BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

talker {n} jd., der in bestimmter Weise spricht

a straight talker jd., der geradeheraus spricht

to be a smooth talker jd. sein, der immer die richtigen Worte findet

fast talkers Leute, die schnell sprechen; Schnellredner

He's not much of a talker. Er redet nicht viel.

She's more of a talker than a doer. Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken.

My family is full of loud talkers. In meiner Familie reden alle sehr laut.

He is a persuasive talker. Er ist überzeugend in dem, was er sagt.

She was the funniest talker of the group. Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben.

spender {n} [listen] jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt

to be a heavy/low spender on sth. für etw. viel/wenig Geld ausgeben

to be a thrifty spender sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen

to be a lavish spender freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen

to be a smart spender mit seinem Geld klug umgehen

He is a spender, not a saver. Er gibt sein Geld aus und spart es nicht.

Retailers typically are not big spenders on IT. Kleine ndler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus.

note /N.B./ /NB/ Anmerkung {f} /Anm./; Notiz {f}; Vermerk {m} [listen]

notes [listen] Anmerkungen {pl}; Notizen {pl}; Vermerke {pl} [listen]

translator's note Anmerkung des Übersetzers

Notes to self: Nicht vergessen: (auf einem Notizzettel)

to enter a note in the passport im Reisepass einen Vermerk anbringen

pick-and-mix; pick 'n' mix [Br.] individuell zusammenstellbar; einzeln wählbar {adj}

pick-and-mix holidays ein Urlaub, den man individuell zusammenstellen kann

a pick-and-mix programme of study ein Studienplan, den man sich selbst zusammenstellt

a pick-and-mix assortment ein buntes Sortiment, aus dem man wählen kann

pick'n'mix chocolates Pralinen, die einzeln erhältlich sind

nitrogen fixation; N fixation; fixation of atmospheric nitrogen Stickstoffbindung {f}; Stickstoffgewinnung {f} aus der Luft [biol.] [techn.]

symbiotic N fixation symbiotische/symbiontische Stickstoffbindung

Haber-Bosch nitrogen fixation process Haber-Bosch-Verfahren zur Stickstoffgewinnung

cyanamide nitrogen fixation process Kalkstickstoffverfahren zur Stickstoffgewinnung

retriever {n} Person/Sache, die etwas zurückholt

shopping cart retriever Einkaufswagensammler {m}

a retriever of lost souls jemand, der verlorene Seelen auf den rechten Weg zurückführt

a retriever of lost youth etwas, das die verlorene Jugend zurückbringt

wallower {n} in sth. jd., der sich in etw. ergeht

wallower in self pity jd., der sich in Selbstmitleid ergeht

wallower in guilt jd., der sich in Schuldgefühlen ergeht

enabler {n} jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt

Digital technology is an enabler of new business models. Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich.

Firearms are a key enabler for other criminal activities. Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten.

Aalenian (stage in the Earth's history) Aalen {n}; Aalenium {n} (erdgeschichtliche Stufe) [geol.]

carrion Aas {n}; Aasfleisch {n} [zool.]

flesh; scrapings (leather dressing) [listen] Aas {n} (Lederzurichtung)

Abadie's sign (in exophthalmic goitre) Abadie-Zeichen {n} (bei der Basedow'schen Krankheit) [med.]

Chip 'n Dale (Walt Disney characters) A-Hörnchen und B-Hörnchen (Walt Disney-Figuren) [lit.]

attention handling Abarbeiten {n}

mining land Abbauland {n} [min.]

Abbe-Helmert criterion Abbe-Helmert'sches Kriterium {n} [statist.]

removal of buttresses; laying-in (forestry) Abbeilen {n} der Wurzelanläufe (Forstwesen) [agr.]

pickling; stripping Abbeizen {n}

turning behavio(u)r (of a vehicle) Abbiegeverhalten {n} (eines Fahrzeugs) [auto] [techn.]

final set Abbindeende {n} (Beton) [constr.]

setting [listen] Abbinden {n} (von Beton) [constr.]

curing area Abbindeplatz {m}; Abbindelager {n} [constr.]

setting behavior (US); setting behaviour (UK) Abbindeverhalten {n} [constr.]

setting water Abbindewasser {n} (Beton) [constr.]

flaking Abblättern {n} (Profil)

chipping Abblätterung {f}; Abblättern {n}; Absplitterung {f}; Absplittern {n}

dipping [Br.]; dimming [Am.] (of headlights) Abblenden {n} [auto]

stopping down Abblenden {n} [photo.]

decampment Abbrechen {n} des Lagers; Aufbrechen {n}; Aufbruch {m} [mil.]

abort without change Abbrechen {n} ohne Änderungen

burning (of sth.) [listen] Abbrennen {n} (von etw.)

flash butt welding; flash welding Abbrennstumpfschweißen {n} [techn.]

dissuasion Abbringen {n}; Abhalten {n} [psych.]

spalling-off; spalling (rock; ore) Abbröckeln {n}; Abblättern {n}; Abplatzen {n}; Absplittern {n} (Gestein, Erz) [geol.]

break request signal Abbruchanforderungssignal {n}

demolition order Abbruchgebot {n}; Abbruchanordnung {f}; Abbruchanweisung {f}; Abbruchorder {f}

demolition wood Abbruchholz {n}

abort procedure (low flying) Abbruchverfahren {n} (Tiefflug) [aviat.]

penny shaving; salami shaving (betrügerisches) Abbuchen {n} von Kleinstbeträgen; Betrug {m} mit Kleinstabbuchungen

abecedarian Abc-Schütze {m}; I-Dotz {m} [Mittelwestdt.]; I-Dötzchen {n} [Mittelwestdt.]; I-Männchen {n}; Taferlklassler {m} [Südwestdt.] [Ös.]; Tafelkratzer {m} [Ös.] [humor.] [school]

exhaust (steam) end Abdampfende {n}

exhaust casing Abdampfgehäuse {n}

steam exhaust end; steam exhaust section; exhaust (end) section Abdampfteil {n}

abdication Abdankung {f}; Zurücktreten {n}

covering material Abdeckmaterial {n}

masking paper; backing paper; release paper Abdeckpapier {n}

caulking [Br.]; calking [Am.] (of joints and gaps) Abdichten {n} (von Fugen); Verfugen {n} (mit Dichtungsmasse) [constr.]

weather stripping of doors Abdichten {n} von Türen

top kill (oil production) Abdichten {n} eines undichten Bohrlochs mit Bohrschlamm (Ölförderung)

sealing material Abdichtungsmaterial {n} [constr.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>