DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
mother tongue
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for mother tongue
Search single words: mother · tongue
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

In beiden Gruppen bezeichnen die Jüngeren mit 70% und 48% Deutsch als ihre hauptsächliche Umgangssprache. Ein zweisprachiger Alltag ist z.B. für 42% der Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien gelebte Realität. [G] In both groups, 70 percent and 48 percent of younger people describe German as their main language, while 42 percent of people from the former Yugoslavia, for example, are accustomed to using two languages - German and their mother tongue - in their daily lives.

Selbst eine Chartsproduktion wie Tokio Hotel trägt ihr asiatisch aufgehübschtes Crossover in der Muttersprache vor. [G] Even chart productions such as Tokio Hotel interpret their wannabe Asian-style cross-over numbers in their mother tongue.

Sie ist vor zehn Jahren auf der Flucht vor politischer Verfolgung nach Deutschland gekommen und unterrichtet heute ihre Muttersprache Tamilisch bei der Caritas in Dortmund. [G] She had arrived in Germany ten years ago to escape political persecution and now teaches her mother tongue Tamil at Caritas in Dortmund.

ANDERE SPRACHEN AUSSER MUTTERSPRACHE(N) [EU] OTHER LANGUAGES EXCEPT MOTHER TONGUE(S)

Anpassung der einschlägigen Rechtsvorschriften an die neue Verfassung und Gewährleistung der vollständigen Umsetzung der Minderheitenrechte, insbesondere des Rechts auf Unterricht in der Muttersprache. [EU] Adjust relevant legislation to the new constitution and ensure full implementation of minority rights, in particular on education in the mother tongue.

Bezahlte Arbeitszeit in Stunden: Sprachkurse, Fremdsprachen (222) und Muttersprache (223) [EU] Paid working time in hours - Languages, foreign (222) and mother tongue (223)

Die fremdsprachliche Kompetenz erfordert im Wesentlichen dieselben Fähigkeiten wie die muttersprachliche Kompetenz: Sie beruht auf der Fähigkeit, Konzepte, Gedanken, Gefühle, Tatsachen und Meinungen sowohl mündlich als auch schriftlich in einer angemessenen Zahl gesellschaftlicher und kultureller Kontexte - allgemeine und berufliche Bildung, Arbeit, Zuhause und Freizeit - entsprechend den eigenen Wünschen oder Bedürfnissen ausdrücken und interpretieren zu können (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben). [EU] Communication in foreign languages broadly shares the main skill dimensions of communication in the mother tongue: it is based on the ability to understand, express and interpret concepts, thoughts, feelings, facts and opinions in both oral and written form (listening, speaking, reading and writing) in an appropriate range of societal and cultural contexts (in education and training, work, home and leisure) according to one's wants or needs.

Die kommunikative Kompetenz ergibt sich aus dem Erwerb der Muttersprache, der untrennbar mit der Entwicklung der kognitiven Fähigkeit des Individuums zur Interpretation der Welt und zum Umgang mit anderen verknüpft ist. [EU] Communicative competence results from the acquisition of the mother tongue, which is intrinsically linked to the development of an individual's cognitive ability to interpret the world and relate to others.

Eine positive Einstellung zur muttersprachlichen Kompetenz ist mit der Bereitschaft zum kritischen und konstruktiven Dialog, dem Verständnis für die Ästhetik der Sprache und dem Streben danach sowie dem Interesse an der Interaktion mit anderen verbunden. [EU] A positive attitude towards communication in the mother tongue involves a disposition to critical and constructive dialogue, an appreciation of aesthetic qualities and a willingness to strive for them, and an interest in interaction with others.

ERSTE AM BESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) [EU] FIRST BEST KNOWN LANGUAGE (EXCLUDING MOTHER TONGUE)

Im Kontext der multikulturellen und multilingualen Gesellschaften in Europa wird anerkannt, dass die Muttersprache nicht in allen Fällen eine Amtssprache des Mitgliedstaats ist und dass die Fähigkeit, in einer Amtssprache zu kommunizieren, eine Voraussetzung dafür ist, dass die Einzelperson in vollem Umfang an der Gesellschaft teilhaben kann. [EU] In the context of Europe's multicultural and multilingual societies, it is recognised that the mother tongue may not in all cases be an official language of the Member State, and that ability to communicate in an official language is a pre-condition for ensuring full participation of the individual in society.

In einigen Mitgliedstaaten kann die Muttersprache eine von mehreren Amtssprachen sein. [EU] In some Member States the mother tongue may be one of several official languages.

KENNTNIS DER ERSTEN AM BESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) [EU] FIRST BEST LANGUAGE KNOWLEDGE (EXCLUDING MOTHER TONGUE)

KENNTNIS DER ZWEITEN AM BESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) [EU] SECOND BEST LANGUAGE KNOWLEDGE (EXCLUDING MOTHER TONGUE)

Man muss sich bewusst sein, dass viele Europäer in zwei- oder mehrsprachigen Familien und Gemeinschaften leben und dass die Amtssprache des Landes, in dem sie leben, nicht immer ihre Muttersprache ist. [EU] It is important to recognise that many Europeans live in bilingual or multilingual families and communities, and that the official language of the country in which they live may not be their mother tongue.

Muttersprache(n): [bitte angeben]Sprache:SchriftlichMündliche KommunikationMündlicher VortragLeseverständnisHörverständnisSelbstbewertung(So oft wie nötig wiederholen.) [EU] Mother tongue(s): [indicate]Language:WritingSpoken interactionSpoken productionReadingListeningSelf-assessment(To be repeated as many times as necessary.)

Muttersprachliche Kompetenz erfordert, dass eine Person über Kenntnisse in Wortschatz, Grammatik und den Funktionen der Sprache verfügt. [EU] Communication in the mother tongue requires an individual to have knowledge of vocabulary, functional grammar and the functions of language.

Muttersprachliche Kompetenz [EU] Communication in the mother tongue

Muttersprachliche Kompetenz ist die Fähigkeit, Konzepte, Gedanken, Gefühle, Tatsachen und Meinungen sowohl mündlich als auch schriftlich ausdrücken und interpretieren zu können (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) und sprachlich angemessen und kreativ in allen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten - allgemeine und berufliche Bildung, Arbeit, Zuhause und Freizeit - darauf zu reagieren. [EU] Communication in the mother tongue is the ability to express and interpret concepts, thoughts, feelings, facts and opinions in both oral and written form (listening, speaking, reading and writing), and to interact linguistically in an appropriate and creative way in a full range of societal and cultural contexts; in education and training, work, home and leisure.

ZWEITE AM BESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) [EU] SECOND BEST KNOWN LANGUAGE (EXCLUDING MOTHER TONGUE)

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners