DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ern
Search for:
Mini search box
 

174 results for ern
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

regierungsfeindlich {adv} [pol.] in opposition to the government

sich regierungsfeindlich äußern to express anti-government views

sich regierungsfeindlich verhalten to take / adopt an anti-government stance

regierungsfeindlich agieren to act against government policy; to oppose the government

etw. äußern; aussprechen; in Worte fassen; einer Sache Ausdruck verleihen {v} [listen] to give voice; to give utterance to sth.

äußernd; aussprechend; in Worte fassend; einer Sache Ausdruck verleihend giving voice; giving utterance

geäußert; ausgesprochen; in Worte gefasst; einer Sache Ausdruck verliehen given voice; given utterance

(nach vielversprechendem Beginn) enttäuschend; ernüchternd {adj} anticlimactic

ein etwas enttäuschendes Ende a somewhat anticlimactic ending

Die Verhandlungsrunde endete dann doch enttäuschend. The round of negotiations ended anticlimactic / ended in anticlimax.

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

gut ernährt; gut genährt; wohlgenährt {adj} well-nourished; well-fed [listen]

wohlgenährter better fed

besternährt; am wohlgenährtesten best fed

regierungsfreundlich {adv} [pol.] in support / favour of the government

sich regierungsfreundlich äußern to speak in support / favour of the government

sich regierungsfreundlich verhalten to take (on) a pro-government stance

etw. rückvergrößern {vt} to re-enlarge sth.

rückvergrößernd re-enlarging

rückvergrößert re-enlarged

sich skeptisch zeigen/äußern; sich ablehnend zeigen/äußern {vi} (zu etw. / bezüglich einer Sache) to demur [formal] (at sth. / to sth. [Am.])

Der Vorstand steht ihrer Bestellung weiterhin skeptisch gegenüber. The board continues to demur at her appointment.

"Ich glaube nicht, dass es das je wieder geben wird", meinte sie skeptisch. 'I don't think it will ever happen again', she demurred.

jdn. unterernähren; jdn. nicht ausreichend ernähren {vt} to underfeed sb.

unterernährend underfeeding

unterernährt underfed

etw. maßstäblich vergrößern {vt} to scale sth. up

maßstäblich vergrößernd scaling up

maßstäblich vergrößert scaled up

vergrößern {vt} [listen] to heighten [listen]

vergrößernd heightening

vergrößert heightened

etw. vergrößern; etw. vermehren; den Wert von etw. steigern {vt} to accrete sth.

vergrößernd; vermehrend; den Wert steigernd accreting

vergrößert; vermehrt; den Wert gesteigert accreted

jdn. verscheißern {vt} [slang] to mess aroundsb.; to muck about / aroundsb. [Br.]

verscheißernd messing around; mucking about / around

verscheißert messed around; mucked about / around

etw. zeigen; bekunden; äußern {vt} [listen] to manifest sth.

zeigend; bekundend; äußernd manifesting

gezeigt; bekundet; geäußert [listen] manifested

Fehlernährung {f}; falsche Ernährung {f} [med.] wrong diet; false/defective nutrition; athrepsia [listen]

Protein-Kalorien-Fehlernährung {f} protein-calory malnutrition

Lebensmittelbranche {f}; Nahrungsmittelbranche {f}; Lebensmittelwirtschaft {f}; Nahrungsmittelwirtschaft {f}; Ernährungswirtschaft {f} [econ.] food manufacturing industries; food industry; food trade; food sector

Genussmittelbranche {f}; Genussmittelsektor {m} luxury food industry; luxury food sector

Brotverdiener {m}; Ernährer {m} (der Familie) breadwinner; bread-earner

Brotverdiener {pl}; Ernährer {pl} breadwinners; bread-earners

Ökotrophologe {m}; Haushalts- und Ernährungswissenschaftler {m} home economist; family and consumer scientist

Ökotrophologen {pl}; Haushalts- und Ernährungswissenschaftler {pl} home economists; family and consumer scientists

sich zu etw. äußern {vr} to comment on sth.

sich zu etw. nicht äußern wollen to refuse/decline to comment on sth.

sich durch/in etw. äußern {v} (Krankheit) [med.] to present with/as sth. (of an illness)

Die wenig bekannte Krankheit RSV äußert sich in ähnlichen Symptomen wie eine Erkältung oder Covid. The little-known illness RSV presents with symptoms similar to a cold or to Covid.

Broteinheit {f} (Ernährungswissenschaft) [cook.] [sci.] carbohydrate exchange [Br.]; bread unit [Am.] (nutritional science)

Diätlehre {f}; Diätetik {f}; Diätologie {f} [Ös.]; angewandte Ernährungslehre {f}; angewandte Ernährungswissenschaft {f} dietetics; nutrition and dietetics

Ernährung {f} [listen] feeding [listen]

Ernährung {f} [med.] [listen] alimentation

Ernährung von Pflanzen und Fleisch; Omivorie {f} [biol.] omnivorousness

Ernährungsberatung {f} [med.] nutrition consultation

Ernährungsstufe {f}; Trophieebene {f}; trophische Ebene {f}; Trophie-Niveau {n}; trophisches Niveau {n} (in einer Nahrungskette) [biol.] [envir.] trophic level (in a food chain)

Ernährungsstufenpyramide {f}; Nahrungspyramide {f}; trophische Pyramide {f} [biol.] [envir.] trophic pyramid

Ernährungssünde {f} bad diet habit; bad dietary habit

Ernährungsdynamik {f}; Trophodynamik {f}; Dynamik {f} des regionalen Nahrungsnetzes; energetisch-stoffliche Vernetzung {f} [envir.] trophodynamics; dynamics of nutrition; dynamics of metabolism; dynamics of the food web in a region; food web dynamics

Ernährungserziehung {f} nutritional education

Ernährungslehre {f} threpsology

Ernährungsmedizin {f} [med.] nutritional medicine

Ernährungsstand {m} [med.] nutrition level

Ernährungsstörung {f} nutritional disturbance

Ernährungstherapie {f} dietetic treatment

Ernährungsweise {f}; Ernährung {f} [listen] nutrition [listen]

Ernährungsumstellung {f} [med.] dietary changes {pl}

Ernährungszustand {m}; Trophiezustand {m}; Trophiestatus {m} [biol.] trophic state; trophic status

Ernährungszustand {m} nutritional condition

Ernährungszustand {m} nutritional status

Ernüchterung {f} disillusionment

Essgewohnheiten {pl}; Essensgewohnheiten {pl}; Ernährungsgewohnheiten {pl}; Ernährungsweise {f} [cook.] eating habits; dietary habits; food habits; habits of eating

Fehlernährung {f}; Ernährungsstörung {f}; Dystrophie {f} [med.] [envir.] dystrophia

Hauswirtschaft {f}; Haushalts- und Ernährungswissenschaft {f}; Ökotrophologie {f} home economics /Home Ec./; family and consumer sciences

zu einem eigenen Heim kommen (um sich später zu vergrößern) {v} to get on the property ladder; to get a foot on the housing ladder [Br.] [fig.]

Materialüberlassungsvereinbarung {f} (gemäß dem Internationalen Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft) [sci.] material transfer agreement /MTA/ (under the International Treaty for Plant Genetic Resources for Food and Agriculture /ITPGRFA/)

Rückenplatte {f}; Skelettstreifen {m}; Gladius {m} (bei Kopffüßern) [anat.] [zool.] skeletal pen; gladius (of cephalopods)

ernährungsdynamisch; trophodynamisch {adj} [envir.] trophodynamic

fehlernährt; ernährungsgestört; dystroph; dystrophisch {adj} [med.] [envir.] dystrophic

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners