DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für Tot & begraben
Einzelsuche: Tot · & · begraben
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] [anhören] beneath [formal]; underneath [anhören] [anhören]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

jdn./etw. verschütten; unter sich begraben {vt} to bury sb./sth. [anhören]

verschüttend; unter sich begrabend burying

verschüttet; unter sich begraben buried [anhören]

unter etw. verschüttet sein to be buried beneath sth.

die verschütteten Bergleute the trapped miners

verschüttete Erinnerungen memories buried in the subconscious

jdn. begraben; beerdigen [geh.] {vt} to bury sb.; to inearth sb. [poet.]

begrabend; beerdigend burying; inearthing

begraben; beerdigt buried; inearthed [anhören]

lebendig begraben buried alive

etw. begraben {vt} [übtr.] to bury sth. [fig.]

den alten Streit begraben to bury your old differences

das Kriegsbeil begraben to bury the hatchet; to bury your differences

Die Schafe waren unter Schneeverwehungen begraben. The sheep were buried beneath drifts of snow.

etw. aufgeben; etw. über Bord werfen [übtr.] {vt} to put asidesth.

Streit begraben to put aside disagreements

(einen Plan usw.) begraben; sich von etw. verabschieden, etw. verwerfen {vt} [übtr.] to deep-six (a plan etc.) [Am.] [coll.] [fig.]

jdn. umbetten; jdn. (woanders) wieder begraben {vt} (Leiche) to reinter sb. [formal]

das Kriegsbeil ausgraben {v} [pol.] to take up the hatchet [fig.]

das Kriegsbeil ausgrabend taking up the hatchet

das Kriegsbeil ausgegraben taken up the hatchet

das Kriegsbeil wieder ausgraben to dig up the hatchet

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [anhören] red radish; small radish

Radieschen {pl} [anhören] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

abbauen; fördern; schürfen; graben {vt} [min.] [anhören] [anhören] [anhören] to mine

abbauend; fördernd; schürfend; grabend mining [anhören]

abgebaut; gefördert; geschürft; gegraben mined

baut ab; fördert; schürft; gräbt mines

baute ab; förderte; schürfte; grub mined

abgraben {vt} to dig off {dug; dug}

abgrabend digging off

abgegraben dug off

aufwühlen; durchwühlen; ausgraben {vt} to dig up {dug; dug}

aufwühlend; durchwühlend; ausgrabend digging up

aufgewühlt; durchgewühlt; ausgegraben dug up

etw. ausgraben {vt} [constr.] to dig outsth. {dug; dug}; to howk sth. [Sc.]

ausgrabend digging out; howking

ausgegraben dug out; howked

ausgraben; herausschaufeln {vt} to scoop out

ausgrabend; herausschaufelnd scooping out

ausgegraben; herausgeschaufelt scooped out

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben {vt} [agr.] to grub up plants by the roots; to stub up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend grubbing up plants by the roots; stubbing up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben grubbed up plants by the roots; stubbed up plants

etw. ausgraben; hervorholen; exhumieren [humor.] {vt} to root outsth.; to root upsth.; to disinter sth. [formal] [fig.]

ausgrabend; hervorholend; exhumierend rooting out; rooting up; disintering

ausgegraben; hervorgeholt; exhumiert rooted out; rooted up; disintered

etw. (Unliebsames) (wieder) ausgraben; wieder aufwärmen {vt} [übtr.] to dredge upsth. (unwelcome) [fig.]

ausgrabend; wieder aufwärmend dredging up

ausgegraben; wieder aufgewärmt dredged up

etw. ausgraben; wieder hervorholen; aus der Versenkung holen; aus der Schublade holen; aus der Mottenkiste holen {vt} to dig outsth. [fig.]

ausgrabend; wieder hervorholend; aus der Versenkung holend; aus der Schublade holend; aus der Mottenkiste holend digging out

ausgegraben; wieder hervorgeholt; aus der Versenkung geholt; aus der Schublade geholt; aus der Mottenkiste geholt dug out

etw. ausgraben; etw. zu Tage fördern {vt} to unearth sth.; to plough upsth. [Br.]; to plow upsth. [Am.]

ausgrabend; zu Tage fördernd unearthing; ploughing up; plowing up

ausgegraben; zu Tage gefördert unearthed; ploughed up; plowed up

er/sie gräbt aus; er/sie fördert zu Tage he/she unearthes; he/she ploughs up; he/she plows up

ich/er/sie grub aus; ich/er/sie förderte zu Tage I/he/she unearthed; I/he/she ploughed up; I/he/she plowed up

ausgraben {vt} to grub up; to grub out

ausgrabend grubbing up; grubbing out

ausgegraben grubbed up; grubbed out

etw. ausgraben to grub sth. up; to grub sth. out

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben / ausreißen {vt} [agr.] to dig up / pull up plants by the roots; to root out; to root upplants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend / ausreißend digging up / pulling up plants by the roots; rooting out; rooting up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben / ausgerissen dug up / pulled up plants by the roots; rooted out; rooted up plants

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausheben; ausschachten; graben {vt} [constr.] [anhören] to dig; to sink; to excavate a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben aushebend; ausschachtend; grabend digging; sinking; excavating a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausgehoben; ausgeschachtet; gegraben dug; sunk; excavated a hole/pit/trench [anhören]

hebt aus; schachtet aus; gräbt digs; sinks; excavates

hob aus; schachtete aus; grub dug; sank/sunk; excavated [anhören]

etw. eingraben, einbuddeln [Dt.] [ugs.] {vt} to embed sth. in the earth; to bury sth.

eingraben, einbuddelnd embedding in the earth; burying

eingegraben, eingebuddelt embedded in the earth; buried [anhören]

sich eingraben {vr} [mil.] to trench [anhören]

sich eingrabend trenching

sich eingegraben trenched

jdn. eingraben; verscharren {vt} [ugs.] (heimlich begraben) to plant sb.; to put sb. six feet under; to deep-six sb. [Am.] [coll.] (secretly bury)

eingrabend; verscharrend planting; putting six feet under; deep-sixing

eingegraben; verscharrt planted; put six feet under; deep-sixed

jdn. exhumieren; wieder ausgraben [ugs.] {vt} to disinter; to exhume; to unearth sb.

exhumierend; wieder ausgrabend disintering; exhuming; unearthing

exhumiert; wieder ausgegraben disintered; exhumed; unearthed

exhumiert disinters; exhumes; unearths

exhumierte disinterred; exhumed; unearthed

graben; buddeln [ugs.] {vt} [anhören] to dig {dug; dug} [anhören]

grabend; buddelnd digging [anhören]

gegraben; gebuddelt dug; digged [archaic] [anhören]

er/sie gräbt he/she digs

ich/er/sie grub I/he/she dug [anhören]

er/sie hat/hatte gegraben he/she has/had dug

ich/er/sie grübe I/he/she would dig

1848 kamen viele Menschen nach Kalifornien, um nach Gold zu graben. In 1848, many people came to California to dig for gold.

graben; buddeln {vt} [anhören] to sink; to burrow [anhören] [anhören]

grabend; buddelnd sinking; burrowing [anhören]

gegraben; gebuddelt sunk; burrowed

mit dem Spaten graben {v} to spade [anhören]

mit dem Spaten grabend spading

mit dem Spaten gegraben spaded

er/sie gräbt he/she spades [anhören]

ich/er/sie grub I/he/she spaded

er/sie hat/hatte gegraben he/she has/had spaded

etw. (Altbekanntes) hervorholen; ausgraben; mit etw. (Altbekanntem) kommen [ugs.] {v} [übtr.] to wheel outsth. (frequently seen or heard before)

hervorholend; ausgrabend; mit kommend wheeling out

hervorgeholt; ausgegraben; mit gekommen wheeled out

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [anhören] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

etw. umgraben; umstechen [Ös.] [Schw.] [Südtirol] {vt} (Gartenbeet usw.) [agr.] to dig over (a planting bed etc.) {dug; dug}

umgrabend; umstechend digging over

umgegraben; umgestochen dug over

sich verschanzen; sich eingraben {vr} [mil.] to entrench oneself

sich verschanzend; sich eingrabend entrenching oneself

sich verschanzt; sich eingegraben entrenched oneself
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner