DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für Hessisches
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
hessisch

chemisches Abtragen {n} [techn.] chemical machining /CHM/

elektrochemisches Abtragen {n} [techn.] electrochemical machining /ECM/

Bembel {m} (hessischer Apfelweinkrug) German earthenware jug for serving cider

Bemessungsereignis {n} (hypothetisches Ereignis, das für die Planung von Schutzmaßnahmen herangezogen wird) [constr.] [techn.] design event (hypothetical event selected as the basis for planning protection measures)

Steppen-Salzkraut {n}; Kali-Salzkraut {n}; Ruthenisches Salzkraut; Ungarisches Salzkraut {n}; Ukraine-Salzkraut {n}; Steppenhexe {f} [ugs.] (Kali tragus) [bot.] prickly Russian thistle; Russian thistle; tumbleweed [coll.]

Tyrrhenisches Meer [geogr.] Tyrrhenian Sea

Bad {n} [chem.] [techn.] [anhören] bath

chemisches Bad chemical bath

Karussellbad {n} (Galvanisieren) revolving bath (electroplating)

Salzschmelzbad {n} molen salt bath

Säurebad {n} bath of acid

etw. durch das Bad gehen lassen to run sth. through the bath

Gedankengebäude {n}; Konstrukt {n}; Artefakt {n} [phil.] [sci.] construct; artefact [anhören]

Gedankengebäude {pl}; Konstrukte {pl}; Artefakte {pl} constructs; artefacts

ein historisches Konstrukt / Artefakt a historical construct / artefact

ein hypothetisches Konstrukt / Artefakt a hypothetical construct / artefact

ein ideologisches Konstrukt / Artefakt an ideological construct / artefact

Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [anhören] taste (aesthetic value judgement) [anhören]

Geschmäcker {pl} tastes

schlechter Geschmack bad taste

je nach Geschmack according to taste

Die Geschmäcker sind verschieden. Tastes differ.

auf den Geschmack kommen to acquire a taste

(ganz) nach jds. Geschmack sein to be (just) to sb.'s taste/liking

Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. The colours are too bright for my taste/liking.

Entspricht das Ihrem Geschmack? Does this suit your taste?

Das ist nicht nach unserem Geschmack. That's not to our taste.

Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack. There are countryside walks to suit everyone.

Gleichgewicht {n} [chem.] [electr.] [phys.] [anhören] equilibrium [anhören]

Gleichgewichte {pl} equilibriums; equilibria

adiabatisches Gleichgewicht adiabatic equilibrium

Adsorptionsgleichgewicht {n} adsorption equilibrium

chemisches Gleichgewicht chemical equilibrium

Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewicht vapour-liquid equilibrium /VLE/

dynamisches Gleichgewicht (Mechanik) dynamical equilibrium (mechanics)

dynamisches Gleichgewicht [mach.] [techn.] running balance

Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewicht liquid-steam equilibrium

gestörtes Gleichgewicht; Ungleichgewicht {n} disequilibrium

instabiles Gleichgewicht instable equilibrium

internes Gleichgewicht internal equilibrium

Momentengleichgewicht {n} moment equilibrium

partielles Gleichgewicht partial equilibrium

Säuregleichgewicht {n} acid equilibrium

statisches Gleichgewicht statical equilibrium

Verteilungsgleichgewicht {n} distribution equilibrium

biochemisches Klärbecken {n}; Nachklärbecken {n} (Abwasser) biochemical sewage treatment basin; secondary settling basin; secondary settlement tank; secondary settling tank; secondary settler (sewage)

biochemische Klärbecken {pl}; Nachklärbecken {pl} biochemical sewage treatment basins; secondary settling basins; secondary settlement tanks; secondary settling tanks; secondary settlers

3-Methylfentanyl {n} [pharm.] 3-methylfentanyl; Persian White [slang]

Alpha-Methylfentanyl {n} (synthetisches Opioid) [pharm.] alphamethylfentanyl; China White [slang]

Motoröl {n}; Motorenöl {n} [auto] engine oil; motor oil

Motoröle {pl} engine oils; motor oils

synthetisches Motoröl synthetic engine oil

Pflanzenschutzmittel {n}; Schädlingsbekämpfungsmittel {n}; Schädlingsvertilgungsmittel {n}; Pestizid {n} [agr.] pesticide; pest control agent

Pflanzenschutzmittel {pl}; Schädlingsbekämpfungsmittel {pl}; Schädlingsvertilgungsmittel {pl}; Pestizide {pl} pesticides; pest control agents

anorganisches Pestizid inorganic pesticide

biologisches Pestizid biological pesticide

Breitbandpflanzenschutzmittel {n} broad-spectrum pesticide

chemisches Pestizid chemical pesticide

chloriertes Pestizid chlorinated pesticide

landwirtschaftlich genutztes Pestizid agricultural pesticide

organisches Pestizid organic pesticide

selektives/selektiv wirkendes Pestizid selective pesticide

systemisches/systemisch wirkendes Pestizid systemic pesticide

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [anhören] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [anhören]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [anhören]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [anhören]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [anhören]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

Sediment {n} [geol.] sediment

Sedimente {pl} sediments

bindiges Sediment cohesive sediment

Bodensediment {n} bottom sediment

chemisches Sediment chemical rock

klastisches Sediment clastic rock

organisches Sediment organic rock

Bachsediment {n} creek sediment

Gehalt an Sediment sediment content

Symbol {n}; Kurzzeichen {n}; Zeichen {n} (in Zusammensetzungen) [chem.] [comp.] [math.] [techn.] [anhören] symbol (sign) [anhören]

Symbole {pl}; Kurzzeichen {pl}; Zeichen {pl} [anhören] symbols

abstraktes Symbol abstract symbol

chemisches Symbol; Formelzeichen {n} chemical symbol

Grafiksymbol {n}; Graphiksymbol {n} graphical symbol

Kollektivsymbol {n} collective symbol

logisches Symbol; Logiksymbol {n} logical symbol

mathematisches Symbol; Formelzeichen {n} mathematical symbol

Zahlensymbole {pl} numeric symbols

Urteil {n} (Logik) [phil.] [anhören] judgement [Br.]; judgment [Am.] (logic) [anhören] [anhören]

analytisches Urteil; Erläuterungsurteil {n} analytical judg(e)ment; analytic judg(e)ment; judg(e)ment of explanation; judg(e)ment of explication; judg(e)ment of extension

Schönheitsurteil {n} judgement of beauty; judgment of beauty

synthetisches Urteil synthetic judg(e)ment; judg(e)ment of extension

uninteressiertes Urteil disinterested judgement; disinterested judgment

Wahrnehmungsurteil {n} judgement of perception; judgment of perception

Verchromen {n}; Verchromung {f} [chem.] chrome-plating; plating with chrome

chemisches Verchromen; chemische Verchromung electroless chrome-plating; currentless chrome-plating

Diffusionsverchromung {f} chromizing

galvanisches Verchromen; galvanische Verchromung; elektrolytisches Verchromen chrome electroplating

Vergolden {n}; Vergoldung {f} [chem.] gold-plating; plating with gold

chemisches Vergolden; chemische Vergoldung; Austauschvergoldung; Sudvergoldung electroless gold-plating; currentless gold-plating

galvanisches Vergolden; galvanische Vergoldung; elektrolytisches Vergolden gold electroplating

Verkupfern {n}; Verkupferung {f} [chem.] copper-plating; plating with copper

chemisches Verkupfern; chemische Verkupferung electroless copper-plating; currentless copper-plating

galvanisches Verkupfern; galvanische Verkupferung; elektrolytisches Verkupfern copper electroplating

Vernickeln {n}; Vernickelung {f} [chem.] nickel-plating; plating with nickel

chemisches Vernickeln; chemische Vernickelung electroless nickel-plating

galvanisches Vernickeln, galvanische Vernickelung; elektrolytisches Vernickeln nickel electroplating

Versilbern {n}; Versilberung {f} [chem.] silver-plating; plating with silver

chemisches Versilbern; chemische Versilberung electroless silver-plating; currentless silver-plating

galvanisches Versilbern; galvanische Versilberung; elektrolytisches Versilbern silver electroplating

Schwachversilberung {f} pre-silver plating; silver strike; silver flash

Verzinken {n}; Verzinkung {f} [chem.] zinc-plating; plating with zinc; galvanization

chemisches Verzinken; chemische Verzinkung electroless zinc-plating

galvanisches Verzinken, galvanische Verzinkung; elektrolytisches Verzinken zinc electroplating; eletrogalvanization

Bandverzinkung {f} strip galvanizing; strip galvanising [Br.]

Dampfverzinken {n}; Zinkeinbrennen {n} im Drehofen; Sherard-Verzinken {n}; Sheradisieren {n} (Metallurgie) vapour-galvanising; sheradizing; sheradization; sheradisation [Br.] (metallurgy)

Feuerverzinken {n}; Feuerverzinkung {f}; Verzinken {n} im Schmelzbad hot-dip galvanizing; hot galvanizing; zinc coating by hot-dipping

Verzinnen {n}; Verzinnung {f} [chem.] tin-plating; plating with tin

chemisches Verzinnen; chemische Verzinnung electroless tin-plating

galvanisches Verzinnen; galvanische Verzinnung; elektrolytisches Verzinnen tin electroplating

Wirkstoff {m}; Agens {n} [chem.] [pharm.] active agent; agent; active principle [anhören]

Wirkstoffe {pl}; Agenzien {pl} active agents; agents; active principles [anhören]

biologischer Wirkstoff; biologisches Agens; Biostoff {m}; biologischer Arbeitsstoff [Dt.] [adm.] biological agent

chemischer Wirkstoff; chemisches Agens chemical agent

nukleophiles Agens nucleophilic agent

stabil; gleichbleibend {adj} [anhören] stable [anhören]

eine stabile Regierung a stable government

eine stabile Beziehung a stable relationship

eine psychisch stabile Person a mentally/emotionally stable person

ein gleichbleibendes Einkommen a stable income

ein stabiles chemisches Element a stable chemical element

Der Gesamttrend ist stabil. The overall trend is stable.

Der Patient ist stabil. The patient is stable.

Tachyon {n} (hypothetisches Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit) [phys.] tachyon (hypothetical particle that travels faster than light)

Tachyonen {pl} tachyons
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner