DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Baugewerbe
Search for:
Mini search box
 

96 results for Baugewerbe
Word division: Bau·ge·wer·be
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

2005 wurden über die ZAV die meisten Stellen im Baugewerbe vermittelt. [G] In 2005 most positions were found via the ZAV in the building trade.

Von 1995 bis 2004 gingen im Baugewerbe weit über eine Million Arbeitsplätze verloren. [G] Far more than a million jobs were shed in the building trade between 1995 and 2004.

ABSCHNITT F - BAUGEWERBE/BAU [EU] SECTION F - CONSTRUCTION

allgemeines Baugewerbe (ohne ausgeprägten Schwerpunkt) und Abbruchgewerbe [EU] Construction (non-specialised); demolition

Anhang B ("Baugewerbe") wird wie folgt geändert: [EU] Annex B (Construction) shall be amended as follows:

Arbeitgeber, die Methylacetat enthaltende Produkte beim Verlegen von Bodenbelägen im Baugewerbe verwenden, sollten alle branchenspezifischen Leitlinien beachten, die auf nationaler Ebene aufgrund der unverbindlichen praktischen Leitlinien aufgestellt werden, die die Kommission gemäß Artikel 12 Absatz 2 der Richtlinie 98/24/EG auszuarbeiten und bereitzustellen hat. [EU] Employers using products for flooring works in the building trade containing methyl acetate should take note of any sector specific guidance developed at national level based on the practical non-binding guidance, available from the Commission as provided for in Article 12(2) of Directive 98/24/EC.

"Arbeitsflug" ein Luftfahrzeugeinsatz, bei dem ein Luftfahrzeug für besondere Zwecke benutzt wird, wie z. B. Landwirtschaft, Baugewerbe, Photographie, Geodäsie, Beobachtung und Überwachung, Such- und Rettungsdienst, Werbung aus der Luft usw. [EU] 'aerial work' means an aircraft operation in which an aircraft is used for specialised services such as agriculture, construction, photography, surveying, observation and patrol, search and rescue, aerial advertisement, etc.

Baugewerbe a. n. g. [EU] Other building completion

Baugewerbe, einschließlich verwandte Wirtschaftszweige [EU] Construction, including related branches

Baugewerbe: NACE-Abteilungen 41, 42 und 43. [EU] Construction: NACE Division 41, 42 and 43.

Bei der betroffenen Ware handelt es sich um ein Flammschutzmittel, das vor allem bei der Herstellung von Polyurethan (PUR) für das Baugewerbe und die Möbelindustrie verwendet wird. [EU] The product concerned is a flame retardant mainly used in the production of polyurethane (PUR) for use in construction and furniture.

Bei grenzüberschreitenden Umsätzen bzw. in bestimmten nationalen Hochrisikosektoren, wie dem Baugewerbe und der Abfallwirtschaft, ist jedoch vorgesehen, dass die Mehrwertsteuerschuldnerschaft auf den Empfänger der Leistungen verlagert wird. [EU] In the case of cross-border transactions, and for certain domestic high-risk sectors such as construction or waste, it is foreseen, however, to shift the obligation to pay VAT onto the person to whom the supply is made.

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren; Energieversorgung; Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen; Baugewerbe/Bau. [EU] Mining and quarrying; manufacturing; electricity, gas, steam and air conditioning supply; water supply; sewerage, waste management and remediation activities; construction [listen] [listen]

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren; Energieversorgung; Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen; Baugewerbe [EU] Mining and quarrying; manufacturing; electricity, gas, steam and air conditioning supply; water supply; sewerage, waste management and remediation activities; construction [listen] [listen]

Beschichtung von im Baugewerbe oder in der Industrie verwendeten Stahlblechen [EU] Coating of steel sheet used in construction or in industry

Chemisch stabilisierte Schlacke aus der Zinkherstellung mit hohem Eisengehalt (über 20 %), nach Industriespezifikation behandelt (z. B. DIN 4301), hauptsächlich zur Verwendung im Baugewerbe [EU] Slag from zinc production, chemically stabilised, having a high iron content (above 20 %) and processed according to industrial specifications (e.g. DIN 4301) mainly for construction

C_TO_E Gesamte Industrie (ohne Baugewerbe) [EU] C_TO_E Total industry (excluding construction)

Das Baugewerbe, der Immobiliensektor und der Einzelhandel dürften am ehesten davon betroffen sein. [EU] The construction, housing and retail sectors are those most likely to be affected.

Der Anstieg des Gemeinschaftsverbrauchs lässt sich durch die zunehmende Nachfrage im Baugewerbe und die Erholung der Stahlindustrie selbst erklären. [EU] The rise in Community consumption may be explained by the increasing demand in the construction sector and the recovery of the steel sector itself.

Der Ausschuss sollte die Sozialpartner auf europäischer Ebene förmlich und regelmäßig in seine Arbeit einbeziehen, insbesondere Vertreter der Branchen, in denen in höherem Maße auf entsandte Arbeitnehmer zurückgegriffen wird, etwa Baugewerbe, Zeitarbeitsunternehmen, Gastgewerbe, Landwirtschaft und Verkehr. [EU] The Committee should also formally and regularly involve the social partners at European level, in particular those representing sectors with a higher incidence of recourse to posted workers, such as construction, temporary agency work, catering, agriculture and transport.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners