DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

711 ähnliche Ergebnisse für IK Brage
Einzelsuche: IK · Brage
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Beleidigtsein {n}; Anstoß {m} (in Zusammensetzungen) [anhören] offence [Br.]; offense [Am.]; umbrage [formal] [humor.] (in compounds) [anhören] [anhören]

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [anhören]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [anhören] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [anhören] [anhören]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.)

sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen to take offence at sth.; to take umbrage at sth.

immer sofort/gleich beleidigt sein to be quick/swift to take offence

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

geeignet; passend; in Frage kommend {adj} [anhören] [anhören] likely (only before noun) [anhören]

ein geeigneter Platz für ein Lagerfeuer a likely spot for a campfire

ein geeigneter Kandidat für die Stelle a likely candidate for the job

Fahrradgarage {f}; Fahrradschuppen {m}; (kleiner) Fahrradunterstand {m} bicycle shed; bike shed; cycle shed

Fahrradgaragen {pl}; Fahrradschuppen {pl}; Fahrradunterstände {pl} bicycle sheds; bike sheds; cycle sheds

Abklinglagerung {f} (von radioaktiven Abfällen) decay in storage /DIS/; decay storage; storage for decay (of radioactive waste)

Ablage {f}; Aufstapeln {n}; Aufschichten {n}; Kellern {n} [anhören] stacking

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [anhören] [anhören]

Akkolade {f} (zeremonielle Umarmung) accolade (ceremonial embrace) [anhören]

Akkordmittelwert {m} [econ.] average piece rate

Aktenablage {f}; Dokumentenablage {f}; Ablage {f}; Ablegen {n}; Abheften {n} (Vorgang) [adm.] [anhören] document filing; filing [anhören]

Aktenlagerung {f} file storage

Altablage {f} (für Dokumente); Reponie {f}; Zwischenablage {f} intermediate archive; intermediate storage system

versteckte Angeberei {f}; indirekte Angeberei {f}; unterschwellige Angeberei {f} humblebrag [coll.]

Anteil der geprüften Stücke average fraction inspected

mittlerer Anteil voll geprüfter Lose average total inspection

Arbitrage {f} bei unternormalen Kursdifferenzen (bei der mehr Optionen gekauft als verkauft werden) (Börse) [fin.] backspread option strategy; backspread strategy (stock exchange)

Arbitrage-Interventionspunkte {pl} [fin.] arbitrage support points

Aufklärungsbildmaterial {n} [mil.] photographic intelligence coverage

Ausmündungsstück {n} (Kanalisation) outfall (sewerage)

etw. auf die lange Bank schieben {vt} [übtr.] to put sth. into cold storage; to put sth. off

Bauvolumen; Bruttorauminhalt {m} eines Baukörpers /BRI/; umbauter Raum {m}; Kubatur {f} (eines Gebäudes) [arch.] [constr.] volume of a building; closed-in space; cubic contents; cubature; cubage (of a building)

Benutzeranfrage {f} user inquiry; user query; user request

Binnennachfrage {f}; Inlandsnachfrage {f} [econ.] domestic demand

Bodenversiegelung {f}; Flächenversiegelung {f} [envir.] sealing of the soil surface; soil sealing; surface sealing; impervious surface coverage

Bremsabsperrhahn {m} (Bahn) isolating brake cock; isolating cock (railway)

durchgehende Bremse {f} in Stellung G (für Güterzug) (Bahn) continuous brake (freight train) (railway)

durchgehende Bremse {f} in Stellung P (für Personenzug) (Bahn) continuous brake (passenger train) (railway)

Bremsübersetzung {f}; Übersetzung {f} im Bremsgestänge brake leverage

Bremsversagen {n}; Ausfall {m} der Bremsen (Kfz, Bahn) [auto] brake failure (motor vehicle, railway)

Containern {n}; Wühlen nach brauchbaren Dingen oder Informationen im Abfall dumpster diving; dumpstering; binning; trashing; garbage picking; skipping [Br.]

Deckungsumfang {m} (Versicherungswesen) scope of coverage; scope of cover; coverage level (insurance business)

im Durchschnitt (eine Summe) betragen; durchschnittlich betragen; durchschnittlich ausmachen {vi} to average (a sum) [anhören]

im Durchschnitt etw. ergeben; im Mittel etw. ergeben {vi} (Summe) to average out at/to sth.; to result in an average figure of sth. (sum)

Durchschnittseinkommen {n} average income

Durchschnittsverzinsung {f} average interest rates

Durchschnittszuwachs {m} average increment

Einlaufbauwerk {n}; Einlauf {m} (einer Talsperre) (Wasserbau) intake structure (of a barrage fixe) (water engineering)

Eisenschwammspeicher {m} iron sponge storage

Folientastatur {f} [comp.] transparency keyboard; membrane keypad; membrane keyboard

Frage {f} [anhören] interrogation [anhören]

in Frage kommend; in Erwägung ziehend {adj} contemplable

Frage-Antwort-Zyklus {m} inquiry-response cycle

Frage...; Interrogativ... [ling.] interrogative {adj}

Fremdkapitalanteil {m}; Fremdkapitalquote {f}; Kapitalanspannung {f}; Kapitalanspannungsgrad {m}; Anspannungsgrad {m}; Kapitalanspannungskoeffizient {m}; Anspannungskoeffizient {m} [econ.] debt ratio; ratio of debt(s) to total capital/assets; ratio of total liabilities to total capital/assets; leverage [Am.] [anhören]

Gelenkinnenhautentzündung {f}; Synovitis {f} [med.] synovitis; inflammation of the synovial membrane

kostenlose Gepäckwagennutzung {f}; kostenlose Gepäckwagen {pl} [transp.] free luggage trolley facilities; free porterage

Getränkebranche {f}; Getränkesektor {m} [econ.] beverage industry

Gift und Galle spucken {v} [übtr.] to breathe fire and brimstone [fig.]; to be in a terrible rage

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner