DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

666 results for industriellen
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Damit erzielte allein die Automobilindustrie, die zu den größten Industriebranchen in Deutschland zählt, ein Sechstel des gesamten industriellen Umsatzes. [G] This means that the automotive industry, which is one of Germany's largest industrial sectors, earned one-sixth of German industry's entire turnover.

Das wesentliche konditionierende Element für die Geometrien oder Formen, mit denen wir heute arbeiten und bauen, ist die bisher gekannte Art der industriellen Fertigung, die - auch aus Gründen der Lagerung - eine geometrische Normierung bedingte. [G] The essential conditioning element for the geometries or forms with which we work and build today is the hitherto familiar form of industrial production, which required geometric standardisation, also for storage reasons.

Der Niedergang der industriellen Produktion führte zur Umnutzung von Fabrik- zu Veranstaltungshallen. [G] As industrial manufacturing continued its decline, factories were converted to events locations.

Die regionalen Besonderheiten des industriellen und vorindustriellen Kulturerbes werden restauriert, neuen Nutzungen übergeben und durch touristische Pfade miteinander vernetzt. [G] The unique features of the region's industrial and pre-industrial cultural heritage will be restored, converted to new uses and linked up with tourist walking routes.

Ein Labyrinth aus Zahlen und Zeichen, das bereits heute, nur wenige Jahrzehnte nach dem Niedergang des einstigen industriellen Herzens Europas, wie ein archäologischer Fund wirkt, so trügerisch in seiner scheinbaren Dechiffrierbarkeit wie die Hinterlassenschaften lange verschollener Kulturen. [G] Just a few decades after the decline of what was once Europe's industrial heartland, this labyrinth of numbers and signs already resembles an archaeological find as deceptive in its apparent indecipherability as the relics of long-lost cultures.

Erst recht schwer zu vermitteln sind in strukturschwachen Regionen, wie im Osten Deutschlands, die Leitlinien, die den landwirtschaftlichen und industriellen Ausbau einschränken. [G] Particularly difficult to put across in economically underdeveloped regions like Eastern Germany are the guidelines that restrict agricultural and industrial development.

Experimente mit Materialien, Formen und Farben, die scheinbar wahllos mit Fundstücken aus dem Sperrmüll und industriellen Halbzeugen kombiniert wurden, führten zu einer neuen Formensprache, zu einer Aufhebung der Zweckrationalität und damit auch zu einer Befreiung vom Diktum der "Guten Form". [G] Experiments with materials, forms and colours, combined apparently at random with bulky items of refuse and semi-finished industrial goods, led to a new formal idiom, to the suspension of instrumental rationality, and thus to liberation from the dictates of "Good Form".

Relikte der industriellen Vornutzung werden präpariert und thematisch eingebunden. [G] Relics of bygone industrial use are prepared and made part of the thematic concept.

Schrumpfstädte widersprechen dem seit der Industriellen Revolution gewohnten Bild der "boomtown", einer von stetigem wirtschaftlichen und demographischen Wachstum geprägten Großstadt. [G] Shrinking cities conflict with the image of the "boomtown" we have been used to since the Industrial Revolution: a city shaped by constant economic and demographic growth.

Sie entstehen zum Beispiel bei industriellen Verbrennungsprozessen. [G] They are generated, for example, by industrial combustion processes.

Sie erzählen eine Geschichte von der Rationalisierung der menschlichen Arbeit in der Hochzeit der industriellen Epoche des Ruhrgebiets. [G] They tell a story of the rationalisation of human work in the heyday of the Ruhrgebiet's industrial era.

Wenn die Luxusmarken von heute sich zunehmend anonymisieren und wie bisher in industriellen Maßstäben wachsen, kann die Manufaktur in der Tat eine Lücke füllen - als kleiner eigenständiger Organismus, der von der Idee eines Individuums geprägt und mit einem materiellen, aber vor allem immateriellen Qualitätsbewusstsein ausgestattet ist. [G] If today's luxury brands continue on the path to anonymity and uniform industry standards, the manufactory will indeed be able to fill a niche - as a small, self-contained organism shaped by the idea of an individual and equipped with a material and, above all, an immaterial sense of quality.

18 10 0 Umsatz aus land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen sowie aus industriellen Tätigkeiten [EU] 18 10 0 Turnover from agriculture, forestry, fishing and industrial activities

18 12 0 Umsatz aus industriellen Tätigkeiten [EU] 18 12 0 Turnover from industrial activities

18 12 1 Umsatz aus industriellen Tätigkeiten mit Ausnahme der Bautätigkeit [EU] 18 12 1 Turnover from industrial activities excluding construction

2002 wurden mit, einem international tätigen Hersteller von Flugzeugteilen mit einem Jahresumsatz von [...] im Jahr 2009, im Ergebnis der industriellen Zusammenarbeit Gespräche über den Verkauf von PZL Hydral aufgenommen. [EU] In 2002, as a result of industrial cooperation, talks on the sale of PZL Hydral commenced with [...], a global producer of aviation components with annual turnover in 2009 of [...].

31990 L 0377: Richtlinie 90/377/EWG des Rates vom 29. Juni 1990 zur Einführung eines gemeinschaftlichen Verfahrens zur Gewährleistung der Transparenz der vom industriellen Endverbraucher zu zahlenden Gas- und Strompreise (ABl. L 185 vom 17.7.1990, S. 16). [EU] Council Directive 90/377/EEC of 29 June 1990 concerning a Community procedure to improve the transparency of gas and electricity prices charged to industrial end-users (OJ L 185, 17.7.1990, p. 16).

31990 L 0377: Richtlinie 90/377/EWG des Rates vom 29. Juni 1990 zur Einführung eines gemeinschaftlichen Verfahrens zur Gewährleistung der Transparenz der vom industriellen Endverbraucher zu zahlenden Gas- und Strompreise (ABl. L 185 vom 17.7.1990, S. 16), geändert durch: [EU] Council Directive 90/377/EEC of 29 June 1990 concerning a Community procedure to improve the transparency of gas and electricity prices charged to industrial end-users (OJ L 185, 17.7.1990, p. 16), as amended by:

50 % bei der industriellen Forschung [EU] 50 % for industrial research

50 % der beihilfefähigen Kosten bei der industriellen Forschung [EU] 50 % of the eligible costs for industrial research

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners