DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

132 similar results for denken, dass mangemeint ist
Search single words: denken · dass · mangemeint · ist
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! Perish the thought! [coll.] [becoming dated]

Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. I dread to think how she will react.

Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. I daren't think of the cost.

Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! All that work, it doesn't bear thinking about!

Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. He couldn't think clearly / straight any more.

Das hätte ich mir denken können! I might have known!; I might have guessed!

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Wir hoffen, dass das Leute ermutigen wird, die normalerweise nicht daran denken, vor Gericht zu gehen. We hope it will encourage people who would normally not consider going before a court.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken. He was so afraid that he could not think clearly.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Viele denken so. A lot of people feel that way.

Das lässt sich denken. That can be imagined.

Denken Sie nur! Just imagine!

Die Sprache ist das Medium des Denkens. Language is the vehicle of thought.

Als Gegenmodell zur als unzureichend empfundenen Alleinherrschaft rationalen Denkens von Descartes bis Kant steht Herders ganzheitlicher Ansatz, der auch das "Andere" der Vernunft umfasst: "Körper ohne Geist lieben, sagt ein Weltweiser voll großer Anschauung, ist Abgötterei; Seele ohne Körper, Schwärmerei; jedes im Andern wahre, ganze Menschheit." ("Vom Erkennen und Empfinden", 1775) [G] Herder's holistic attitude contrasts with the total domination of rational thought from Descartes to Kant, an approach felt by many to be inadequate. Herder's thinking also encompasses the "other" of reason: "Loving the body without the spirit, said a philosopher full of great insight, is idolatry; loving the soul without the body is zealotry; loving each in the other, is true, whole humanity" ("Vom Erkennen und Empfinden", Of Cognition and Sensation, 1775).

An Baden war in jenem Sommer nicht zu denken. [G] That summer bathing was out of the question.

Argumentieren führe letztlich in Aporien, nicht aus ihnen heraus, schreibt Düttmann in seinem philosophischen Kommentar zu Adornos Minima Moralia, womit er Adornos Aphorismensammlung verteidigen mag, womit er aber auch und vor allem sein eigenes Denken und dessen sprachliche Vermittlung charakterisiert. [G] Argumentation ultimately leads to - not away from - aporia, writes Düttmann in his philosophical commentary on Adorno's Minima Moralia, which may serve to defend Adorno's aphorisms, but first and foremost characterizes his own thought and its articulation.

Auf die Frage, ob sie sich als Unternehmerinnen verstehen, antworten sie: "Ja, und das sind wir gerne." Denn unternehmerisches Denken mache Spaß, sei kreativ und gebe große Freiheiten. [G] In response to the question of whether they regard themselves as entrepreneurs, they say, "Yes, and that is something that we enjoy." Being business-minded is fun, creative and allows great freedom.

Auf ihn und ein Verstehen seiner Ursachen richtete sich ihr Denken in erster Linie. [G] Her thought focused primarily on this subject and on understanding its causes.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners