DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5 similar results for State-backed
Tip: Conversion of units

 English  German

to back upsth.; to underpin sth. [formal] etw. untermauern; etw. stützen {vt} (mit etw.) [übtr.]

backing up; underpinning untermauernd; stützend

backed up; underpinned untermauert; gestützt

to back up your words with deeds seine Worte durch Taten untermauern

She backed her argument up with written evidence. Sie untermauerte ihr Argument mit schriftlichen Belegen.

This theory has been backed up / underpinned by research. Die Theorie wird durch Forschungsergebnisse gestützt.

to back up (of traffic) [listen] sich stauen {vr} (Verkehr) [auto]

backing up sich stauend

backed up sich gestaut

Traffic is beginning to back up. Es beginnt sich zu stauen.; Es bildet sich ein Stau.

at locations where traffic constantly backs up an Stellen, wo es sich immer wieder staut (oft fälschlich: wo es immer wieder staut)

to back up (of water) [listen] sich anstauen; sich stauen {vr} (Wasser)

backing up sich anstauend; sich stauend

backed up sich angestaut; sich gestaut

lip [listen] Lippe {f} [anat.] [listen]

lips Lippen {pl}

cracked lips aufgesprungene Lippen

parched lips ausgetrocknete Lippen

protuding lips vorstehende Lippen

thick lips wulstige Lippen

to bit one's lips sich auf die Lippe(n) beißen

to hang on sb.'s every word an jds. Lippen hängen

to pucker up one's lips (in a smile) die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln

to give sb. lip bei jdm. eine Lippe riskieren

to put a glass to one's lips ein Glas an die Lippen setzen

to purse one's lips (for a kiss) die Lippen (zum Kuss) spitzen

to press one's lips together (in annoyance) die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen

with a song on one's lips mit einem Lied auf den Lippen [geh.]

His name doesn't pass her lips. Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen.

He can't bring himself to say the term "state of lawlessness". Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen.

Not one grumble escaped (from) his lips. Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.]

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners