DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Caribbean
Search for:
Mini search box
 

285 similar results for Caribbean
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Hurrikan Ivan, der im September über der Karibik und Teilen der USA wütete, kostete 125 Menschen das Leben, produzierte aber versicherte Schäden in Höhe von rund 12 Mrd. US-Dollar. [G] Hurricane Ivan, which raged over the Caribbean and parts of the US in September, cost the lives of 125 people but produced insured losses amounting to around 12 billion US dollars.

Um diesen deutschsprachigen Kern der lyrikline herum wächst allmählich eine Lyrikplattform der zeitgenössischen Weltliteratur: Der karibische Nobelpreisträger Derek Walcott liest auf Englisch, Lars Gustafsson auf Schwedisch, Kaiyu Xiao auf Chinesisch. [G] A poetry platform for contemporary literature is gradually developing around lyrikline's German-language core. The Caribbean Nobel prize-winner Derek Walcott reads in English, Lars Gustafsson in Swedish and Kaiyu Xiao in Chinese.

Während Menschen aus Asien, Afrika, Lateinamerika oder der Karibik in Europa und Nordamerika überwiegend als Einwanderer in die Metropolen wahrgenommen werden, bilden sie gleichzeitig auch Anknüpfungspunkte für ihre Herkunftsgesellschaften. [G] Although people from Asia, Africa, Latin America or the Caribbean are looked upon predominantly as immigrants moving into the big cities in Europe and North America, at the same time they form points of contact for their respective societies of origin.

Zum 12. Mai 2005 sind 99 Länder dem Rom Statut des IStGH beigetreten, darunter 27 aus Afrika, 12 aus Asien, 15 aus Ost- und 25 aus Westeuropa, 20 aus Lateinamerika und der Karibik. [G] As of 12 May 2005, 99 countries are States Parties to the Rome Statute of the International Criminal Court; they include 27 African countries, 12 Asian states, 15 Eastern European countries, 20 countries from Latin America and the Caribbean, and 25 Western nations.

2-3 bilaterale Besuche in den Nichtvertragsstaaten in Lateinamerika und der Karibik. [EU] Two to three bilateral visits to States not Parties in Latin America and the Caribbean.

Abkommen zur Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 27). [EU] Agreement amending the Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States, of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000 (OJ L 209, 11.8.2005, p. 27).

Abkommen zur Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 (ABl. L 287 vom 4.11.2010, S. 3). [EU] Agreement amending for the second time the Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States, of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000, as first amended in Luxembourg on 25 June 2005 (OJ L 287, 4.11.2010, p. 3).

Abkommen zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 (ABl. L 287 vom 4.11.2010, S. 3). [EU] Agreement amending for the second time the Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States, of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000, as first amended in Luxembourg on 25 June 2005 (OJ L 287, 4.11.2010, p. 3).

Afrormosia Platymiscium pleiostachyum (II) #4 [EU] Caribbean mahogany

AKP-Länder (Länder in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean, die das Abkommen von Lomé unterzeichnet haben) [EU] ACP States (African, Caribbean and Pacific States party to the Lomé Convention)

"AKP-Protokoll": Protokoll Nr. 3 betreffend AKP-Zucker in Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 (nachstehend "AKP-EG-Partnerschaftsabkommen") [EU] 'ACP Protocol' means Protocol 3 on sugar attached to Annex V to the Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States, of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000 (hereinafter referred to as the ACP-EC Partnership Agreement)

"AKP-Staat" einen Staat, der der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean angehört, die Unterzeichner des Abkommens von Cotonou sind, [EU] ACP State: a State belonging to the African, Caribbean and Pacific Group of States which are signatories to the Cotonou Agreement

AKP-Staat ist ein Staat, der der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean angehört, die Unterzeichner des Abkommens von Cotonou sind. [EU] ACP State: a State belonging to the African, Caribbean and Pacific Group of States which are signatories to the Cotonou Agreement

alle Zitrusfrüchte erzeugenden Drittländer in Nord-, Mittel- und Südamerika, ausgenommen Argentinien und Brasilien, der Karibischen Inseln und in Europa [EU] all citrus-growing third countries in North, Central and South America, except Argentina and Brazil, the Caribbean and Europe

alle Zitrusfrüchte erzeugenden Drittländer in Nord-, Mittel- und Südamerika, der Karibischen Inseln, in Asien (mit Ausnahme von Jemen), in Europa und Ozeanien [EU] all citrus-growing third countries in North, Central and South America, the Caribbean, Asia, except Yemen, Europe and Oceania

Am 23. Februar 2009 ermächtigte der Rat die Kommission zur Aufnahme von Verhandlungen mit den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean, um eine zweite Änderung des Cotonou-Abkommens vorzunehmen. [EU] On 23 February 2009, the Council authorised the Commission to open negotiations with the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States with a view to undertaking the second amendment of the Cotonou Agreement.

Am 8. Dezember 2009 und am 26. Mai 2010 wurden in Anwesenheit von Vertretern der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP) mit der Republik Niger Konsultationen nach Artikel 96 des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens abgehalten. [EU] On 8 December 2009 and 26 May 2010, pursuant to Article 96 of the ACP-EU Partnership Agreement, consultations were held with the Republic of Niger in the presence of representatives of the African, Caribbean and Pacific (ACP) Group of States.

Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 ("AKP-EG-Partnerschaftsabkommen"), und seine Protokolle, darunter das Protokoll 1 über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen, ist gemäß Artikel 37 Absatz 1 des genannten Abkommens am 31. Dezember 2007 außer Kraft getreten. [EU] Annex V to the Partnership agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000 [1] (ACP-EC Partnership Agreement) and its Protocols, among which the Protocol 1 concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, expired on 31 December 2007, according to Article 37(1) of that Agreement.

Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a und der Anhang der Verordnung (EG) Nr. 2247/2003 der Kommission vom 19. Dezember 2003 mit Durchführungsbestimmungen für den Rindfleischsektor zu der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) enthalten Angaben in allen Sprachen der Fünfzehnergemeinschaft. [EU] Article 4(1)(a) and the Annex to Commission Regulation (EC) No 2247/2003 of 19 December 2003 laying down detailed rules for the application in the beef and veal sector of Council Regulation (EC) No 2286/2002 on the arrangements applicable to agricultural products and goods resulting from the processing of agricultural products originating in the African, Caribbean and Pacific States (ACP States) [13] provide for entries in all the languages of the Community of 15.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners