DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Aspel
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ampel, Aspe, Corona-Ampel, Haspel, Paspel, Raspel
Ähnliche Wörter:
appel, aspen, aspey, Basel, Easel, Esper, Gospel, Kassel, Rhône-Alpes, Ysper, amped, ampul, angel, ape, aped, apes, apex, appal, appeal, appex, ase

Appell {m} (Fechten) [sport] appel (fencing)

Aspi {m}; ASSler {m} (Person mit Asperger-Syndrom) [slang] [med.] aspey (person with Asperger syndrome) [slang]

Asseln {pl} (Isopoda) (zoologische Ordnung) [zool.] isopods (zoological order)

Espenschwärmer {m} (Falter) [zool.] aspen hawkmoth (Laothoe amurensis)

Haspel {f} (für Schrägförderung) [min.] incline engine

Haspel {f} (für söhlige Förderung) [min.] haulage engine

Haspel {f} (Pressluft) [min.] air hoist; tugger hoist

Abwickeleinrichtung {f}; Abroller {m}; Haspel {f} unwinder

Abwickeleinrichtungen {pl}; Abroller {pl}; Haspeln {pl} unwinders

Ampel {f} [anhören] hanging lamp

Ampeln {pl} hanging lamps

Ampel {f}; Verkehrsampel {f}; Lichtsignalanlage {f} [anhören] traffic light; traffic lights; robot [South Africa] [anhören] [anhören]

Ampeln {pl}; Verkehrsampeln {pl}; Lichtsignalanlagen {pl} traffic lights; robots

rotes Licht (an der Ampel) stop light

schlecht geschaltete Ampeln badly phased traffic lights

bei Rot (über die Ampel/Kreuzung) fahren to jump a red light [coll.]

bei Rot über die Kreuzung / über die Straße gehen (als Fußgänger) to walk through the red light (as a pedestrian)

Beampelung {f} (einer Straße, Kreuzung usw.) [auto] signalization (of a road, junction etc.) [Am.] [Austr.]

Errichtung/Installation einer Ampel an der unfallträchtigen Kreuzung signalization of the accident-prone junction

Bordierung {f}; Paspelierung {f}; Paspel {f}; Paspel {m} [Ös.]; Passepoil {m} [Schw.]; Vorstoß {m} [textil.] [anhören] piping

Bordierungen {pl}; Paspelierungen {pl}; Paspeln {pl}; Passepoilen {pl}; Vorstöße {pl} pipings

Corona-Warnstufensystem {n} [med.] coronavirus alert level system; Covid alert level system

Corona-Ampelsystem {n}; Corona-Ampel {f} coronavirus traffic light system; Covid (risk) traffic light system

Förderwinde {f}; Förderhaspel {m,f}; Schachthaspel {m,f}; Haspel {m,f} (für die Vertikalförderung) [min.] hauling winch; hauling whim; hauling windlass

Förderwinden {pl}; Förderhaspeln {pl}; Schachthaspeln {pl}; Haspeln {pl} hauling winches; hauling whims; hauling windlasses

Haspel {m}; Weife {f} (Spinnen) [textil.] reel (spinning) [anhören]

Haspeln {pl}; Weifen {pl} reels

Küchenreibe {f}; Reibeisen {n}; Reibe {f}; Küchenraspel {f}; Raspel {f} [cook.] grater

Küchenreiben {pl}; Reibeisen {pl}; Reiben {pl}; Küchenraspeln {pl}; Raspeln {pl} graters

Pappeln {pl} (Populus) (botanische Gattung) [bot.] poplars; aspens and cottonwoods (botanical genus)

Weißpappel {f}; Silberpappel {f} (Populus alba) white poplar

Schwarzpappel {f}; Saarbaum {m} (Populus nigra) black poplar

Amerikanische Schwarzpappel; Kanadische Schwarzpappel; Rosenkranzpappel (Populus deltoides) Eastern cottonwood

Frémont-Pappel {f} (Populus fremontii) Fremont cottonwood; Alamo cottonwood

Zitterpappel {f}; Espe {f}; Aspe {f} (Populus tremula) [anhören] trembling poplar; aspen; common aspen; quaking aspen; Eurasian/European aspen

Italienische Pappel {f}; Pyramidenpappel {f}; Säulenpappel {f}; Spitzpappel {f} (Populus nigra 'Italica') true Lombardy poplar

Berliner Lorbeerpappel; Berliner Pappel (Populus × berolinensis) Berlin laurel poplar; Berlin poplar

Porcellio-Asseln {pl} (Porcellio) (zoologische Gattung) [zool.] porcellio woodlice (zoological genus)

Kellerassel {f} (Porcellio scaber) common rough woodlouse; common woodlouse; rough woodlouse

Raspel {f} (Werkzeug) [techn.] rasp (tool)

Raspeln {pl} rasps

Holzraspel {f} wood rasp

Riffelraspel {f} riffler rasp; riffler

Rundraspel {f} round rasp

gekröpfte Raspel {f} cranked rasp

Raspel {f} [mus.] (Schlaginstrument) raspe; scraper

Raspeln {pl} raspes; scrapers

(bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.] (specific) parlance (in compounds)

im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich in general parlance

im modernen / juristischen Sprachgebrauch in modern / legal parlance

im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance

Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance

ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'.

Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term has become common parlance.; The term is now in common parlance.

"Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance.

grün {adj} [anhören] green [anhören]

grüner greener

am grünsten greenest

gallig-grün; gallgrün bilious green

giftgrün poisonous green

schreiend grün garish green

wenn es grün wird (Ampel) [auto] when the lights turn green (traffic lights)

übernächst {adj} (the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.]

im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr the year after next

übernächste Woche the week after next

am übernächsten Tag two days later; the next day but one [Br.]

am übernächsten Sonntag a week on Sunday; (on) Sunday week

Sie wohnen im übernächsten Haus. They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]

Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen. You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.]

Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein. At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street.

zittern; beben; schlottern; schaudern [geh.] {vi} (Person) [anhören] to tremble; to quiver; to quake; to shiver; to shudder (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

zitternd; bebend; schlotternd; schaudernd trembling; quivering; quaking; shivering; shuddering [anhören]

gezittert; gebebt; geschlottert; geschaudert trembled; quivered; quaked; shivered; shuddered

vor Angst zittern / schlottern to schudder with fear

am ganzen Körper zittern to tremble all over

vor Aufregung zittern to tremble; to shiver with excitement [anhören]

zittern wie Espenlaub to tremble like an aspen leaf

jds. Alarmglocken / Alarmsirenen schrillen lassen to set sb.'s antennae quivering

Er bebte vor Wut. He quivered with rage.; He was quivering with rage.

Das Kind schauderte im kalten Wind. The child shivered in the cold wind.

bei Rot eine Ampel überfahren; eine Ampel bei Rot überfahren; eine rote Ampel überfahren jump a red light [Br.] [coll.]; jump the lights [Br.] [coll.]

bei Rot eine Ampel überfahren; eine Ampel bei Rot überfahren; eine rote Ampel überfahren run a red light [coll.]; run the lights [coll.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner