DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

503 similar results for auten
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Akten, Alten..., Arten, Arten-Turnover, Auen, Augen, Augen-Makeup, Augen..., Aulen, Autun, Außen-Klüverleiter, Außen..., Bauten, Buten, Efeu-Arten, Lauten, Nuten, Rauten, Rote-Augen-Effekt, Ruten, Tuten
Similar words:
A-ten-hut!, tauten, Amen!, Aube, Aude, Austin, Aztec, Funen, Gusen, Jutes, Ten-hut!, acted, actin, acumen, acute, acute-angled, admen, after, after-!-image, after-!-taste, after-care

Totgesagte leben länger. [Sprw.]; Er/Sie/Es gehört noch lange nicht zum alten Eisen.; Man darf ihn/sie/es noch nicht abschreiben. There's life in the old dog yet. [prov.]

Verblitzung {f}; Verblitzen {n} der Augen; Lichtstrahlenkeratokonjunktivitis {f} (Ophthalmia electrica) [med.] flash blindness; flash ophthalmia; flasheye; photophthalmia; electric ophthalmia; ultraviolet ray opththalmia

in guten Verhältnissen leben {vi} to live at ease

Vieraugenprinzip {n}; Vier-Augen-Prinzip {n} four-eyes principle

plötzliche Wendung zum Guten {f} [lit.] eucatastrophe

Wölbung {f} (nach außen); konvexe Form {f} curvature; convexity [listen]

äußere; Außen... outer [listen]

äußere; äußerer äußeres {adj}; von außen extraneous

äußerlich; nach außen hin; oberflächlich betrachtet; auf den ersten Blick {adv} outwardly; on the face of it; at face value; on the surface; superficially; at first glance; to the casual eye

jdn. angaffen; jdn. anhimmeln; jdm. schöne Augen machen {vt} to make eyes at sb.

zornfunkelnd {adj} (Augen, Blick) rage-filled; sparkling with rage (eye, look)

aufmerksam; mit offenen Augen; mit Bedacht [geh.]; mit (vollem) Bewusstsein {adv} [listen] mindfully; heedfully; advertently [formal]

Augen / einen Mund usw. aufsticken {vt} (Häkeln) to embroider eyes / a mouth etc. (crochet)

außen {adv} [listen] external [listen]

außen {adv} [listen] outside; outdoor; outdoors [listen] [listen]

außen {adv} [listen] hors

nach außen; nach außen führend; ausgehend {adj} [listen] outward [listen]

außen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] [listen] external; extrinsic [listen]

von außen stammend; durch einen Faktor außerhalb des Organismus hervorgerufen; epigenetisch; xenogen; exogen {adj} [biol.] epigenetic; xenogenic; xenogenous

außen vor bleiben (Sache) {vi} not to come into play; not to be addressed; not to be considered

auswärts; nach außen {adv} [listen] outward; outwards [listen]

biokulär; auf beiden Augen {adj} [med.] biocular; involving both eyes

eingefallen {adj} (Augen) sunken [listen]

jdn. zu einem guten Essen einladen/ausführen {vt} [cook.] [soc.] to wine and dine sb.

exogen; von außen wirkend; äußerlich entstehend {adv} exogenously

exokrin {adj}; nach außen absondernd [med.] exocrine

früher; in früheren Zeiten; in alten Zeiten; seinerzeit; anno dazumal; dazumal [humor.]; anno dunnemals [Dt.] [ugs.] [humor.]; anno Tobak [Dt.] [ugs.] [humor.]; dereinst [poet.]; einstens [poet.]; einstmals [poet.] {adv} [listen] in earlier times; in earlier days; in former times; in former years; in those days [coll.]; in days of yore [poet.]

geriatrisch; altersheilkundlich {adj}; Alten... geriatric

hervortretende Augen {pl}; Glubschaugen {pl} [med.] protruding eyes; gibbous eyes

für eine Prüfung intensiv lernen; büffeln; pauken [Dt.]; stucken [Bayr.] [Ös.]; strebern [Ös.]; asten [Jugendsprache] {vi} [school] [stud.] to study intensively; to cram; to swot [Br.]; mug up [Br.] for an exam [listen]

etw. (für die Aufnahme eines Brettes) nuten {vt} to cut a groove into sth.; to dado sth. [Am.]

polyphag; vielwirtig (Erreger); nicht auf bestimmte Arten spezialisiert {adj} [biol.] polyphagous

störanfällig {adj} (gegenüber Störungen von außen) [electr.] interference-prone; susceptible to interference

mit verschlafenen Augen; verschlafen, übermüdet {adj} blear-eyed; bleary-eyed; bleary; blear

vertraulich {adj}; unter vier Augen [listen] tete-a-tete; tête-à-tête

vertrauliches Gespräch {n}; persönliches Gespräch {n}; Gespräch {n} unter vier Augen; Vier-Augen-Gespräch {n}; Vieraugengespräch {n}; Tête-à-tête {n} [geh.] (mit jdm.) [soc.] private conversation; personal conversation; tête-à-tête/tete-a-tete; vis-à-vis (with sb.)

jdm. etw. vorhalten; jdm. etw. vor die Augen halten {vt} to hold sth. (up) in front of sb.

Aller guten Dinge sind drei. [Sprw.] All good things come in threes.; All good things go by three. [prov.]

Aus den Augen, aus dem Sinn. Out of sight, out of mind.; Long absent, soon forgotten.

Außen fix, innen nix! All show and no substance!

Außen hui, innen pfui! [Sprw.] All show and no substance!; A fair face may hide a foul heart. [prov.]

Darauf / auf den / auf die habe ich gerade noch gewartet!; Eine Meinung mehr!; Noch ein Zuruf von außen! (bei Einmischung von unerwarteter Seite) Another country heard from! [iron.]

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. (Aschenbrödel) The good ones go into the pot, the bad ones go into your crop. (Cinderella)

Er ist wohl von allen guten Geistern verlassen. He has really taken leave of his senses.

Er kann einen guten Puff vertragen. He can take it.

Er lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. He lets things slide.

Er zeigte es vor aller Augen. He showed it for all the world to see.

Guten Tag!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]; Gruezi [Schw.] (höfliche Begrüßung und Antwort bei ersten Vorstellen) [listen] How do you do?; How-d'ye-do?; How-de-do? (greeting and reply upon introduction) [becoming dated]

Guten Rutsch (ins neue Jahr)! Have a good New Year!; Happy New Year! [listen]

Ich bin guten Mutes. I'm of good cheer.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners