DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

90 results for persistente
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

38. Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe [EU] Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants

[3] Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe (ABl. L 158 vom 30.4.2004, S. 7). [EU] Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants (OJ L 158, 30.4.2004, p. 7).

(66) Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG, ABl. 229 vom 30.4.2004, S. 5. [EU] Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants and amending Directive 79/117/EEC, OJ L 229, 30.4.2004, p. 5.

Andere Chemikalien als persistente organische Schadstoffe, wie sie im Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe, Anhänge A und B, aufgeführt sind, gemäß den dortigen Bestimmungen [EU] Chemicals other than persistent organic pollutants as listed in Annexes A and B to the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants according to the provisions thereof.

Andere Chemikalien als persistente organische Schadstoffe, wie sie im Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe, Anhänge A und B, aufgeführt sind, gemäß den dortigen Bestimmungen [EU] Chemicals other than persistent organic pollutants as listed in Annexes A and B of the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants according to the provisions thereof.

Aufnahme von Chemikalien, die der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe unterliegen, in Anhang V Teil 1 [EU] Inclusion of a chemical that is subject to Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants [22] in Part 1 of Annex V

Aus dem jüngsten Nachtrag zum EU-Bericht über die Risikobewertung, der mit der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates vom 23. März 1993 zur Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe [3] eingeführt wurde, geht hervor, dass kurzkettige Chlorparaffine die Kriterien für persistente, bioakkumulierbare und toxische Stoffe (PBT) erfüllen und dass zudem mit der Rückenbeschichtung von Textilien und der Mischung/Umwandlung von Gummi weitere Risiken für die Umwelt verbunden sind. [EU] The last addendum of the European Union Risk Assessment Report [2] established under Council Regulation (EEC) No 793/93 of 23 March 1993 on the evaluation and control of the risks of existing substances [3] concluded that SCCPs meet the criteria for a persistent, bioaccumulative and toxic (PBT) substance and also identified further environmental risks for back coating of textiles and for rubber compounding/conversion.

Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG [EU] Corrigendum to Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants and amending Directive 79/117/EEC

Beschluss 2006/507/EG des Rates vom 14. Oktober 2004 über den Abschluss - im Namen der Europäischen Gemeinschaft - des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (ABl. L 209 vom 31.7.2006, S. 1). [EU] Council Decision 2006/507/EC of 14 October 2004 concerning the conclusion, on behalf of the European Community, of the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants (OJ L 209, 31.7.2006, p. 1).

Da es von wesentlicher Bedeutung ist, dass die Anlagen, die persistente organische Schadstoffe enthaltende Abfälle behandeln, die in der Richtlinie 2000/76/EG festgesetzten PCDD- und PCDF-Grenzwerte einhalten, sollten diese Grenzwerte gelten, auch wenn die Verfahren nicht unter die genannte Richtlinie fallen. [EU] Because it is essential to require that the facilities for the treatment of waste containing persistent organic pollutants meet the emission limit values for PCDDs and PCDFs laid down in Directive 2000/76/EC those limit values should be applied whether or not the processes are subject to that Directive.

Das letztgenannte Gemisch verstößt weder gegen das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (50) noch gegen die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe (66) und hat sich bei der Induktion von Mischfunktionsoxidasen als ebenso wirksam wie Aroclor 1254 erwiesen (46) (47) (48) (49). [EU] The latter combination does not conflict with the Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants (50) and Regulation (EC) No 850/2004 on Persistent Organic Pollutants (66) and has been shown to be as effective as Aroclor 1254 for inducing mixed-function oxidases (46) (47) (48) (49).

dem Inkrafttreten einer Verordnung zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe in Bezug auf SCCP. [EU] entry into force of a Regulation amending Regulation (EC) No 850/2004 concerning SCCPs.

Dem Übereinkommen zufolge müssen in Abfällen enthaltene persistente organische Schadstoffe zerstört oder unumkehrbar in Stoffe umgewandelt werden, die keine vergleichbaren Eigenschaften aufweisen, soweit nicht andere Verfahren unter Umweltgesichtspunkten vorzuziehen sind. [EU] Under the Convention, the persistent organic pollutant content in waste is to be destroyed or irreversibly transformed into substances that do not exhibit similar characteristics, unless other operations are environmentally preferable.

Der Öffentlichkeit sind häufig die Gefahren nicht bewusst, die persistente organische Schadstoffe für die Gesundheit heutiger und künftiger Generationen sowie für die Umwelt, insbesondere in Entwicklungsländern, schaffen; deshalb bedarf es umfassender Informationen, um den Vorsichtsgrad zu erhöhen und Unterstützung für Beschränkungen und Verbote zu gewinnen. [EU] Public awareness of the hazards that persistent organic pollutants pose to the health of present and future generations as well as to the environment, particularly in developing countries, is often lacking, and wide-scale information is therefore needed to increase the level of caution and gain support for restrictions and bans.

Der Risikobewertung zufolge sollte geprüft werden, ob der Stoff bei nationalen oder internationalen Programmen für persistente organische Schadstoffe berücksichtigt werden sollte. [EU] The risk assessment indicates that it should be further investigated if the substance should be considered in relation to national or international programmes addressing persistent organic pollutants.

Der Stoff wurde als solcher, in Zubereitungen sowie als Bestandteil von Artikeln durch die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG (ABl. L 229 vom 29.6.2004, S. 5) verboten. [EU] The chemical, whether on its own, in preparations or as a constituent of articles was banned by Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants and amending Directive 79/117/EEC (OJ L 229, 29.6.2004, p. 5).

Die aktualisierten Leitlinien sollten in die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 eingearbeitet werden, da sie eine maßgebliche Quelle für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Behandlung von persistente organische Schadstoffe enthaltenden Abfällen darstellen. [EU] The update of the guidelines should be reflected in Regulation (EC) No 850/2004, because they provide a relevant source for scientific and technical progress in the treatment of wastes containing persistent organic pollutants.

Die Chemikalien Aldrin, Chlordan, DDT, Dieldrin, HCH (Isomerengemisch) und Heptachlor, die alle als Pestizide in das PIC-Verfahren einbezogen sind, sowie polychlorierte Biphenyle (PCB), die als Industriechemikalie in das PIC-Verfahren einbezogen sind, sind durch die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG verboten oder strengen Auflagen (Verbot mit bestimmten Ausnahmen) unterworfen. [EU] The chemicals aldrin, chlordane, DDT, dieldrin, HCH (mixed isomers), heptachlor, all of which have been included in the PIC procedure as pesticides, and polychlorinated biphenyls (PCBs), included in the PIC procedure as an industrial chemical, have been prohibited or severely restricted (banned except certain specific exemptions) by Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants and amending Directive 79/117/EEC [4].

Die Chemikalie wurde als solche, in Zubereitungen sowie als Bestandteil von Artikeln durch die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG (ABl. L 229 vom 29.6.2004, S. 5) verboten. [EU] The chemical, whether on its own, in preparations or as a constituent of articles, was banned by Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on persistent organic pollutants and amending Directive 79/117/EEC (OJ L 229, 29.6.2004, p. 5).

Die Entscheidung 2007/639/EG der Kommission vom 2. Oktober 2007 zur Festlegung eines gemeinsamen Formats für die Übermittlung von Daten und Informationen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe ist in das Abkommen aufzunehmen - [EU] Commission Decision 2007/639/EC of 2 October 2007 establishing a common format for the submission of data and information pursuant to Regulation (EC) No 850/2004 of the European Parliament and of the Council concerning persistent organic pollutants [3] is to be incorporated into the Agreement,

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners