] [hist.] the Pandects; the Digest (textbook of Roman law from the times of Justinian)

etw. in die Praxis umsetzen; verwirklichen; ausführen {vt} [listen] [listen] to put into practicesth.

die Rassismuskarte ziehen; die Rassismuskarte ausspielen {v} [soc.] to play the race card [fig.]

jdn. aus der Rechtsanwaltskammer ausschließen; von der Anwaltsliste streichen; jdm. die Anwaltszulassung entziehen {vt} [adm.] to disbar sb.

Rednerbühne {f} für die Parlamentskandidaten [pol.] [hist.] hustings [Br.]

Rückkehr {f} in die Ausgangsstellung [techn.] homing

die Sau rauslassen {vt} [ugs.] to make whoopee; to whoop it up

die Schickeria {f}; die elegante Welt; die Seitenblickegesellschaft {f} [Ös.] [humor.]; die Hautevolee {f} [veraltend] [soc.] the smart set; the fashionable; the beautiful people; the beau monde; (the world of) the swells [dated]

"Sesam, öffne dich!" (aus Ali Baba und die vierzig Räuber) [lit.] 'Open sesame!' (from Ali Baba and the Forty Thieves)

sich aus dem Staub machen; Fersengeld geben [humor.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] {v} [übtr.] to leg it [Br.] [coll.]

jds. Sterbehaus {n} sb.'s last residence; the house where sb. died

Substanz {f}, die die Haut weich und geschmeidig macht; Emolliens {n} (Kosmetik) emollient agent; emollient (cosmetics)

die Suppe auslöffeln; die Rechnung bezahlen {vt} [übtr.] to foot the bill [fig.] [listen]

jdn. in die Tasche stecken; jdm. haushoch überlegen sein {vi} to run rings around sb.

Tautologie {f}; Verum {n} (Aussage, die zwingend wahr ist) (Logik) [phil.] tautology (statement that is imperatively true) (logic)

Theaterbetrieb {m} (an einem einzelnen Haus) [art] theatre operations [Br.]; theater operations [Am.] (at a single house)

Trauermusikspiel! {interj} (Kurzwort für eine Tonfolge, die ein trauriges Ereignis kennzeichnet) Womp, womp! (imitative of a note sequence indicating that something sad has happened)

irrer Typ {m}; ausgeflippter Typ {m}; Freak {m} freak; weirdo; weirdie; weirdy; creep [listen] [listen]

Übernahme {f} einer nicht ausgeschütteten Gewinnsumme in die nächste Ziehung (bei einem Gewinnspiel) [fin.] rollover (accumulative carry-over of prize money to the following draw) [Br.]

die eindeutige Unterscheidung von Aussagen (im Sinne von W. V. Quine) ablehnen {vt} [phil.] to quine

die drei Weisen aus dem Morgenland; die heiligen drei Könige [relig.] the three Wise Men from the East; the three Kings; the Magi

Winterfestmachung {f}; Ausstattung {f} mit Winterausrüstung; Umstellung {f} auf Winterbetrieb winterization (of sth.) [Am.]

Wohngeldgesetz {n} Act on Housing Subsidies

sich an etw. die Zähne ausbeißen {vr} [übtr.] to have a difficult time with something

Zeitraum {m}, in dem ein Patient die bisher eingenommenen Medikamente vollständig ausscheidet [med.] washout period

Zertifikat {n} über die Hinterlegung ausländischer Aktien [fin.] American Depository Receipt

Zurücksetzen {n}; Rückstellen {n}; Rückstellung {f} (in die Ausgangsposition) [techn.] [listen] reset [listen]

die Auswirkungen auf jdn. abfedern / abmildern (Sache) {v} to be a shock absorber for sb. (of a thing) [fig.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners