DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for botulinum
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Anmerkung: Unternummer 1C351d erfasst nicht Botulinumtoxine oder Conotoxine in Fertigprodukten mit allen folgenden Eigenschaften: [EU] Note: 1C351.d. does not control botulinum toxins or conotoxins in product form meeting all of the following criteria:

BOTULISMUS (Clostridium botulinum) [EU] BOTULISM (Clostridium botulinum)

Clostridium botulinum [EU] Clostridium botulinum

Clostridium-botulinum-Toxine [EU] Botulinum toxins

Darüber hinaus weist die EFSA darauf hin, dass ihr Wissenschaftliches Gremium für Biologische Gefahren, wie auch der SCF, folgende Auffassung vertreten hat: Bei vielen Erzeugnissen dürften zwischen 50 mg und 100 mg an zugesetzten Nitriten pro Kilogramm Fleischerzeugnis genügen; bei anderen Erzeugnissen, insbesondere solchen mit niedrigem Salzgehalt und langer Haltbarkeitsdauer, müssen zwischen 50 mg/kg und 150 mg/kg zugesetzt werden, damit die Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum gehemmt wird. [EU] EFSA also refers to the fact that its Scientific Panel on Biological Hazards agreed with the view of the Scientific Committee for Food (SCF) that 50-100 mg added nitrite per kg of meat products may suffice for many products and in other products, especially those with a low salt content and having a prolonged shelf life, addition of between 50-150 mg/kg nitrite is necessary to inhibit growth of C. botulinum.

Die EFSA ist der Auffassung, dass nicht die Restmenge, sondern die zugesetzte Menge an Nitrit zur hemmenden Wirkung gegen C. botulinum beiträgt. [EU] EFSA is of the opinion that the added amount of nitrite rather than the residual amount contributes to the inhibitory activity against C. botulinum.

Dies entspricht Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses (nachstehend "SCF") von 1990 und 1995 [5] und einem Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (nachstehend "EFSA") vom 26. November 2003 [6]; die EFSA vertrat die Auffassung, dass nicht die Restmenge von Nitriten, sondern vielmehr die zugesetzte Menge von Nitriten zur Hemmung gegen Clostridium botulinum beiträgt, und empfahl, die Formulierung "zugesetzte Menge (Richtwert)" durch die Formulierung "zugesetzte Menge (Höchstwert)" zu ersetzen. [EU] This approach follows opinions from the Scientific Committee for Food (hereinafter SCF) of 1990 [4] and 1995 [5] as well as from the European Food Safety Authority (hereinafter EFSA) of 26 November 2003 [6], which established that the ingoing amount of nitrite, rather than the residual amount, contributes to the inhibitory effect against C. botulinum and recommended to replace 'indicative ingoing amounts' with 'maximum ingoing amounts'.

Es führt aus, dass sich unter Berücksichtigung der Empfehlungen, die die wissenschaftlichen Gremien der Gemeinschaft ausgesprochen haben, die Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum hemmen ließe, wenn Höchstwerte zwischen 50 mg/kg und 150 mg/kg festgelegt und die Höchstwerte für einzelne Kategorien von Fleischerzeugnissen je nach wissenschaftlich nachgewiesenem Bedarf bestimmt würden. [EU] It contends that, in light of the advice given by the Community scientific bodies, the inhibition of growth of Clostridium botulinum could be achieved by keeping the limits within the range of 50-150 mg/kg nitrite and specifying the limits for categories of meat products depending on the scientifically based needs.

Ferner stimmte das Wissenschaftliche Gremium für Biologische Gefahren dem Standpunkt des SCF zu, dass bei vielen Erzeugnissen zwischen 50 mg und 100 mg an zugesetzten Nitriten pro Kilogramm Fleischerzeugnis genügen und bei anderen Erzeugnissen, insbesondere solchen mit niedrigem Salzgehalt und langer Haltbarkeitsdauer, zwischen 50 mg/kg und 150 mg/kg zugesetzt werden müssen, um die Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum zu hemmen. [EU] Moreover, the Scientific Panel on Biological Hazards agreed with the view of the Scientific Committee for Food (SCF) that 50-100 mg added nitrite per kg of meat products may suffice for many products and in other products, especially those with a low salt content and having a prolonged shelf-life, addition of between 50-150 mg/kg nitrite is necessary to inhibit growth of C. botulinum.

Frankreich weist darauf hin, dass Nitrite äußerst wirksame Hemmstoffe gegen die Vermehrung bestimmter Bakterien, einschließlich des Bakteriums Clostridium botulinum, sind und daher eine herausragende Rolle in der Verhütung von Lebensmittelvergiftungen spielen; ferner gebe es im Hinblick auf Fleischerzeugnisse keine Alternative. [EU] France stresses that nitrites are a powerful inhibitor against the proliferation of certain bacteria, including Clostridium botulinum and, therefore, significant in the prevention of food poisoning and that there is no alternative in relation to meat products.

Honig ist einer Behandlung zur Abtötung von Clostridium botulinum-Sporen zu unterziehen. [EU] Honey shall be treated to destroy spores of Clostridium botulinum.

Isolierung von Clostridium botulinum bei Kinderbotulismus (Stuhl) oder Wundbotulismus (Wunde) (Isolierung von Clostridium botulinum im Stuhl von Erwachsenen ist für die Diagnose von Lebensmittelbotulismus nicht relevant); [EU] Isolation of Clostridium botulinum for infant botulism (stool) or wound botulism (wound) (isolation of Clostridium botulinum in stool of adults not relevant for the diagnosis of food-borne botulism)

Isolierung von C. botulinum bei Kinderbotulismus (Stuhl) oder Wundbotulismus (Wunde) (Isolierung von C. botulinum im Stuhl von Erwachsenen ist für die Diagnose von Lebensmittelbotulismus nicht relevant) [EU] Isolation of C. botulinum for infant botulism (stool) or wound botulism (wound) (isolation of C. botulinum in stool of adults not relevant for the diagnosis of food-borne botulism)

Nachweis von Botulinumtoxin in einer klinischen Probe [EU] Detection of botulinum toxin in a clinical specimen

Nitrite (E 249–;250) sind wichtig als Konservierungsmittel in Fleischerzeugnissen, um die Bildung schädlicher Bakterien, vor allem Clostridium botulinum zu verhindern. [EU] Nitrites (E 249–;250) are needed as a preservative in meat products to control the possible growth of harmful bacteria, in particular Clostridium botulinum.

Seit vielen Jahrzehnten kommen Nitrite in Fleischerzeugnissen zum Einsatz, damit zum Beispiel - in Kombination mit anderen Faktoren - die Konservierung und mikrobiologische Sicherheit von Fleischerzeugnissen, insbesondere von gepökelten Fleischerzeugnissen, gewährleistet wird; u. a. wird die Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum gehemmt, das lebensbedrohlichen Botulismus verursacht. [EU] Nitrites have been used in meat products for many decades, inter alia, to secure, in conjunction with other factors, the preservation and microbiological safety of meat products, in particular cured meat products, inhibiting, amongst other things, the multiplication of Clostridium botulinum, the bacteria responsible for life-threatening botulism.

Seit vielen Jahrzehnten kommen Nitrite in Fleisch und Fleischerzeugnissen zum Einsatz, damit zum Beispiel - in Kombination mit anderen Faktoren - die Konservierung und mikrobiologische Sicherheit von Fleischerzeugnissen, insbesondere von gepökelten Fleischerzeugnissen, gewährleistet wird; u. a. wird die Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum gehemmt, das lebensbedrohlichen Botulismus verursacht. [EU] Nitrites have been used in meat and meat products for many decades, inter alia, to secure, in conjunction with other factors, the preservation and microbiological safety of meat products, in particular cured meat products, inhibiting, amongst other things, the multiplication of Clostridium botulinum, the bacteria responsible for life-threatening botulism.

Unternummer 1C351.d. erfasst nicht Botulinumtoxine oder Conotoxine in Fertigprodukten mit allen folgenden Eigenschaften: [EU] D. does not control botulinum toxins or conotoxins in product form meeting all of the following criteria:

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners