DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
waterline
Search for:
Mini search box
 

29 results for waterline
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

.1 .1 Schottenladelinie ist die Wasserlinie, die bei Bestimmung der Unterteilung des Schiffes zugrunde gelegt wird. [EU] .1 .1 Subdivision load line is the waterline used in determining the subdivision of the ship.

.2 Erstreckt sich ein Teil des Schiffes unterhalb der Wasserlinie vor das vordere Lot, z. B. auf einen Wulstbug, so werden die in Absatz .1 vorgesehenen Abstände von einem Punkt entweder [EU] .2 Where any part of the ship below the waterline extends forward of the forward perpendicular, e. g. a bulbous bow, the distances stipulated in paragraph 1 shall be measured from a point either:

.2 Oberste Schottenladelinie ist die Wasserlinie, die dem größten Tiefgang entspricht, der nach den einschlägigen Unterteilungsvorschriften zulässig ist. [EU] .2 Deepest subdivision load line is the waterline which corresponds to the greatest draught permitted by the subdivision requirements which are applicable.

.3.2 die Bezugsfläche ist die Lateralfläche des Schiffes über der Wasserlinie in unbeschädigtem Zustand [EU] .3.2 the area applicable shall be the projected lateral area of the ship above the waterline corresponding to the intact condition

.3 Die Bedienungseinrichtungen aller Seeventile, der Auslassventile unterhalb der Wasserlinie oder der Bilgenlenzsysteme sind so anzuordnen, dass im Fall eines Wassereinbruchs in dem entsprechenden Raum noch genügend Zeit für ihre Betätigung zur Verfügung steht, wobei die zum Erreichen und Betätigen solcher Bedienungseinrichtungen erforderliche Zeit zu berücksichtigen ist. [EU] .3 The location of the controls of any valve serving a sea inlet, a discharge below the waterline or a bilge injection system shall be so sited as to allow adequate time for operation in case of influx of water to the space, having regard to the time likely to be required in order to reach and operate such controls.

.3 Die Bedienungseinrichtungen aller Seeventile, der Auslassventile unterhalb der Wasserlinie oder der Bilgenlenzsysteme sind so anzuordnen, dass im Fall eines Wassereinbruchs in dem entsprechenden Raum noch genügend Zeit für ihre Betätigung zur Verfügung steht, wobei die zum Erreichen und Betätigen solcher Bedienungseinrichtungen erforderliche Zeit zu berücksichtigen ist. [EU] .3 The location of the controls of any valve serving a sea inlet, a discharge below the waterline or a bilge injection system shall be so sited as to allow adequate time for operation in the event of influx of water to the space, having regard to the time likely to be required in order to reach and operate such controls.

.5 Hitzeempfindliche Werkstoffe dürfen nicht für Außenbordspeigatte, sanitäre Ausgüsse und andere Auslässe verwendet werden, die sich nahe der Wasserlinie oder an einem Ort befinden, an dem ihr Versagen im Brandfall die Gefahr eines Wassereinbruchs zur Folge haben kann. [EU] .5 Materials readily rendered ineffective by heat shall not be used for over board scuppers, sanitary discharges, and other outlets which are close to the waterline and where the failure of the material in the event of fire would give rise to danger of flooding.

.5 Tragfähigkeit ist der in Tonnen angegebene Unterschied zwischen der Verdrängung eines Schiffes auf Sommerfreibord im Wasser mit einem spezifischen Gewicht von 1,025 und dem Eigengewicht des Schiffes. [EU] .5 Deadweight is the difference in tonnes between the displacement of a ship in water of a specific gravity of 1,025 at the load waterline corresponding to the assigned summer freeboard and the lightweight of the ship.

.7 Ist bei einer Aussetzvorrichtung für Überlebensfahrzeuge eine Einbootung in ein Überlebensfahrzeug nicht möglich, bevor es auf dem Wasser ist, und befindet sich die Einbootungsstation bei leichtestem Betriebszustand auf See mehr als 4,5 Meter über der Wasseroberfläche, so muss ein zugelassenes Schiffsevakuierungssystem, das Absatz 6.2 des LSA-Codes entspricht, vorhanden sein. [EU] .7 If a survival craft launching arrangement does not allow embarkation into the survival craft before it is on the water and the height from the embarkation station to the water is more than 4,5 metres above the waterline in the lightest seagoing condition, an approved type of MES (Marine Evacuation System) complying with section 6.2 of the LSA Code shall be installed.

.8 Auf jeder Seite des Schiffes muss mindestens eine den Anforderungen des Absatzes 6.1.1 des LSA-Codes entsprechende Einbootungsleiter vorhanden sein. Die Verwaltung des Flaggenstaates kann ein Schiff von dieser Vorschrift befreien, sofern der Freibord zwischen der beabsichtigten Einbootungsposition und der Wasserlinie bei jedem Trimm und jeder Krängung des unbeschädigten Schiffes sowie bei den beschriebenen Trimms und der beschriebenen Krängung des beschädigten Schiffes nicht mehr als 1,5 Meter beträgt. [EU] .8 There shall be at least one embarkation ladder, complying with the requirements of paragraph 6.1.6 of the LSA Code on each side of the ship; the Administration of the flag State may exempt a ship from this requirement provided that, in all undamaged and prescribed damage conditions of trim and heel, the freeboard between the intended embarkation position and the waterline is not more than 1,5 metres.

Bei Schiffen, die mit Kielfall entworfen sind, verläuft die Wasserlinie, in der diese Länge gemessen wird, parallel zur Konstruktionswasserlinie [EU] In ships designed with a rake of keel, the waterline on which this length is measured shall be parallel to the designed waterline

Bei Schiffen mit Kielfall verläuft die Wasserlinie, in der diese Länge gemessen wird, parallel zu der Konstruktionswasserlinie [EU] In ships designed with a rake of keel the waterline on which this length is measured shall be parallel to the designed waterline

Beträgt der Freibord zwischen der beabsichtigten Einbootungsposition und der Wasserlinie bei leichtestem Betriebszustand des Schiffes auf See nicht mehr als 4,5 Meter, so kann die Verwaltung des Flaggenstaates eine Anlage akzeptieren, bei der die Personen die Rettungsflöße direkt besteigen, sofern die Einbootungsvorrichtungen für Überlebensfahrzeuge und Bereitschaftsboote unter den für das Schiff als wahrscheinlich zu betrachtenden Umweltbedingungen und bei jedem Trimm und jeder Krängung des intakten Schiffes sowie bei dem beschriebenen Trimm und der beschriebenen Krängung des Schiffes im Leckfall funktionieren. [EU] Where, subject to survival craft and rescue boat embarkation arrangements being effective within the environmental conditions in which the ship is likely to operate and in all undamaged and prescribed damage conditions of trim and heel, the freeboard between the intended embarkation position and the waterline in the lightest seagoing condition is not more than 4,5 metres, the Administration of the flag State may accept a system where persons board life-rafts directly.

"Bughöhe" die Bughöhe, die in der Regel 39 des Internationalen Freibord-Übereinkommens von 1966 als der senkrechte Abstand am vorderen Lot zwischen der dem erteilten Sommerfreibord und dem Konstruktionstrimm entsprechenden Wasserlinie und der Oberkante des freiliegenden Decks an der Schiffsseite definiert ist [EU] 'bow height' means the bow height defined in Regulation 39 of the 1966 International Convention on Load Lines as the vertical distance at the forward perpendicular between the waterline corresponding to the assigned summer freeboard and the designed trim and the top of the exposed deck at side

das Einleiten erfolgt unterhalb der Wasserlinie, wobei die Lage der Seewassereinlässe zu berücksichtigen ist, und [EU] the discharge is made below the waterline, taking into account the location of the seawater intakes; and [listen]

Das gleichschenklig dreieckige Profil des prismenförmigen Lecks entspricht der Ladewasserlinie. [EU] The isosceles triangular profile of the prismatic damage shape is that corresponding to the load waterline.

Die Bordwand des Schiffes darf zwischen der Einbootungsstation des Schiffsevakuierungssystems und der Wasserlinie im leichtesten Betriebszustand auf See keine Öffnungen haben, und es müssen Vorkehrungen getroffen sein, um die Anlage vor Vorsprüngen zu schützen. [EU] .1 The shipside shall not have any openings between the embarkation station of the marine evacuation system and the waterline in the lightest seagoing condition and means shall be provided to protect the system from any projections.

die Schiffsseite bis zum Leertiefgang und die Seiten der Aufbauten und Deckshäuser, die unterhalb und neben dem Einbootungsbereich für Rettungsflöße und Notrutschen liegen. [EU] the ship's side to the waterline in the lightest seagoing condition, superstructure and deckhouse sides situated below and adjacent to the life-rafts and evacuation slide's embarkation areas.

Die Schiffsseite bis zum Leertiefgang und die Seiten der Aufbauten und Deckshäuser, die unterhalb und neben den Rettungsflößen und Notrutschen liegen, können auf die Klasse 'A-30' herabgesetzt werden. [EU] The ship's side, to the waterline in the lightest seagoing condition, superstructure and deckhouse sides situated below and adjacent to the life-rafts and evacuation slides may be reduced to A-30.

Die Schiffsseite bis zum Leetiefgang und die Seiten der Aufbauten und Deckshäuser, die unterhalb und neben den Rettungsflößen und Notrutschen liegen, können auf die Klasse "A-30" herabgesetzt werden. [EU] The ship's side, to the waterline in the lightest seagoing condition, superstructure and deckhouse sides situated below and adjacent to the life-rafts and evacuation slides may be reduced to A-30.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners