DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1101 ähnliche Ergebnisse für Lien Chan
Einzelsuche: Lien · Chan
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

Dienstweg {m} official channel; chain of command

Dienstwege {pl} official channels; chains of command

auf dem Dienstweg through official channels

den Dienstweg einhalten to go through the official channels

auf dem kurzen / kleinen Dienstweg by bypassing the official channels

Auftraggeber {m}; Auftraggeberin {f}; Auftragsgeber {m} [adm.] [anhören] principal; client [anhören] [anhören]

Auftraggeber {pl}; Auftraggeberinnen {pl}; Auftragsgeber {pl} [anhören] principals; clients

die Auftraggeber einer Straftat ermitteln / ausfindig machen / ausforschen [Bayr.] [Ös.] to trace the principals in a crime

Fremdheit {f} [phil.] alienness; alien character

die Fremdheit der Welt the alien character of the world

Fremdheit des Menschen in der Welt man as stranger in the world

Nachgiebigkeit {f} (Materialeigenschaft) [techn.] resilience; resiliency (material property) [anhören]

Nachgiebigkeit des Gleises in Längsrichtung (Bahn) resilience of the line (railway)

Nachgiebigkeit des Schotterbetts (Bahn) resiliency of the ballast (railway)

Nockengetriebe {n}; Kurvengetriebe {n}; Kurbeltrieb {m} [techn.] cam follower mechanism; cam mechanism; cam gear

Nockengetriebe {pl}; Kurvengetriebe {pl}; Kurbeltriebe {pl} cam follower mechanisms; cam mechanisms; cam gears

dreigliedriges Kurvengetriebe three-link cam mechanism

Verkaufskommissionär {m}; Kommissionär {m} (bei einem Kommissionsgeschäft) [econ.] commission agent; commission merchant; factor [anhören]

Verkaufskommissionäre {pl}; Kommissionäre {pl} commission agents; commission merchants; factors

Kommissionsvertreter {m}; Kommissionsagent {m} (Kommissionär in festem Dienstverhältnis) regular commission agent; regular commission merchant; permanently employed factor

Pliensbach {n} [geol.] Pliensbachian (stage)

oberes Pliensbach Domerian (stage)

unteres Pliensbach Carix (stage)

Schlepper {m}; Schleuser {m} [Dt.] [Schw.] (von Menschen über eine Landesgrenze) people smuggler; alien smuggler; migrant smuggler; immigrant smuggler [rare]; facilitator of illegal entry / migration / immigration [Br.]; coyote [Am.] [slang] (across a state border)

Schlepper {pl}; Schleuser {pl} people smugglers; alien smugglers; migrant smugglers; immigrant smugglers; facilitators of illegal entry immigration; coyotes

Abessiv {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] abessive case; abessive (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Abkoppeln {n}; Ausklinken {n}; Ausrücken {n}; Auslösen {n}; Trennen {n} (einer mechanischen Verbindung) [techn.] disconnection; disengagement (of a mechanical linkage)

Abschwächen {n} des Lenkgefühls lightness of steering feel

Abstandhalter {m} zwischen Leiterseilen (Hochspannungsleitung) [electr.] yoke (high-tension line) [anhören]

Achssplint {m} [techn.] linch pin

Adessiv {m} (spezifischer Ortskasus in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] adessive case; adessive (specific locative case in some Finno-Ugric languages)

Anreißen {n}; Anzeichnen {n}; Vorzeichnen {n} [techn.] scribing; tracing; line-marking; marking (process) [anhören] [anhören]

Aposiopese {f}; Satzabbruch {m} (Abbrechen eines Satzes, bevor das Wesentliche gesagt wurde) [ling.] aposiopesis

Arbeitslänge {f} [techn.] working length

Artikulation {f}; deutliches Sprechen {n} [ling.] articulation; enunciation

Aufblaseverfahren {n}; Sauerstoff-Blasverfahren {n}; Linz-Donawitz-Verfahren {n}; LD-Verfahren {n} (Metallurgie) [techn.] top blowing; Linz-Donawitz process; LD process (metallurgy)

Ausbessern {n}; Ausflicken {n}; Flicken {n} (des Ofenfutters) (Metallurgie) [techn.] patching (of the furnace lining) (metallurgy)

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

Bienenstich {m}; Bienenstichkuchen {m} [cook.] bee sting cake

Blumlein-Übertragungslinie {f} [techn.] Blumlein transmission line

männlicher Blutsverwandter {m} der männlichen Linie; Agnat {m} [soc.] [hist.] agnate

jdn. an Bord holen; mit dem Hausbrauch vertraut machen {vt} (neue Mitarbeiter/Kunden) [econ.] to onboard sb. (new employees/clients)

Büschelschön {n}; Büschelblumen {pl}; Bienenweiden {pl}; Bienenfreunde {pl} (Phacelia) (botanische Gattung) [bot.] scorpionweeds (botanical genus)

Denunziantentelefon {n}; Vernaderungstelefon {n} [Ös.] [pej.] snitch line [Can.] [pej.]

Deportsituation {f} (Marktsituation, bei der der Terminkurs für eine Aktie unter dem Spotkurs liegt) (Börse) [fin.] backwardation situation [Br.]; backwardation [Br.] (market situation where the forward price is lower than the spot price) (stock exchange)

(vor jdm.) einen Diener / Bückling / Beugemann / Kotau [geh.] machen; (vor jdm.) dienern; (vor jdm.) katzbuckeln {vi} [pej.] to kowtow (to sb.) [formal]; to tug/touch your forelock (to sb.) [Br.] [pej.]

Dienstbotin {f}; Hausmädchen {n}; Hausangestellte {f}; Domestikin {f} [hist.] domestic; servant; maid of all work [anhören] [anhören]

Dienstmädchen {n}; Hausmädchen {n}; Dienstmagd {f} (für grobe Arbeiten) [hist.] servant girl; serving maid; lady's maid; maid; maidservant [dated]; handmaid [archaic]; handmaiden [archaic] [anhören]

(junges) Dienstmädchen für alles {n} [hist.] between-maid; tweenie [coll.]; tweeny [coll.]; hall girl [Am.]

Doppelkreuz-Zeichen {n}; Rautezeichen {n}; Raute {f} [ugs.]; Lattenkreuz {n} [humor.]; Gartenzaun {n} [Süddt.] [humor.]; Gartenhag {n} [BW] [Schw.] [humor.] [ling.] [print] number sign; sharp; hash sign; hashtag sign; hash; pound sign [Am.]; octothorp [rare]; octothorpe [rare] (often wrongly: hashtag) [anhören]

als Drehpunkt dienend {adj}; Zapfen...; Angel... [techn.] pivotal [anhören]

organisierter Drogenhandel {m} im ländlichen Raum (bei dem Kinder und eigene Handys eingesetzt werden) county-line activities; county lines [Br.] (organized drug trafficking in rural areas using children and dedicated phone lines)

(Ach) Du liebes bisschen! [ugs.] {interj} (Ausdruck der Verwunderung) My sainted aunt! [Br.] [coll.] [dated] (used to express amazement)

Éclair {n}; Liebesknochen {m}; Kaffeestange {f} [cook.] cream bun; éclair

Eskimosprachen {pl}; Inuit-Sprachen [ling.] Inuit languages

Essiv {m} (allgemeiner Ortskasus in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] similaris case; essive case (general locative case in some Finno-Ugric languages)

Etablierung {f} (von Bräuchen, Fremdwörtern) [ling.] [soc.] introduction (of customs, foreign words) [anhören]

Fahnenjunker {m} /Fhj./ /FJ/ [Dt.]; Fähnrich {m} /Fhr./ [Ös.] (Dienstgrad) [mil.] Officer Cadet [Br.] [Can.]; Cadet [Am.]; Officer Candidate [Am.] (rank)

Feldwebel {m} /Fw./ [Dt.]; Oberfeldwebel {m} /OFw./ [Dt.]; Stabswachtmeister /StWm./ [Ös.]; Feldweibel {m} /Fw./ [Schw.] (Dienstgrad) [mil.] Sergeant [Br.] [Can.]; Sarge [coll.]; Staff Sergeant /SSG/ [Am.] (rank)

Formenzusammenschluss {m}; Formtrennung {f} [techn.] mould parting line [Br.]; mold parting line [Am.]

Fremdsprachen-Akzent-Syndrom {n} /FAS/ [med.] [ling.] foreign accent syndrome /FAS/

Gefreiter {m} [Dt.] [Ös.] [Schw.] /Gefr./ (Dienstgrad) [mil.] Private [Br.]; Private E-2 /PV2/ [Am.]; Private Basic [Can.]

Generalleutnant {m} /GenLt./ [Dt.] [Ös.]; Korpskommandant {m} [Schw.] (Dienstgrad) [mil.] Lieutenant General /Lt.Gen./ /LTG/ [Br.] [Am.] [Can.] (rank)

Generalmajor {m} /GenMaj./ [Dt.]; Generalmajor {m} /GenMjr./ [Ös.]; Divisionär {m} [Schw.] (Dienstgrad) [mil.] Major General /Maj.Gen./ [Br.] [Am.] [Can.] (rank)

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

Grenze {f} zwischen zwei Verwaltungsbezirken; Grenze {f} zum nächsten Verwaltungsbezirk [pol.] county line [Am.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner